Nymphaea subg. Hydrocallis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nymphaea subg. Hydrocallis

Nymphaea amazonum, Illustration aus Bot. Mag., 80, 1854

Systematik
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Seerosenartige (Nymphaeales)
Familie: Seerosengewächse (Nymphaeaceae)
Gattung: Seerosen (Nymphaea)
Untergattung: Nymphaea subg. Hydrocallis
Wissenschaftlicher Name
Nymphaea subg. Hydrocallis
(Planch.) Conard

Nymphaea subg. Hydrocallis ist eine Untergattung der Gattung Nymphaea innerhalb der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae).[1][2] Diese etwa 21 Arten gedeihen als Wasserpflanzen in der Neotropis.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frucht mit charakteristischen Anhängseln von Nymphaea rudgeana
Schwimmblatt von Nymphaea glandulifera Rodschied mit Maßstab (5 cm) auf weißem Grund. Die Blattoberseite befindet sich auf der linken Seite, die abaxiale Blattunterseite auf der rechten Seite

Vegetative Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Arten der Nymphaea subg. Hydrocallis sind ausdauernde krautige Pflanzen. An den Rhizomen befinden sich mit kontraktile Wurzeln. Die schwimmenden Laubblätter sind in Blattstiel und -spreite gegliedert. Die einfache, runde bis elliptische Blattspreite ist ganzrandig.[2]

Generative Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die nachtblühenden Blüten schwimmen auf der Wasseroberfläche.[3][2] Die Fruchtblätter haben keulenförmige Fruchtknotenanhängsel.[3][1] Die Blüten verströmen einen lösungsmittelartigen, scharfen, fermentierten oder fruchtigen Duft.[4]

Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Verbreitung der Arten dieser Untergattung erstreckt sich von den südlichen Vereinigten Staaten über Zentralamerika und Karibische Inseln bis nach Südamerika.[1]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Taxonomie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstbeschreibung erfolgte als Nymphaea sect. Hydrocallis Planch. durch Jules Émile Planchon im Jahr 1853. Später wurde sie von Henry Shoemaker Conard 1905 in den Status der Untergattung Nymphaea subg. Hydrocallis (Planch.) Conard erhoben.[1][5]

Arten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d C. T. de Lima, I. C. Machado, A. M. Giulietti, 2021: Nymphaeaceae of Brasil. In: Sitientibus série Ciências Biológicas, 21. online.
  2. a b c J. H. Wiersema, 1987: A monograph of Nymphaea subgenus Hydrocallis (Nymphaeaceae). In: Systematic Botany Monographs, S. 1–112.
  3. a b H. S. Conard, 2015: The Waterlilies: A Monograph of the Genus Nymphaea. (Classic Reprint). p. 200. USA: FB&C Limited.
  4. C. D. Maia, C. T. de Lima, D. M. D. A. F. Navarro, M. Chartier, A. M. Giulietti, I. C. Machado, 2014: The floral scents of Nymphaea subg. Hydrocallis (Nymphaeaceae), the New World night-blooming water lilies, and their relation with putative pollinators. In: Phytochemistry, Volume 103, S. 67-75. PDF.
  5. 'Nymphaea subg. Hydrocallis' bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 2024.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Nymphaea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien