„Margarete Koppers“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Am 8. März 2010 wurde Koppers zur Polizeivizepräsidentin ernannt und vertrat den zu diesem Zeitpunkt noch amtierenden [[Polizeipräsident]]en [[Dieter Glietsch]]. Sie leitete eineinhalb Jahre kommissarisch die Berliner Polizei, nachdem kein Nachfolger des Ende Mai 2011 pensionierten Glietsch ernannt werden konnte, dem erst am 17. Dezember 2012 [[Klaus Kandt]] nachfolgte. Koppers verbleibt als Vizepräsidentin im Amt.<ref>[[Berliner Morgenpost]]: ''Die Polizei ist zusammengespart worden'', vom 18. Dezember 2012</ref>
Am 8. März 2010 wurde Koppers zur Polizeivizepräsidentin ernannt und vertrat den zu diesem Zeitpunkt noch amtierenden [[Polizeipräsident]]en [[Dieter Glietsch]]. Sie leitete eineinhalb Jahre kommissarisch die Berliner Polizei, nachdem kein Nachfolger des Ende Mai 2011 pensionierten Glietsch ernannt werden konnte, dem erst am 17. Dezember 2012 [[Klaus Kandt]] nachfolgte. Koppers verbleibt als Vizepräsidentin im Amt.<ref>[[Berliner Morgenpost]]: ''Die Polizei ist zusammengespart worden'', vom 18. Dezember 2012</ref>


Koppers ist geschieden und lebt in Berlin.<ref>[http://www.berliner-zeitung.de/berlin/amtierende-polizeipraesidentin-margarete-koppers--die-entschlossene,10809148,11782016.html Berliner Zeitung vom 7. März 2012: ''Margarete Koppers: Die Entschlossene'']</ref>
Koppers ist verpartnert und lebt in Berlin.<ref>[http://www.berliner-zeitung.de/berlin/amtierende-polizeipraesidentin-margarete-koppers--die-entschlossene,10809148,11782016.html Berliner Zeitung vom 7. März 2012: ''Margarete Koppers: Die Entschlossene und Siegessaule Januar 2014'']</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 21. Januar 2014, 15:52 Uhr

Margarete Koppers (* 19. August 1962[1] ist eine deutsche Juristin und Polizeivizepräsidentin der Berliner Polizei.

Leben

Koppers wuchs in Nordrhein-Westfalen auf und zog Anfang der 1980er Jahre nach Berlin, wo sie Rechtswissenschaften studierte. 1988 trat sie ihren Dienst bei der Senatsverwaltung für Justiz an, wurde Richterin und bekleidete letztendlich das Amt der Vizepräsidentin des Landgerichtes Berlin. Zwei Jahre arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

Am 8. März 2010 wurde Koppers zur Polizeivizepräsidentin ernannt und vertrat den zu diesem Zeitpunkt noch amtierenden Polizeipräsidenten Dieter Glietsch. Sie leitete eineinhalb Jahre kommissarisch die Berliner Polizei, nachdem kein Nachfolger des Ende Mai 2011 pensionierten Glietsch ernannt werden konnte, dem erst am 17. Dezember 2012 Klaus Kandt nachfolgte. Koppers verbleibt als Vizepräsidentin im Amt.[2]

Koppers ist verpartnert und lebt in Berlin.[3]

Einzelnachweise

  1. Geburtsjahr nach Martin Kröger: Polizeichefin der Herzen, Neues Deutschland vom 1. Februar 2012.
  2. Berliner Morgenpost: Die Polizei ist zusammengespart worden, vom 18. Dezember 2012
  3. Berliner Zeitung vom 7. März 2012: Margarete Koppers: Die Entschlossene und Siegessaule Januar 2014