Lupu Pick
Lupu Pick (* 2. Januar 1886 in Iași, Rumänien; † 7. März 1931 in Berlin) war ein Schauspieler und Filmregisseur.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Picks Vater war ein österreichischer Kaufmann, seine Mutter rumänischer Herkunft. Im Alter von zehn Jahren kam er mit der Familie nach Berlin. Er besuchte das Sophien-Realgymnasium und absolvierte eine Kaufmannslehre. Zugleich nahm er als Mitglied einer Laiengruppe Schauspielunterricht.
Er begann 1909 als Bühnenschauspieler am Schillertheater in Altona. Ab 1910 spielte er außerdem am Sommertheater in Flensburg, wo er erstmals auch Regie führte und an dem 1911 auch Edith Posca auftrat, die er 1914 heiratete. 1913 kam Pick mit einer Aufführung von Die Schiffbrüchigen (Eugène Brieux) ans Deutsche Theater in Berlin, wo er in der Rolle des Arztes seinen Durchbruch erlebte. Er blieb in Berlin und arbeitete sechs Jahre lang am Kleinen Theater Unter den Linden als Schauspieler, Regisseur und im Bühnenvorstand. Sein größter Erfolg wurde die Rolle des Onkel Eli in Jettchen Gebert. Pick schlüpfte meist in die Rollen von zittrigen, zahnlosen alten Männern, die er vortrefflich zu verkörpern wusste. Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm er nur noch selten Theaterrollen.
Bereits 1910 spielte er erstmals im Film. Er wirkte bei Gerhard Lamprecht, Richard Oswald, Henrik Galeen, Fritz Lang und auch in seinen eigenen Filmen. 1918 gründete er mit Arthur Spitz die Produktionsfirma Rex-Film GmbH[1] und die Rex-Film Vertriebsgesellschaft Arthur Spitz & Lupu Pick OHG[2]. 1923 folgte die Gründung der Rex-Film AG[3] und 1928 die Lupu Pick Film-Productions-Gesellschaft m.b.H.[4] Pick war gesellschaftlich engagiert, er plädierte 1919 gegen die Todesstrafe in seinem Film Tötet nicht mehr!. Sein Film Aus den Erinnerungen eines Frauenarztes (1922) war gegen den Paragraph 218 gerichtet.
Gemeinsam mit dem Drehbuchautor Carl Mayer wandte er sich dem Kammerspielfilm zu und schuf mit Scherben (1921) und Sylvester (1924) wichtige Vertreter dieser Gattung. Sein letzter Stummfilm ist 1929 der psychologische Historienfilm Napoleon auf St. Helena. Pick drehte nur einen Tonfilm, Gassenhauer (1931).
Als Schauspieler trat Lupu Pick noch einmal 1926 eindrucksvoll als Droschkenkutscher in dem von seiner Firma Rex-Film produzierten Die letzte Droschke von Berlin in Erscheinung sowie 1928 als japanischer Diplomat Matsumoto in Fritz Langs Spione.
Pick engagierte sich in verschiedenen Organisationen der Filmschaffenden. Er amtierte im Vorstand des Verbandes der Filmindustriellen e. V., der SPIO und des Verbandes der Filmregisseure Deutschlands e. V. Nach der von ihm intensiv betriebenen Gründung der gewerkschaftlich orientierten Dachorganisation der Filmschaffenden Deutschlands e. V. (Dacho) wurde er deren erster Vorsitzender.
Er starb unerwartet am 7. März 1931 an einem Magenleiden. Seine Ehefrau Edith Posca nahm sich knapp vier Monate nach seinem Tod das Leben.
Filmografie (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1915: Schlemihl (Darsteller)
- 1915: Satan Opium (Darsteller)
- 1915: Und wandern sollst du ruhelos … (Darsteller)
- 1916: Hoffmanns Erzählungen (Darsteller)
- 1916: Homunculus
- 1916: Die Rache der Toten
- 1916: Seine letzte Maske
- 1916: Das unheimliche Haus (Darsteller)
- 1916: Freitag, der 13. Das unheimliche Haus, 2. Teil
- 1916: Der chinesische Götze
- 1916: Nächte des Grauens
- 1917: Frank Hansens Glück (Darsteller)
- 1917: Die Fremde (Darsteller)
- 1917: Des Goldes Fluch (Darsteller)
- 1917: Die Pagode (Darsteller)
- 1917: Die Claudi vom Geiserhof (Darsteller)
- 1917: Das Bildnis des Dorian Gray (Darsteller)
- 1917: Der Fall Routt…! (Darsteller)
- 1917: Der Fall Dombronowska-Clemenceau
- 1917: Das Opfer der Yella Rogesius (Darsteller)
- 1917: Der Schloßherr von Hohenstein
- 1917: Edelweiß (Darsteller)
- 1917: Die zweite Frau (Darsteller)
- 1918: Es werde Licht! (Darsteller, Drehbuch)
- 1918: Mr. Wu (Regie, Drehbuch, Produktion)
- 1918: Die Liebe des van Royk (Regie, Drehbuch, Produktion)
- 1918: Die Rothenburger (Regie, Darsteller, Drehbuch)
- 1918: Der Weltspiegel (Regie, Drehbuch, Produktion)
- 1919: Der Seelenverkäufer (Regie, Produktion)[5]
- 1919: Tötet nicht mehr! (Regie, Darsteller, Drehbuch, Produktion)
- 1920: Der Dummkopf (Regie, Produktion)
- 1920: Der verbotene Weg (Darsteller, Produktion)
- 1920: Niemand weiß es (Regie, Darsteller)
- 1921: Scherben (Regie, Produktion)
- 1921: Grausige Nächte (Regie, Produktion)
- 1922: Aus den Erinnerungen eines Frauenarztes
- 1922: Zum Paradies der Damen (Regie, Darsteller, Drehbuch, Produktion)
- 1923: Das Haus ohne Lachen
- 1923: Stadt in Sicht (Produktion)
- 1923: Sylvester (Regie, Produktion)
- 1926: Gräfin Plättmamsell (Produktion)
- 1926: Die letzte Droschke von Berlin (Darsteller, Produktion)
- 1926: Das Haus der Lüge (Regie, Drehbuch)
- 1926: Das Panzergewölbe (Regie, Drehbuch, Produktion)
- 1927: Familientag im Hause Prellstein (Produktion)
- 1928: Spione (Darsteller)
- 1928: Eine Nacht in London (Regie)
- 1929: Napoleon auf St. Helena (Regie, Drehbuch, Produktion)
- 1931: Gassenhauer (Regie, Produktion)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jörg Schöning: Lupu Pick – Schauspieler, Regisseur, Autor, Produzent. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 13, 1989.
- Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 6: N – R. Mary Nolan – Meg Ryan. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 232 f.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Lupu Pick bei filmportal.de
- Lupu Pick bei IMDb
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Handelsregister Berlin HRB Nr. 15309
- ↑ Handelsregister Berlin HRA Nr. 47918
- ↑ Rex-Film AG, Handelsregister Berlin HRB Nr. 32024
- ↑ Handelsregister Berlin HRB Nr. 42127
- ↑ Filmplakat DER SEELEN KÄUFER von Josef Fenneker bei Deutsche Kinemathek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pick, Lupu |
KURZBESCHREIBUNG | rumänisch-deutscher Schauspieler und Regisseur |
GEBURTSDATUM | 2. Januar 1886 |
GEBURTSORT | Iași, Rumänien |
STERBEDATUM | 7. März 1931 |
STERBEORT | Berlin |