Luise von Preußen (1808–1870)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2011 um 13:22 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: pt:Luísa da Prússia (1808-1870)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Luise von Preußen, Prinzessin der Niederlande

Luise Auguste Wilhelmine Amalie von Preußen (* 1. Februar 1808 in Königsberg; † 6. Dezember 1870 im Haus de Pauw in Wassenaar) war eine Prinzessin von Preußen aus dem Haus der Hohenzollern und durch Heirat Prinzessin der Niederlande.

Leben

Luise war die jüngste Tochter des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770–1840) aus dessen Ehe mit Luise (1776–1810), Tochter des Großherzogs Karl II. von Mecklenburg-Strelitz. Als Paten der Prinzessin fungierten die Stände Ostpreußens.[1]

Luise heiratete am 21. Mai 1825 in Berlin Prinz Friedrich der Niederlande (1797–1881).

Nach Luise ist die Luisenstraße in Berlin-Mitte benannt.[2]

Nachkommen

Aus ihrer Ehe hatte Luise folgende Kinder:

∞ 1850 König Karl XV. von Schweden (1826–1872)
  • Friedrich (1833–1834)
  • Wilhelm (1836–1846)
  • Marie (1841–1910)
∞ 1871 Fürst Wilhelm zu Wied (1845–1907)
Commons: Luise von Preußen (1808–1870) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Johann Karl Kretzschmer: Friedrich Wilhelm III.: sein Leben, sein Wirken u. seine Zeit, Gerhard, 1841, S. 556
  2. Luisenstraße. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)