Lutz Dombrowski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2006 um 16:07 Uhr durch Scooter (Diskussion | Beiträge) (genauere Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lutz Dombrowski (* 25. Juni 1959 in Zwickau) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiasieger.

Dombrowski war der beste Weitspringer, den die DDR hervor gebracht hat. Nachdem er bereits 1979 den Europacup gewonnen hatte, gewann er 1980 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Moskau, als die weltbesten Springer wegen des US-Olympiaboykotts fehlten. 1982 wurde er Europameister. Er war für den SC Karl-Marx-Stadt aktiv. Mit 8,54 Meter, seinem Siegsprung in Moskau, ist er heute noch deutscher Rekordhalter.

Von Beruf ist er Diplomsportlehrer und arbeitet als Angestellter für den Stadtsportverband in Schwäbisch Gmünd. Am 10. April 2003 wurde Dombrowski als neunter Sportler in die deutsche "Hall of Fame" der Leichtathleten aufgenommen.

Er hatte bei einer Größe von 1,87 m ein Wettkampfgewicht von 87 kg.