Michalovice u Velkých Žernosek
Michalovice | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Tschechien | |||
Region: | Ústecký kraj | |||
Bezirk: | Litoměřice | |||
Fläche: | 82,8016[1] ha | |||
Geographische Lage: | 50° 32′ N, 14° 5′ O | |||
Höhe: | 245 m n.m. | |||
Einwohner: | 152 (1. Jan. 2017)[2] | |||
Postleitzahl: | 412 01 | |||
Kfz-Kennzeichen: | U | |||
Verkehr | ||||
Straße: | Žalhostice – Malíč | |||
Struktur | ||||
Status: | Gemeinde | |||
Ortsteile: | 1 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Zdeněk Korf (Stand: 2007) | |||
Adresse: | Michalovice 44 412 01 Litoměřice 1 | |||
Gemeindenummer: | 542521 | |||
Website: | www.michalovice.com |
Michalovice (deutsch Michelsberg) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt vier Kilometer westlich des Stadtzentrums von Litoměřice im rechtselbischen Teil des Böhmischen Mittelgebirges und gehört zum Okres Litoměřice.
Inhaltsverzeichnis
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Dorf befindet sich am nordwestlichen Fuße des Radobýl (399 m) über den Plänerkalkhängen oberhalb von Litoměřice. Im Westen erhebt sich die Trešnovka (261 m).
Nachbarorte sind Malíč im Norden, Knobloška im Nordosten, Veveří und Třídomí im Osten, Žalhostice im Süden sowie Velké Žernoseky im Westen.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Michalovice entstand wahrscheinlich zur selben Zeit, wie der Nachbarort Malíč. Bereits zu Zeiten der Wartenberger befanden sich hier auf der Schuppa die herrschaftlichen Weinberge von Tetschen. Nach der Schlacht am Weißen Berg wurde die Familie Thun und Hohenstein neuer Besitzer. Die Existenz des Dorfes Michelsberg ist erst seit 1720 schriftlich überliefert.
Um 1800 hatte der Ort 250 Einwohnern. Im Ort wurde eine Weinpresse betrieben und des Weiteren ein Kalkbruch. Daneben erfolgte Obst- und Hackfruchtanbau. 1885 hatte sich die Einwohnerzahl auf 285 erhöht. 1930 lebten 315 Menschen im Dorf, die überwiegend Deutsche waren. Der Bevölkerungsanstieg führt dazu, dass ein Teil der Bewohner in Leitmeritz arbeitete, da die Landwirtschaft sie nicht ernähren konnte. Zur Gemeinde gehören seit jeher die Siedlungen Ober Michelsberg (Horní Michalovice) und Dreihäuseln (Třídomí).
Ortsgliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für die Gemeinde Michalovice sind keine Ortsteile ausgewiesen.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Radobýl
- Kapelle
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ http://www.uir.cz/obec/542521/Michalovice
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2017 (PDF; 371 KiB)
Bechlín | Bohušovice nad Ohří | Brňany | Brozany nad Ohří | Brzánky | Bříza | Budyně nad Ohří | Býčkovice | Ctiněves | Černěves | Černiv | Černouček | Čížkovice | Děčany | Dlažkovice | Dobříň | Doksany | Dolánky nad Ohří | Drahobuz | Dušníky | Evaň | Hlinná | Horní Beřkovice | Horní Řepčice | Hoštka | Hrobce | Chodouny | Chodovlice | Chotěšov | Chotiměř | Chotiněves | Chudoslavice | Jenčice | Kamýk | Keblice | Klapý | Kleneč | Kostomlaty pod Řípem | Krabčice | Křesín | Křešice | Kyškovice | Levín | Lhotka nad Labem | Liběšice | Libkovice pod Řípem | Libochovany | Libochovice | Libotenice | Litoměřice | Lkáň | Lovečkovice | Lovosice | Lukavec | Malé Žernoseky | Malíč | Martiněves | Michalovice | Miřejovice | Mlékojedy | Mnetěš | Mšené-lázně | Nové Dvory | Oleško | Píšťany | Ploskovice | Podsedice | Polepy | Prackovice nad Labem | Přestavlky | Račice | Račiněves | Radovesice | Rochov | Roudnice nad Labem | Sedlec | Siřejovice | Slatina | Snědovice | Staňkovice | Straškov-Vodochody | Sulejovice | Štětí | Terezín | Travčice | Trnovany | Třebenice | Třebívlice | Třebušín | Úpohlavy | Úštěk | Velemín | Velké Žernoseky | Vědomice | Vchynice | Vlastislav | Vražkov | Vrbice | Vrbičany | Vrutice | Záluží | Žabovřesky nad Ohří | Žalhostice | Židovice | Žitenice