Marija Jurić Zagorka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2015 um 08:33 Uhr durch Aspiriniks (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: war offenbar mindestens bis Ende der 1930er Jahre journalistisch aktiv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Bronzestatue von Zagorka in Zagreb, Bildhauer Stjepan Gračan

Marija Jurić Zagorka (* 2. März 1873 Negovec bei Vrbovec; † 29. November 1957 in Zagreb) war eine kroatische Schriftstellerin und die erste professionelle Journalistin in Kroatien.[1]

Lebenslauf

Sie war Mitarbeiterin des Magazins "Obzor" (Rundschau) und hat später die erste kroatische Frauenzeitschrift "Ženski list" (Frauen-Blatt), sowie "Hrvatica" (Die Kroatin) herausgegeben. Sie kämpfte gegen die gesellschaftliche Unterdrückung, die "Ungarisierung" und "Germanisierung" der kroatischen Gesellschaft, sowie für die Rechte der Frauen. Ihr Mentor in schriftstellerischen Belangen war Josip Juraj Strossmayer, welcher sie zum Schreiben ermutigte.[1]

Bekannte Werke

  • Evica Gupčeva
  • Grička vještica (7-teilige Romanreihe)
  • Gordana
  • Jadranka
  • Kći Lotrščaka (Tochter des Lotrščak)
  • Kraljica Hrvata (Königin der Kroaten)
  • Kneginja iz Petrinjske ulice
  • Mala revolucionarka (Die kleine Revolutionärin)
  • Nevina u ludnici (Unschuldig im Irrenhaus)
  • Plameni inkvizitori (Der feurige Inquisitor)
  • Roblje
  • Vitez slavonske ravni (Ritter der slawonischen Ebene)

Einzelnachweise

  1. a b Marija Jurić Zagorka. Biografije.org, abgerufen am 10. Juni 2010.
Commons: Marija Jurić Zagorka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien