Mitteldeutsches Trockengebiet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mitteldeutsches Trockengebiet (Deutschland)
Mitteldeutsches Trockengebiet (Deutschland)
Mansfelder Land
Unstruttal
Lage der beiden Kernbereiche des Mitteldeutschen Trockengebietes

Das Mitteldeutsche Trockengebiet ist eine besonders niederschlagsarme Region in Deutschland, die sich über Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt. Der Begriff findet vor allem in der Botanik Verwendung, um die Verbreitung von Pflanzen in Deutschland zu beschreiben, die speziell an Trockenheit und Wärme angepasst sind. Viele dieser Arten sind in ihrer bundesweiten Verbreitung auf das Mitteldeutsche Trockengebiet und wenige andere Regionen mit ähnlichen Lebensbedingungen beschränkt und zum Teil stark gefährdet. Sie gelten als Xerothermrelikte einer in der Nacheiszeit deutlich weiteren Verbreitung.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausdehnung und Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Mitteldeutsche Trockengebiet erstreckt sich in West-Ost-Richtung vom Östlichen Harzvorland und dem Kyffhäuser bis an die Saale. Seine südlichen Ausläufer ragen bis in das nördliche Thüringer Becken. Die besonders trockenen Kernbereiche liegen im Mansfelder Land und entlang des Unstruttals zwischen Artern und Freyburg.[1] Das Mitteldeutsche Trockengebiet ist das größte zusammenhängende Gebiet seiner Art in Deutschland.[2]

Geologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ausgangssubstrate für die Bodenbildung sind vielfältig und reichen von Buntsandstein, Muschelkalk, Gips/Anhydrit bis Löss.[1] Dies bedingt einen unterschiedlichen Chemismus des Bodens, was sich lokal in den Pflanzengesellschaften widerspiegelt.

Klima[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regenreiche atlantische Westwinde treffen zuerst auf den Harz und das Nordthüringer Hügelland, welche dem Mitteldeutschen Trockengebiet vorgelagert sind. Die Wolken regnen sich an deren Luv-Seite ab, was auf der Lee-Seite äußerst geringe jährliche Niederschlagsmengen von stellenweise weniger als 500 mm zur Folge hat. Die Winter sind vergleichsweise mild.[1]

Flora[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die an Trockenheit und Wärme angepasste Flora (sog. Xerothermvegetation) lässt sich verschiedenen Biotoptypen zuordnen:

Volltrockenrasen auf Kalk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Volltrockenrasen befinden sich im oberen Bereich von sonnenexponierten Hängen und sind durch gering entwickelte Bodenbildung, extreme Erwärmung im Sommer sowie starke Austrocknung charakterisiert.[3]

wissenschaftlicher Name Trivialname Rote Liste[4] Anmerkungen
Anthericum liliago Traubige Graslilie V
Helianthemum canum Graues Sonnenröschen 3
Hornungia petraea Kleine Felskresse 2
Iris aphylla Nacktstängel-Schwertlilie 2 auch in Trockengebüschsäumen[5]; bundesweit ausschließlich Vorkommen in Sachsen-Anhalt[6]
Oxytropis pilosa Zottiger Spitzkiel 2
Seseli hippomarathrum Pferde-Sesel 2
Sesleria caerulea Kalk-Blaugras u.
Stipa pulcherrima Großes Federgras 2
Teucrium montanum Berg-Gamander V

Halbtrockenrasen auf Kalk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Boden-Tragant ist ein Beispiel für eine kontinentale Steppenrasen-Art und kommt bundesweit nur im Mitteldeutschen Trockengebiet vor.[4]

Halbtrockenrasen haben oft eine Lössauflage zeichnen sich durch weniger extreme Bedingungen aus.[3]

wissenschaftlicher Name Trivialname Rote Liste[4] Anmerkungen
Adonis vernalis Frühlings-Adonisröschen 3 auch auf Volltrockenrasen[5]
Anthericum ramosum Rispige Graslilie V
Astragalus exscapus Boden-Tragant 2 auch auf Volltrockenrasen[5]
Gentianopsis ciliata Gewöhnlicher Fransenenzian V
Pulsatilla vulgaris Gewöhnliche Kuhschelle 3 auch auf Sand- und Silikattrockenrasen[5]

Trockenrasen auf Gips[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

wissenschaftlicher Name Trivialname Rote Liste[4]
Gypsophila fastigiata Ebensträußiges Gipskraut 3

Trockene Äcker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

wissenschaftlicher Name Trivialname Rote Liste[4]
Bupleurum rotundifolium Rundblättriges Hasenohr 2
Caucalis platycarpos Acker-Haftdolde 2
Melampyrum arvense Acker-Wachtelweizen 3

Trockene Waldsäume und Gebüsche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

wissenschaftlicher Name Trivialname Rote Liste[4]
Aegonychon purpurocaeruleum Blauroter Steinsame V
Dictamnus albus Diptam 3
Melampyrum cristatum Kamm-Wachtelweizen 3
Melampyrum nemorosum Hain-Wachtelweizen V
Peucedanum cervaria Hirschwurz-Haarstrang V

Quelle der Art-Auswahl je Biotoptyp:[3]

Rote-Liste-Kürzel

2: stark gefährdet
3: gefährdet
V: Vorwarnliste
u.: ungefährdet

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Arnold Müller: Mitteldeutsches Trockengebiet
  2. Eckehart J. Jäger (Hrsg.): Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland, Gefäßpflanzen: Grundband. 21. Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2017, ISBN 3662497077, S. 934: Deutschlandkarte mit eingezeichneten Trockengebieten.
  3. a b c Arnold Müller: Mitteldeutsches Trockengebiet: Flora und Vegetation
  4. a b c d e f Bundesamt für Naturschutz: FloraWeb, siehe Einträge zur jeweiligen Art.
  5. a b c d Eckehart J. Jäger (Hrsg.): Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland, Gefäßpflanzen: Grundband. 21. Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2017, ISBN 3662497077, siehe Einträge zur jeweiligen Art.
  6. Dieter Frank und Peer Schnitter (Hrsg.): Pflanzen und Tiere in Sachsen-Anhalt. Ein Kompendium der Biodiversität. Natur+Text, Rangsdorf 2016, ISBN 978-3-942062-17-6, S. 54.