Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1251–U 1500

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2007 um 17:40 Uhr durch Umherirrender (Diskussion | Beiträge) (vorlagenfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche U-Boote (1935–1945): U 1–U 250 | U 251–U 500 | U 501–U 750 | U 751–U 1000 | U 1001–U 1250 | U 1251–U 1500 | U 1501–U 4870


Diese Liste behandelt ausschließlich die deutschen U-Boote U 1251 bis U 1500 des Zweiten Weltkrieges der Jahre 1935 bis 1945. Siehe daher auch: Liste der U-Boot-Klassen, Liste deutscher U-Boot-Klassen, Liste deutscher U-Boote (1906–1919), Liste deutscher U-Boote (nach 1945), Liste der durch Deutschland beschlagnahmten oder erbeuteten U-Boote.

U-Boot-Ehrenmal Möltenort an der Kieler Förde bei Heikendorf

Legende

  • = durch Feindeinwirkung zerstört
  • ? = im Einsatz vermisst
  • § = vom Feind aufgebracht, gekapert oder erbeutet
  • × = Unfall oder selbst versenkt
  • A = Außerdienststellung (verschrottet, abgewrackt oder einer anderen Verwendung zugeführt)

U 1251–U 1300

  Schiff   Klasse Indienststellung Außerdienststellung Bemerkung
U 1251 – U 1262 IX C40     Am 22. September 1942 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 6. November 1943 abgebrochen
U 1263 – U 1270       Bauauftrag nicht vergeben
U 1271 VII C41 12. Januar 1944 A 8. Mai 1945 Keine Feindfahrten. In Bergen (Norwegen) an die Royal Navy ausgeliefert. Im Rahmen der Operation Deadlight bei Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:55_28_N_07_20_W_type:landmark, 2:55° 28' N, 7° 20' W versenkt
U 1272 VII C41 28. Januar 1944 A 8. Mai 1945 1 Feindfahrt; keine Erfolge. In Bergen (Norwegen) an die Royal Navy ausgeliefert. Im Rahmen der Operation Deadlight bei Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:55_50_N_10_05_W_type:landmark, 2:55° 50' N, 10° 5' W versenkt.
U 1273 VII C41 16. Februar 1944 17. Februar 1945 1 Feindfahrt; keine Erfolge. In Oslofjord nahe Horten (Norwegen) bei Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:59_24_N_10_28_E_type:landmark, 2:59° 24' N, 10° 28' O auf eine Mine gelaufen und gesunken (43 Tote, 8 Überlebende). 1946 von der norwegischen Marine teilweise geborgen und zerstört
U 1274 VII C41 1. März 1944 16. April 1945 1 Feindfahrt; 1 Schiff mit 8966 BRT versenkt. Nördlich von Newcastle (England) bei Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:55_36_N_01_24_W_type:landmark, 2:55° 36' N, 1° 24' W vom britischen Zerstörer HMS Viceroy mit Wasserbomben versenkt (44 Tote, Totalverlust)
U 1275 VII C41 22. März 1944 × 3. Mai 1945 Schulungsboot. Im Dock der Deutsche Werke AG selbst versenkt
U 1276 VII C41 6. April 1944 20. Februar 1945 1 Feindfahrt; 1 Kriegsschiff mit 925 t versenkt. Südlich von Waterford (Irland) bei Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:51_48_N_07_07_W_type:landmark, 2:51° 48' N, 7° 7' W von der britischen Sloop HMS Amethyst mit Wasserbomben versenkt (49 Tote, Totalverlust)
U 1277 VII C41 3. Mai 1944 × 3. Juni 1945 1 Feindfahrt; keine Erfolge. Nahe Porto (Portugal) bei Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:41_09_N_08_41_E_type:landmark, 2:41° 09' N, 8° 41' O ohne Verluste selbst versenkt. Die Mannschaft ging in britische Kriegsgefangenschaft
U 1278 VII C41 31. Mai 1944 17. Februar 1945 1 Feindfahrt; keine Erfolge. Nordwestlich von Bergen (Norwegen) bei Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:61_32_N_01_36_E_type:landmark, 2:61° 32' N, 1° 36' O von den britischen Fregatten HMS Bayntun und HMS Loch Eck mit Wasserbomben versenkt (48 Tote, Totalverlust)
U 1279 VII C41 5. Juli 1944 3. Februar 1945 1 Feindfahrt; keine Erfolge. Nordwestlich von Bergen (Norwegen) etwa bei Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:61_62_N_02_00_E_type:landmark, 2:61° 62' N, 2° O von den britischen Fregatten HMS Bayntun, HMS Braithwaite und HMS Loch Eck mit Wasserbomben versenkt (48 Tote, Totalverlust)
U 1280 – U 1281 VII C41     Am 22. September 1942 in Auftrag gegeben, Kiellegung 17. September 1943. Bei Bausabbruch am 23. September 1944 zu etwa 50–60 % fertiggestellt
U 1282 VII C41     Am 22. September 1942 in Auftrag gegeben, Kiellegung 20. Oktober 1943. Bei Bausabbruch am 23. September 1944 zu etwa 50–60 % fertiggestellt
U 1283 – U 1285 VII C41     Am 22. September 1942 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 22. Juli 1944 abgebrochen
U 1285 – U 1291 VII C41     Am 22. September 1942 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 6. November 1943 abgebrochen
U 1292 – U 1297 VII C42     Am 1. April 1943 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 6. November 1943 abgebrochen
U 1298 – U 1300       Bauauftrag nicht vergeben


U 1301–U 1350

  Schiff   Klasse Indienststellung Außerdienststellung Bemerkung
U 1301 VII C41 11. Februar 1944 A 8. Mai 1945 Keine Feindfahrten. In Bergen an die Royal Navy ausgeliefert. Im Rahmen der Operation Deadlight bei Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:55_50_N_10_05_W_type:landmark, 2:55° 50' N, 10° 05' W versenkt
U 1302 VII C41 25. Mai 1944 7. März 1945 1 Feindfahrt; 3 Schiffe mit zusammen 8386 BRT versenkt. Im St. George's Channel bei Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:52_19_N_05_23_W_type:landmark, 2:52° 19' N, 05° 23' W von den kanadischen Fregatten HMCS La Hulloise, HMCS Strathadam und HMCS Thetford Mines mit Wasserbomben versenkt (48 Tote, Totalverlust)
U 1303 VII C41 5. April 1944 × 4. Mai 1945 Keine Feindfahrten. In der Kupfermühlenbucht selbst versenkt, Wrack abgebrochen
U 1304 VII C41 6. September 1944 × 4. Mai 1945 Keine Feindfahrten. In der Kupfermühlenbucht selbst versenkt, Wrack abgebrochen
U 1305 VII C41 13. September 1944 A 10. Mai 1945 Keine Feindfahrten. Am 10. Mai 1945 in Loch Eriboll, Schottland ausgeliefert. Ab November 1945 als S 84 bei der sowjetischen Marine im Dienst
U 1306 VII C41 20. Dezember 1944 × 5. Mai 1945 Keine Feindfahrten. In der Geltinger Bucht selbst versenkt, Wrack abgebrochen
U 1307 VII C41 17. November 1944 A 8. Mai 1945 Keine Feindfahrten. In Bergen an die Royal Navy ausgeliefert. Im Rahmen der Operation Deadlight bei Koordinaten fehlen! Hilf mit.unbenannte Parameter 1:55_50_N_10_05_W_type:landmark, 2:55° 50' N, 10° 05' W versenkt.
U 1308 VII C41 17. Januar 1945 × 2. Mai 1945 Keine Feindfahrten. Nordwestlich von Warnemünde selbst versenkt. Februar 1953 gehoben und 1954 in Rostock abgebrochen
U 1309 – U 1312 VII C41     Am 22. September 1942 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 6. November 1943 ausgesetzt und am 22. Juli 1944 abgebrochen
U 1313 – U 1318 VII C42     Am 17. April 1943 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 6. November 1943 abgebrochen
U 1319 – U 1330       Bauauftrag nicht vergeben
U 1331 – U 1338 VII C41     Am 16. Juli 1942 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 22. Juli 1944 abgebrochen
U 1339 – U 1344 VII C42     Am 22. Februar 1943 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 abgebrochen
U 1345 – U 1350 VII C42     Am 17. April 1943 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 abgebrochen


U 1351–U 1400

  Schiff   Klasse Indienststellung Außerdienststellung Bemerkung
U 1351 – U 1400       Bauauftrag nicht vergeben


U 1401–U 1450

  Schiff   Klasse Indienststellung Außerdienststellung Bemerkung
U 1401 – U 1404 VII C41     Am 2. Januar 1943 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 22. Juli 1944 abgebrochen
U 1405 XVII B 21. Dezember 1944 × 5. Mai 1945 Versuchsboot für den Walter-Antrieb. In der Eckernförder Bucht selbst versenkt, Wrack abgebrochen
U 1406 XVII B 8. Februar 1945 × 5. Mai 1945 Versuchsboot für den Walter-Antrieb. In Cuxhaven selbst versenkt. Später gehoben und zu Testzwecken in die USA gebracht, 1948 abgebrochen
U 1407 XVII B 13. März 1945 A 1949 Versuchsboot für den Walter-Antrieb. Am 5. Mai 1945 in Cuxhaven selbst versenkt. Später gehoben und als HMS Meteorite im Dienst der Royal Navy gewesen
U 1408 XVII B     Am 4. Januar 1943 in Auftrag gegeben, Kiellegung 27. November 1943. Während des Baus in Hamburg durch einen Luftangriff am 30. März 1945 schwer beschädigt und verschrottet
U 1409 XVII B     Am 4. Januar 1943 in Auftrag gegeben, Kiellegung 15. Dezember 1943. Während des Baus in Hamburg durch einen Luftangriff am 30. März 1945 schwer beschädigt und verschrottet
U 1410 XVII B     Am 4. Januar 1943 in Auftrag gegeben, Kiellegung 31. Dezember 1943. Während des Baus in Hamburg durch einen Luftangriff am 30. März 1945 schwer beschädigt und verschrottet
U 1411 – U 1416 XVII B     Am 4. Januar 1943 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 22. Juli 1944 abgebrochen
U 1417 – U 1422 VII C41     Am 22. Februar 1943 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 22. Juli 1944 abgebrochen
U 1423 – U 1434 VII C42     Am 22. Februar 1943 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 6. November 1943 abgebrochen
U 1435 – U 1439 VII C41     Am 17. April 1943 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 22. Juli 1944 abgebrochen
U 1440 – U 1450 VII C42     Am 17. April 1943 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 6. November 1943 abgebrochen


U 1451–U 1500

  Schiff   Klasse Indienststellung Außerdienststellung Bemerkung
U 1451 – U 1463 VII C42     Am 17. April 1943 in Auftrag gegeben. Noch vor Kiellegung Bau am 30. September 1943 ausgesetzt und am 6. November 1943 abgebrochen
U 1464 – U 1500       Bauauftrag nicht vergeben