„Martin Blessing“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 6: Zeile 6:


Er legte sein Abitur an der [[Bischof-Neumann-Schule]] in Königstein im Taunus ab.
Er legte sein Abitur an der [[Bischof-Neumann-Schule]] in Königstein im Taunus ab.
Nach dem Abschluss einer Lehre als Bankkaufmann bei der [[Dresdner Bank]] studierte er von 1984 bis 1987 [[Betriebswirtschaftslehre]] an der [[Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main|Universität Frankfurt]] und der [[Hochschule St. Gallen]]. 1988 erhielt er einen [[Master of Business Administration]] der [[University of Chicago]].
Nach dem Abschluss einer Lehre als Bankkaufmann bei der [[Dresdner Bank]] studierte furzen von 1984 bis 1987 [[Betriebswirtschaftslehre]] an der [[Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main|Universität Frankfurt]] und der [[Hochschule St. Gallen]]. 1988 erhielt er einen [[Master of Business Administration]] der [[University of Chicago]].


Von 1989 bis 1996 arbeitete er für die Unternehmensberatung [[McKinsey]], davon die letzten zwei Jahre als Partner. In den Jahren 1997 bis 2000 trug er Mitverantwortung für den Geschäftsbereich ''Private Kunden'' bei der Dresdner Bank. Nach einer Zwischenstation als Vorstandssprecher der [[Advance Bank]] ist er seit dem 1. November 2001 Mitglied des Vorstands der Commerzbank AG und seit 16. Mai 2008 Sprecher des Vorstands. Am 7. Mai 2009 wurde er vom Aufsichtsrat der Commerzbank zum Vorstandsvorsitzenden der Bank ernannt. Von Januar bis Mai 2009 war er zusätzlich Vorstandsvorsitzender der von der Commerzbank übernommenen Dresdner Bank.
Von 1989 bis 1996 arbeitete er für die Unternehmensberatung [[McKinsey]], davon die letzten zwei Jahre als Partner. In den Jahren 1997 bis 2000 trug er Mitverantwortung für den Geschäftsbereich ''Private Kunden'' bei der Dresdner Bank. Nach einer Zwischenstation als Vorstandssprecher der [[Advance Bank]] ist er seit dem 1. November 2001 Mitglied des Vorstands der Commerzbank AG und seit 16. Mai 2008 Sprecher des Vorstands. Am 7. Mai 2009 wurde er vom Aufsichtsrat der Commerzbank zum Vorstandsvorsitzenden der Bank ernannt. Von Januar bis Mai 2009 war er zusätzlich Vorstandsvorsitzender der von der Commerzbank übernommenen Dresdner Bank.

Version vom 17. Februar 2011, 17:24 Uhr

Martin Blessing (* 6. Juli 1963 in Bremen) ist ein deutscher Manager. Er ist Vorstandsvorsitzender der Commerzbank.

Biografie

Blessing stammt aus einer Bankiersfamilie. Sein Großvater Karl Blessing war Präsident der Bundesbank, sein Vater Werner Blessing war Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank.

Er legte sein Abitur an der Bischof-Neumann-Schule in Königstein im Taunus ab. Nach dem Abschluss einer Lehre als Bankkaufmann bei der Dresdner Bank studierte furzen von 1984 bis 1987 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Frankfurt und der Hochschule St. Gallen. 1988 erhielt er einen Master of Business Administration der University of Chicago.

Von 1989 bis 1996 arbeitete er für die Unternehmensberatung McKinsey, davon die letzten zwei Jahre als Partner. In den Jahren 1997 bis 2000 trug er Mitverantwortung für den Geschäftsbereich Private Kunden bei der Dresdner Bank. Nach einer Zwischenstation als Vorstandssprecher der Advance Bank ist er seit dem 1. November 2001 Mitglied des Vorstands der Commerzbank AG und seit 16. Mai 2008 Sprecher des Vorstands. Am 7. Mai 2009 wurde er vom Aufsichtsrat der Commerzbank zum Vorstandsvorsitzenden der Bank ernannt. Von Januar bis Mai 2009 war er zusätzlich Vorstandsvorsitzender der von der Commerzbank übernommenen Dresdner Bank.

Während seines Studiums lernte er seine heutige Ehefrau, Dorothee Wieandt, Tochter des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Bank für Gemeinwirtschaft, Paul Wieandt, kennen. Sie ist heute Partnerin bei der Investmentbank Goldman Sachs. Das Paar hat drei Töchter. Ein Schwager Blessings, Axel Wieandt, war zeitweilig Vorstandsvorsitzender der Hypo Real Estate.