Mata Utu
Mata-Utu | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 13° 17′ S, 176° 10′ W | |
Basisdaten | ||
Staat | Frankreich | |
Wallis und Futuna | ||
Königreich | Uvea | |
ISO 3166-2 | WF | |
Distrikt | Hahake | |
Einwohner | 1075 (2013) | |
Die Kathedrale von Mata Utu
|
Mata Utu (wallisianisch Matāʻutu) ist ein Ort im Distrikt Hahake, der als Teil des Königreichs Uvea zu Wallis und Futuna gehört. Der Ort ist zugleich Chef-lieu des Distrikts, des Königreichs und des französischen Überseegebiets.[1] Zudem ist die Kathedrale von Mata Utu Bischofssitz vom Bistum Wallis und Futuna.
Die Insel Uvea gehört zum Archipel der Wallis-Inseln, welcher mit den Horn-Inseln Wallis und Futuna bildet.
Mata-Utu liegt an der gleichnamigen Bucht an der Ostküste der Insel. Etwa 5,6 Kilometer nordwestlich liegt der internationale Flughafen Wallis Hihifo.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2013 lebten nach dem letzten Zensus in Mata-Utu 1075 Einwohner.[1] Dies sind 9 % der Bevölkerung des Territoriums, 13 % von Wallis und 30 % des Distrikts Hahake. Die Bevölkerung ist rückläufig.

Söhne des Ortes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Tomasi Kulimoetoke II. (1918–2007), 50. König von Uvea
- Benjamin Brial (1923–2004), Politiker
- Samuel Tuia (* 1986), Volleyballspieler
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- INSEE: Wallis et Futuna en quelques figures RP2013. (französisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Populations légales des îles Wallis et Futuna en 2013. Institut national de la statistique et des études économiques (INSEE), 21. November 2013, abgerufen am 1. Dezember 2017 (französisch).