Norbert Werbs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2014 um 09:55 Uhr durch Concord (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: + LBMV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Norbert Werbs (* 20. Mai 1940 in Warnemünde) ist ein deutscher Theologe und Weihbischof im Erzbistum Hamburg.

Biografie

Nach dem Studium der Katholischen Theologie am Priesterseminar Erfurt empfing Werbs 1964 in Rostock das Sakrament der Priesterweihe und war bis 1966 Kaplan in Neubrandenburg und ab 1966 Assistent am Philosophisch-Theologischen Studium in Erfurt. 1972 wurde er Kaplan in Parchim und ab 1975 Pfarrer in Neubrandenburg.

Am 7. Januar 1981 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Titularbischof von Amaura und zum Weihbischof in Schwerin. Die Bischofsweihe empfing er am 25. März desselben Jahres durch Heinrich Theissing in der Rostocker Herz-Jesu-Kirche (Christuskirche).

Von 1983 bis 1990 war er Vorsitzender der Caritas Mecklenburg und ab 31. März 1992 Diözesanadministrator für das Bischöfliche Amt Schwerin. Nach der Eingliederung des Bischöflichen Amtes Schwerin in das neu gegründete Erzbistum Hamburg ist Werbs seit 1995 Bischofsvikar des Erzbischofs von Hamburg in Mecklenburg und darüber hinaus zuständig für Jugendseelsorge und Schulfragen sowie Vorsitzender der Liturgie- und Kirchenmusikkommission im Erzbistum.

Literatur