PGC 52184

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
PGC 52184
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Drache
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 14h 36m 00,342s[1]
Deklination +59° 14′ 37,94″[1]
Erscheinungsbild
Helligkeit (B-Band) 15,3 mag[1]
Winkel­ausdehnung 0,59′ × 0,38′[1]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.069449 ± 0.000334[1]
Radial­geschwin­digkeit 20.820 ± 100 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(936 ± 66) · 106 Lj
(287,1 ± 20,1) Mpc [1]
Durchmesser 270.000 Lj[2]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 52184 • 2MASX J14360038+5914378 • 2MASS J14360036+5914379 • GALEXASC J143600.31+591440.3 • KIG 634 • WISEA J143600.34+591438.1

LEDA/PGC 52184 oder LEDA/PGC 99843 ist eine isolierte Galaxie im Sternbild Drache am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 936 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 270.000 Lichtjahren. Vom Sonnensystem aus entfernt sich das Objekt mit einer errechneten Radialgeschwindigkeit von näherungsweise 20.800 Kilometern pro Sekunde.

Im selben Himmelsareal befinden sich unter anderen PGC 52091, PGC 52128, PGC 52202, PGC 2588816.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. NASA/IPAC
  3. SIMBAD