Magdalena Jetelová

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2014 um 00:08 Uhr durch Henriko (Diskussion | Beiträge) (Geburtstag; Q: http://universal_lexikon.deacademic.com/256770/Jetelov%C3%A1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Felsenbrunnen in München (1992)
Skulptur Was war zuerst? (2007) bei Bad Berleburg

Magdalena Jetelová (* 4. Juni 1946 in Semily) ist eine tschechische Bildhauerin und Fotografin, die überwiegend in Deutschland lebt und arbeitet.

Leben

Sie studierte ab 1964 an der Akademie der Bildenden Künste Prag, von 1967 bis 1968 an der Accademia di Brera, Mailand (bei Marino Marini) und beendete ihr Studium 1971 wieder in Prag.

Sie erhielt 1985 ein Förderstipendium der Stadt München und siedelte in die Bundesrepublik Deutschland um. 1987 war sie auf der Documenta 8 vertreten. 1988 wurden ihre Werke auf der Vorsatz 2, der zweiten großen Ausstellung der Galerie Vorsetzen gezeigt, im selben Jahr übernahm sie eine Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste München, 1989 folgt eine Professur an der Salzburger Sommerakademie. Von 1990 bis 2004 hatte sie eine Professur an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf inne. 1992 wurde sie Mitglied der Akademie der Künste Berlin, 1994 Konsultantin des Rates der Prager Burg. Von 2004 bis 2012 war sie Professorin für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München.

Werk

Magdalena Jetelová wurde bekannt mit großen Holzskulpturen von Tischen, Stühlen oder Treppen, die sie aus Eichenstämmen schlug. Neue Arbeiten entstehen auch aus anderem Material, zum Beispiel Beton[1]. Für Fotografien in den 1990er Jahren installierte sie sehr starke Lichtquellen, die einen gebündelten Lichtstrahl erzeugten, in menschenleeren Landschaften. Der Lichtstrahl durchschneidet die Natur oder projiziert Zitate in ihr. Außerhalb des Lichtstrahls bleiben die Schwarzweißfotografien sehr dunkel, lassen aber immer noch Details der Umgebung erkennen. Die Künstlerin fertigt auch Arbeiten auf Papier.

Auszeichnungen

Sammlungen

Skulpturen, Werke auf Papier und Fotografien der Künstlerin sind in vielen internationalen Museen vertreten, darunter

Einzelnachweise

  1. Fotografie einer Skulptur auf dem Kulturserver Graz

Literatur

Commons: Magdalena Jetelová – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien