Martin Schneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2007 um 16:33 Uhr durch MdE (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: +Absatz (ging durch IP-Test verloren)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Maddin.JPG
Martin Schneider nach seinem Auftritt in Freudenstadt

Martin Schneider (* 1964 in Bad Homburg vor der Höhe), meist nur „Maddin“ genannt, ist ein deutscher Komiker, Kabarettist und Schauspieler.

Leben

Martin Schneider wuchs in Burgholzhausen, einem Ortsteil von Friedrichsdorf, auf. Auf die Frage von Günther Jauch bei einem Promi-Spezial der Sendung Wer wird Millionär?, wo Burgholzhausen denn liege, antwortete Schneider „Ei, zwische Köbbern (Köppern, auch OT von Friedrichsdorf) unn Obäär-Ärlebach (Ober-Erlenbach)!“, was auf den Erlenbach bezogen zutrifft.

Mittlerweile lebt er in Marburg. Zunächst absolvierte Schneider ein Praktikum beim Hessischen Rundfunk. Dort machte er erste kabarettistische Versuche. 1990 erfolgte sein erstes Bühnenengagement. Sein erstes Programm hieß: „Gell, Sie sind spirituell?“ Ab 1992 trat er im Quatsch Comedy Club auf, welches damals noch ein Theater in Hamburg war. Später war er auch in verschiedenen Fernsehsendungen, wie RTL Samstag Nacht und bei Gastauftritten etwa in 7 Tage, 7 Köpfe und Genial daneben zu sehen. Er war festes Mitglied der Comedy Factory (1996/97) auf ProSieben. Seit 2004 ist Martin Schneider der beste Freund von Cordula Stratmann in der SAT.1-Comedy-Serie Schillerstraße. Außerdem spielte er den Zwerg „Speedy“ in dem im Oktober 2004 angelaufenen Kinofilm 7 Zwerge - Männer allein im Wald von Otto Waalkes zusammen mit Otto Waalkes, Markus Majowski, Boris Aljinovic, Heinz Hoenig, Ralf Schmitz und Mirco Nontschew. Der zweite Teil „7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug“ erschien im Oktober 2006.

Bei seinen Auftritten unter dem Künstlernamen Maddin pflegt Martin Schneider ein manieriertes Hessisch zu sprechen. Die gedehnt ausgesprochenen und eigenwillig betonten Laute sind eine Karikierung des Dialekts und des hessischen Idioms. „Aschebeschär“ ist auch durch Schneider weiter zum geflügelten Wort geworden. Sein Markenzeichen ist seine besonders ausgeprägte Gesichtsform und ein besonders großes Mundwerk.

Martin Schneider veröffentlichte mehrere CDs (Aschebeschär, Sischär Is Sischär!, Raggae Mann, Best Of Maddin) sowie das Buch Im Bett mit Maddin.

Martin hat eine Zwillingsschwester namens Martina.

Seine Managerin ist Heidrun Buchmaier, die Lebensgefährtin von Bastian Pastewka.

Filmographie

Auszeichnungen

Literatur

  • Martin Schneider, Heidrun Buchmaier: „Im Bett mit Maddin“, Kurschus & Zanolli 2003, ISBN 3865070426