„Michael Pammesberger“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: veraltete PND-Vorlage durch Normdaten- und DNB-Portal-Vorlage ersetzt; VIAF ergänzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Michael Pammesberger''' (* [[2. September]] [[1965]] in [[Bad Ischl]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Karikaturist]], der seit 1997 für die Tageszeitung [[Kurier (Tageszeitung)|Kurier]] zeichnet.
'''Michael Pammesberger''' (* [[]] [[1965]] in [[Bad Ischl]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Karikaturist]], der seit 1997 für die Tageszeitung [[Kurier (Tageszeitung)|Kurier]] zeichnet.


== Leben ==
== Leben ==

Version vom 2. März 2012, 14:17 Uhr

Michael Pammesberger (* [[]] 1965 in Bad Ischl) ist ein österreichischer Karikaturist, der seit 1997 für die Tageszeitung Kurier zeichnet.

Leben

Michael Pammesberger ist Absolvent des Stiftsgymnasiums in Kremsmünster. Nach der Matura hat er in Salzburg Rechtswissenschaften studiert. Daneben hat er an der Salzburger Sommerakademie einen Kurs bei der deutschen Karikaturistin Marie Marcks besucht.

Als angehender Rechtsanwalt hat er sein Gerichtsjahr in Gmunden und Wels absolviert. Anschließend war er Rechtsanwaltsanwärter in der Rechtsanwaltskanzlei seines Vaters in Gmunden.

Zeichnen war und blieb seit seiner frühesten Kindheit sein bestimmendes Hobby, weshalb er auch neben seiner Tätigkeit als Jurist immer wieder Karikaturen veröffentlicht hat.

Die Berufung wurde zum Beruf, als die Oberösterreichischen Nachrichten im April 1991 einen Leser-Zeichenwettbewerb zum Thema "Wer wird der nächste Bundespräsident?" ausgeschrieben hatten. Pammesberger war einer von drei Gewinnern, was ihm 1.000.- Schilling (70.- Euro) Preisgeld und einen neuen Job beschert hat. Denn die "Oberösterreichischen Nachrichten" veranstalteten zwar wegen des großen Publikumsinteresses noch zwei weitere Leser-Zeichenwettbewerbe (zu den Themen "Rettung aus der Budget-Krise" und "Politiker ziehen in den Landtagswahlkampf"), beauftragten aber den in Ohlsdorf lebenden "Karikajuristen"[1] Pammesberger ab Mitte 1991 regelmäßig mit innenpolitischen Karikaturen, die bei der Leserschaft so große Zustimmung fanden, dass Pammesberger bald als hauptberuflicher Karikaturist angestellt wurde.

Im Jahr 1997 wechselte er von den regionalen Oberösterreichischen Nachrichten zur bundesweiten Tageszeitung Kurier, wo er die Nachfolge des legendären Cartoonisten Dieter Zehentmayr antrat, der damals vom Standard engagiert wurde.

Im Lauf der Jahre hat Pammesberger seinen unverkennbaren Stil entwickelt, der ihm mittlerweile eine Fan-Gemeinde verpflichtet hat, die weit über die Kurier-Leserschaft hinausreicht.

Im Jahr 2004 erschien unter dem Titel „Abgefedert“ der erste Sammelband ausgewählter Pammesberger-Karikaturen. Ende 2007 folgte der Sammelband "Ausgezeichnet!" und im Herbst 2008 der Sammelband "Immer ist irgendwas!" anlässlich der "Michael Pammesberger"-Sonderschau im Karikaturmuseum Krems.[2]

Seitenblicke

Michael Pammesberger hat zwei Söhne (Paul, Valentin) aus erster Ehe und ist inzwischen der Lebensgefährte der ORF-Journalistin Gabi Waldner.[3]

Auszeichnung: Karikaturist des Jahres

Das Branchenblatt "Der Österreichische Journalist" hat Michael Pammesberger als "Karikaturisten des Jahres 2007" ausgezeichnet.[4]

Werke

Karikaturen im Web

Sammelbände

Ausstellungen

  • Zwischen 19. September 2008 und 22. März 2009 gibt das Karikaturmuseum Krems durch die Sonderschau "Michael Pammesberger. Immer ist irgendwas!" Einblick in die Arbeit eines der wesentlichen Protagonisten politischer Karikatur in Österreich.[5]
  • Vom 20. Juni bis 2. August 2009 ist die Ausstellung "immer ist irgendwas" in der Trinkhalle in Bad Ischl zu besichtigen. Das historische Gebäude im Stadtzentrum der Kaiserstadt bietet einen Einblick in rund 100 Exponate des Karikaturisten.[6]

Buchillustrationen (Auswahl)

  • Traude Kogoj und Konrad Mitschka: Ötzi, Sisi und Co. Österreichische Geschichte zum Mitreden. Mit Illustrationen von Michael Pammesberger (2005).
  • Gernot Wagner: Der Rest der Welt. Mit Illustrationen von Michael Pammesberger (2003).
  • Rudolf Habringer: Thomas Bernhard seilt sich ab: Satiren III. Mit Illustrationen von Michael Pammesberger (2003).
  • Leseheft „Armut kann Ihre Gesundheit gefährden“. Soziale Ungleichheit und Krankheit. Information, Daten, Zusammenhänge. Mit Karikaturen von Michael Pammesberger (2003).
  • Andrea Fehringer, Gerald Reischl und Clemens Stadlbauer: Der letzte Handyaner. Mit Illustrationen von Michael Pammesberger (2002).
  • Michael Pammesberger: Vom richtigen Umgang mit Geld. Vierteilige Comic-Serie (o.J.).

Quellen

  • Michael Pammesberger. Querköpfe. Porträt.
  • Herbert Pollak: „Ich denke nur in Bildern“. KURIER-Karikaturist Michael Pammesberger über seine Lust am Zeichnen, über politische Charakterköpfe und den täglichen Zeitdruck beim Umsetzen des Themas (Industriemagazin, 12. Juni 2006).
  • "Ich schreck' beim Zeichnen vor nix zurück." OÖN-"Karikajurist" Pammesberger mischt in seine Cartoons einen Schuß Anarchie. Oberösterreichische Nachrichten, 9. Juli 1992.
  • "M.P." ist … Michael Pammesberger. Oberösterreichische Nachrichten, 28. Dezember 1991.

Einzelnachweise

  1. "Ich schreck' beim Zeichnen vor nix zurück." OÖN-"Karikajurist" Pammesberger mischt in seine Cartoons einen Schuß Anarchie. Oberösterreichische Nachrichten, 9. Juli 1992.
  2. Karikaturmuseum Krems: Pammesberger Karikaturen
  3. Brigitte Pechar: Gabi Waldner. Wiener Zeitung, 19. August 2006.
  4. Karikaturist des Jahres
  5. Karikaturmuseum Krems: Pammesberger Karikaturen
  6. Michael Pammesberger. Immer ist irgendwas!, abgerufen am 10. Juli 2009.