Darguner Brauerei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2016 um 13:00 Uhr durch KaKaulla (Diskussion | Beiträge) (die Quelle näher spezifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Darguner Brauerei GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1991
Sitz Dargun, Deutschland
Leitung Bernhard Griese
Mitarbeiterzahl 293 (2014)[1]
Umsatz 128,7 Mio. Euro (2013/14) [1]
Branche Brauerei
Website www.darguner.de
Darguner Brauerei

Die Darguner Brauerei aus Dargun ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Harboes Bryggeri A/S aus Skælskør (Dänemark). Sie gehörte zu den ersten drei deutschen Brauereien, die in ausländischer Hand waren.[2]

Die Brauerei stellt jährlich ca. 1,5 Millionen Hektoliter Bier und 1,5 Millionen Hektoliter alkoholfreie Getränke her.[3] Die Produkte werden in Deutschland meist über unterschiedliche Handelsketten (vor allem Netto) vertrieben und in mehr als 90 Länder exportiert.

Geschichte

Das im 12. Jahrhundert gegründete Darguner Kloster besaß schon im Mittelalter das Braurecht. Am 29. Mai 1991 erfolgte die Gründung unter dem Namen Darguner Klosterbrauerei. Wegen eines Rechtsstreits musste dieser am 17. März 1998 in Darguner Brauerei geändert werden. Seit Oktober 2000 ist auch eine Produktionsanlage für Mineralwasser und Limonaden in Betrieb.

Produkte

Das Sortiment umfasst Produkte verschiedener Kategorien, dazu gehören u.a. Bier, Energy und Softdrinks, fruchthaltige Getränke sowie Wasser.[4] Ein wesentlicher Teil des Sortiments, beispielsweise die Softdrinks der Marke Harboe, wird in Deutschland nicht verkauft.

Im Jahr 2015 erhielt die Darguner Brauerei den Bundesehrenpreis für ihre Fruchtgetränke,[5] ein Jahr später für Bier.[6]

Einzelnachweise

  1. a b Suche im elektronischen Bundesanzeiger Darguner Brauerei GmbH: Jahresabschluss zum 30. April 2014
  2. Volker Danisch: Biermarkt – Durstige Belgier schlucken zwei deutsche Brauereien, in: Stern.de, 6. August 2001, Zugriff am 20. Oktober 2016.
  3. 20 Jahre Darguner Brauerei, in: nordic market, 5. September 2011, Zugriff 20. Oktober 2016.
  4. Sortiment Darguner Brauerei, Zugriff am 18. Oktober 2016.
  5. Bundesehrenpreise 2015 für Fruchtgetränke und Spirituosen vergeben, in: About Drinks, Zugriff am 18. Oktober 2016.
  6. DLG e.V.: Bundesehrenpreisträger Bier 2016, Zugriff am 18. Oktober 2016.

Koordinaten: 53° 54′ 16″ N, 12° 52′ 16″ O