Luise Hensel
Luise Hensel (* 30. März 1798 in Linum in Brandenburg; † 18. Dezember 1876 in Paderborn) war eine religiöse Dichterin.
Leben
Luise Maria Hensel, die Schwester des Malers Wilhelm Hensel und Schwägerin der Komponistin Fanny Hensel, geb. Mendelssohn, Schwester des Komponisten Felix Mendelssohn, wurde am 30. März 1798 in Linum (Brandenburg) als Tochter des dortigen Pfarrers geboren. Sie siedelte nach dem Tode des Vaters mit ihrer Mutter 1809 nach Berlin über. Nachdem sie bereits im Alter von 14 Jahren „heimlich mit Gott einen Pakt“ geschlossen hatte und lange gedanklich und gefühlsgemäß auf der Suche nach der Wahrheit war, konvertierte sie am 7. Dezember 1818 vom lutherischen zum katholischen Glauben mit dem Ablegen des katholischen Glaubensbekenntnis bei Probst Johann Ambrosius Taube.[1]
Der romantische Dichter Clemens Brentano und der Komponist Ludwig Berger waren ihr in dieser Zeit in Liebe verbunden. Diese Gefühle konnten von ihr aus Glaubensgründen jedoch nicht erwidert werden. Sie trug aber wesentlich zur inneren Wandlung Brentanos bei. So schrieb er 1817 an seinen Bruder Christian über 20 ihm übersandte Lieder Luises: „Diese Lieder haben zuerst die Rinde über meinem Herzen gebrochen, durch sie bin ich in Tränen zerflossen, und so sind sie mir in ihrer Wahrheit und Einfalt das Heiligste geworden, was mir im Leben aus menschlichen Quellen zugeströmt“.[2]
Auch Wilhelm Müller war unglücklich in Luise Hensel verliebt.[3] Diese unerfüllte Liebe hat ihren Niederschlag in den beiden von Franz Schubert vertonten Liederzyklen Die schöne Müllerin und die Winterreise gefunden.[4] Luise Hensels Liebe galt jedoch dem protestantischen Jugendfreund Ernst Ludwig von Gerlach, der später als Lehrer Bismarcks und Freund des Zentrums hohes Ansehen genoss. Ihre religiösen Gefühle störten jedoch die Beziehung und brachten sie als Konvertitin in eine seelische Krise.
Die Umstände veranlassten Luise Hensel 1819, Berlin zu verlassen. Sie trat als Gesellschafterin in den Dienst der Fürstin Mimi Salm-Reifferscheidt-Krautheim und Dyck und hielt sich zuerst in Münster und dann in Düsseldorf auf. In Münster stand sie unter dem Einfluss des Pädagogen Bernhard Heinrich Overberg und in Düsseldorf schließlich legte sie am 6. März 1820 bei dem Jesuitenpater Heinrich Wüsten das Gelübde der Jungfräulichkeit ab.
Ab 1821 war Luise Hensel Lehrerin bei der Witwe des Grafen Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg. Sie blieb dort in Sondermühlen bis 1823 und brachte ihre religiöse Entwicklung zum Abschluss. Mit ihrem Pflegesohn Rudolf Rochs aus Berlin, dem Kind ihrer früh verstorbenen Schwester, zog sie in das westfälische Wiedenbrück, um ihn dort auf der „guten Wiedenbrücker Knabenschule“ unterrichten zu lassen. Hier führte sie bis 1825 ein stilles und mildtätiges Leben. Sie befreundete sich mit der stigmatisierten Nonne Anna Katharina Emmerick aus Dülmen, pflegte sie und sichtete nach deren Tod 1824 ihren Nachlass. Hierher reiste auch Brentano, der Luise und die Nonne porträtierte. Die jahrzehntelange Freundschaft zu Brentano war für den Dichter Anlass, Luise Hensel die Sichtung seines literarischen Nachlasses zu übertragen und die Aufgabe, sein Werk nach seinem Tode in die Öffentlichkeit zu bringen.
Alljährlich lebte sie für einige Wochen auf Schloss Knippenburg, das ihr Freund Friedrich Carl Devens, Landrat und Mitglied des Westfälischen Provinziallandtags, 1821 erworben hatte. Die Aufenthalte auf dem Wasserschloss an der Emscher inspirierten sie zu ihrem bekannten Gebet Müde bin ich, geh’ zur Ruh’ und dem Gedicht Knippenburg:
„Grau ragt und ernst ein Schloß empor,
aus Fluren und uralten Bäumen,
es öffnet sich freundlich das gastliche Tor
zu des Hauses stattlichen Räumen.
Und die Myrthe grünt und der Lorbeer rauscht
und Orangen wehen im Winde,
und maches freundliche Wort wird getauscht
an der grünen, duftigen Linde.
Doch auf der Terrasse, auf Garten und Park
ruht nicht aus poetisches Wesen,
es tönt das Wort durch Herzen und Mark
das Wort vom ewigen Leben.
Denn wenn die Glocke des Turmes erschallt
hoch über der stillen Kapelle,
dann ist die Rede des Mundes verhallt
wie des Baches fliehende Welle!“
Eine lebenslange Wallfahrt
Von nun an führte sie ein entbehrungsreiches Leben als Pilgerin, 1825/1826 in Koblenz, später in Sondermühlen und im Stift Marienberg (Boppard), unterbrochen von 1827 bis 1833 durch ihre erzieherische Tätigkeit am St.-Leonhard-Stift in Aachen. Hier unterrichtete sie u. a. die spätere Gründerin des Ordens der „Schwestern vom armen Kinde Jesus“ Clara Fey und die spätere Gründerin des Ordens der „Armen-Schwestern vom Heiligen Franziskus“ Franziska Schervier. In Aachen wurde sie durch den Heiratsantrag des Arztes Dr. Clemens August Alertz – des späteren Leibarztes des Papstes Pius' IX. – erneut in eine schwere Prüfung ihrer religiösen Haltung geführt. Von 1833 bis 1837 lebte sie in Berlin und Dresden, danach bis 1840 im Stift Neuburg im Haus der Gattin von Johann Friedrich Heinrich Schlosser. 1841 zog sie nach Köln und gründete dort einen karitativen Kreis, das Armenkränzchen. Dadurch kam sie in Kontakt zur Familie des Kaufmanns Wilhelm Bartman, Vorstandsmitglied im Kölner Dombauverein, der für seine im gleichen Jahr verwaiste Nichte und seine beiden Neffen eine Erzieherin suchte. 1842 bis Ende 1849 führte sie den Haushalt in dem Bartmanschen Haus am Heumarkt 76 und zog die Kinder groß. 1853 ging sie nach Wiedenbrück und lebte dort mit Unterbrechungen bis 1872. Danach zog sie schließlich in die Nähe ihrer Schülerin aus Aachener Zeiten Pauline von Mallinckrodt nach Paderborn. Dort starb sie am 18. Dezember 1876 im Westphalenhof und wurde auf dem Ostfriedhof in Paderborn unweit der Kapelle beigesetzt.
Werke
Ihre „Gedichte“, zuerst mit Gedichten ihrer Schwester Wilhelmine vereinigt (herausgegeben von Kletke, Berl. 1858), zeichneten sich hauptsächlich durch den Geist milder, inniger und sehnsüchtiger Frömmigkeit aus; ihr Abendlied Müde bin ich, geh' zur Ruh' zählt zu den Perlen der deutschen religiösen Lyrik. Einer vollständigen Sammlung der „Lieder“ (herausgegeben von Schlüter, Paderborn 1869; 6. Aufl. 1886) folgten: „Briefe der Dichterin Luise H.“ (das. 1878).
Beispiel
- Müde bin ich (1817)
- Müde bin ich, geh' zur Ruh',
- Schließe beide Äuglein zu;
- Vater, laß die Augen dein
- Über meinem Bette sein!
- Hab' ich Unrecht heut' gethan,
- Sieh' es, lieber Gott, nicht an!
- Deine Gnad' und Jesu Blut
- Macht ja allen Schaden gut.
- Fern von mir sei Haß und Neid,
- in mir Lieb' und Gütigkeit.
- Laß mich Deine Größe schaun,
- nur auf Dich, o Gott, vertraun.
- Alle, die mir sind verwandt,
- Gott, laß ruhn in deiner Hand!
- Alle Menschen, groß und klein,
- Sollen dir befohlen sein.
- Hilf den Armen in der Not,
- sei auch gnädig uns im Tod.
- Schenk uns Frieden, bann den Krieg.
- Dir gehört der letzte Sieg.
- Kranken Herzen sende Ruh',
- Nasse Augen schließe zu;
- Laß den Mond am Himmel stehn
- Und die stille Welt besehn!
Die weitgehend unbekannte dritte und fünfte Strophe wurden entnommen aus:
Hrsg. Theophil Rothenberg, Freude über Freude. Ein Liederbuch für die christliche Familie, Berlin 1971
Literatur
- Ferdinand Bartscher: Der innere Lebensgang der Dichterin Luise Hensel. Schöningh, Paderborn 1882.
- Franz Binder: Luise Hensel. Ein Lebensbild nach gedruckten und ungedruckten Quellen. Herder, Freiburg/B. 1904.
- Winfried Freund: Müde bin ich, geh zur Ruh: Leben und Werk der Luise Hensel. Güth & Etscheidt, Rheda-Wiedenbrück 1984, ISBN 3-922828-15-9.
- Hermann Kletke: Gedichte von Luise und Wilhelmine Hensel. Verlag von Ludwig Raul, Berlin 1857.
- Josef H. Reinkens: Luise Hensel und ihre Lieder. Verlag Neusser, Bonn 1877 (auf der Autobiografie der Dichterin beruhend).
- Irina Rockel: Wilhelm und Luise Hensel – Geschwister aus Linum. Ruppiner Jahrbuch '93, S. 57 ff., Berlin 1992.
- Barbara Stambolis: Luise Hensel (1798–1876). Frauenleben in historischen Umbruchszeiten. SH-Verlag, Köln 1999, ISBN 3-89498-054-0.
- Joseph Hubert Reinkens: Hensel, Louise. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 12, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 1–3.
- Rainer Leptihn, Luise Hensel, biografischer Essay in "Die Schöne Müllerin – ein Liederspiel der Romatik", Pasticcio-Verlag, Gauting 2009
Weblinks
- Literatur von und über Luise Hensel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von Luise Hensel bei Zeno.org.
- Vertonungen von Gedichten von Luise Hensel
- Luise Hensel. In: FemBio. Frauen-Biographieforschung (mit Literaturangaben und Zitaten).
- Fanny, Wilhelm & Luise Hensel
- Online-Biographie zu Luise Hensel
- Luise Hensel im Wiedenbrücker Schule Museum
- Hensel, 3) Luise. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 8, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 387.
Einzelnachweise
- ↑ Hermann-Josef Fohsel: Berlin, du bunter Stein, du Biest: biografische Erkundungen, Koehler & Amelang 2002, Seite 120 f.
- ↑ Zitiert nach Wolfgang Frühwald: Gedichte der Romantik, Band 8230 von Reclams Universal-Bibliothek, Reclam, Stuttgart, 1984, Seite 444
- ↑ Erika von Borries: Wilhelm Müller, Der Dichter der "Winterreise", Eine Biographie, C. H. Beck, München, 2007, Seite 52–65
- ↑ Peter Gülke: Franz Schubert und seine Zeit, Laaber-Verlag, 2. Aufl. der Originalausgabe von 1996, 2002, Seite 216 und 217
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hensel, Luise |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Dichterin |
GEBURTSDATUM | 30. März 1798 |
GEBURTSORT | Linum in Brandenburg |
STERBEDATUM | 18. Dezember 1876 |
STERBEORT | Paderborn |