Niels Alfred Andersen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2021 um 19:04 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: https). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Niels Alfred Andersen (* 22. Februar 1843 in Roskilde; † 13. Januar 1900 in Sorø) war ein dänischer Lehrer, Kaufmann, Beamter und Inspektor von Grönland.

Leben

Niels Alfred Andersen studierte ab 1863 an der Universität Roskilde und war anschließend Lehrer. Ab 1870 arbeitete er als Assistent in einem Speicherbüro, ab 1873 als Buchhalter. 1882 zog er nach Aasiaat und arbeitete dort als Kolonialverwalter. 1883 wurde er zum Inspektor für Nordgrönland ernannt und war als solcher bis 1898 tätig.[1] 1895 war er mit dem Dannebrogorden ausgezeichnet worden. 1899 war er Justizrat, bevor er zu Beginn des folgenden Jahres 56-jährig verstarb.[2]

Familie

Niels Alfreds Eltern waren der Kaufmann Anders Christian Andersen und Dorthea Marie Bruun. Er heiratete 1875 Martha Elisabeth Ingeborg Carlsen (1854–1911). Aus der Ehe gingen der Sohn Just Andersen (1884–1943), der ein berühmter Künstler wurde,[3] sowie u. a. auch die Söhne Carl (1878–?)[4] und Einar (1880–?)[5] hervor.

Einzelnachweise

  1. Liste der Staatsoberhäupter Grönlands bei worldstatesmen.org
  2. Eintrag im Biografisk Leksikon for Grønland
  3. Vibeke Maarssø: Hvis det kan more dem, saa... - rundt om nogle af de første kvindelige sølv- og guldsmede i Danmark. Book on Demand. 2010.
  4. Carl Andersen im Biografisk Leksikon for Grønland
  5. Einar Andersen im Biografisk Leksikon for Grønland