„Pierre Franckh“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Werke: http://www.amazon.de/Einfach-glücklich-sein-Schlüssel-Leichtigkeit/dp/3442337933/ref=sr_1_12?s=books&ie=UTF8&qid=1292721541&sr=1-12
MIKI888 (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:


Pierre Franckh ist seit 1992 mit der Schauspielerin, Moderatorin, Motivationstrainerin und Buchautorin [[Michaela Merten]] verheiratet. 1993 kam die gemeinsame Tochter Julia auf die Welt. Die Familie wohnt in München.
Pierre Franckh ist seit 1992 mit der Schauspielerin, Moderatorin, Motivationstrainerin und Buchautorin [[Michaela Merten]] verheiratet. 1993 kam die gemeinsame Tochter Julia auf die Welt. Die Familie wohnt in München.

== Kritik ==
In einem Interview mit der Zeitschrift [[Bunte|BUNTE]] übte die [[Hamburg]]er [[Sekte]]nexpertin [[Ursula Caberta]] im Oktober 2010 scharfe Kritik an den esoterisch geprägten Wunsch-Seminaren und -Büchern des Ehepaares Franck/Merten, die sie in die Nähe von Sekten rückt. Darin bezeichnete sie die beiden Wunsch-Experten als "völlig unseriös und verantwortungslos". Cabertas: "Die beiden nutzen die Hilflosigkeit der Menschen nur aus." Merten und Franckh traten der Kritik in derselben Ausgabe der Zeitschrift entgegen.<ref>[http://www.bunte.de/society/michaela-und-franckh-merten-sektenexpertin-findet-sie-verantwortlungslos_aid_20747.html Michaela Merten und Pierre Franckh. Sektenexpertin findet sie verantwortungsos], veröffentlicht bei bunte.de am 20. Oktober 2010, aufgerufen am 24. Oktober 2010 (siehe auch das vollständige Interview nebst Entgegnung in der gedruckten Ausgabe von BUNTE Nr. 43/2010)</ref><ref>[http://www.bunte.de/service/bunte-heft/editorial-glaube-versetzt-berge-wirklich_aid_20726.html Glaube versetzt Berge. Wirklich?]; [[Editorial]] von [[Patricia Riekel]], veröffentlicht bei bunte.de am 21. Oktober 2010, aufgerufen am 24. Oktober 2010</ref>


== Filmografie ==
== Filmografie ==

Version vom 19. Dezember 2010, 15:09 Uhr

Pierre Franckh (* 1. Mai 1953 in Heilbronn) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur, Motivationstrainer, Unternehmer und Buchautor.

Biografie

Bereits als Sechsjähriger stand Franckh auf der Bühne. Mit elf Jahren gab er sein Filmdebüt in dem Kinofilm Lausbubengeschichten von Helmut Käutner. In Pepe, der Paukerschreck (1969) spielte er einen von seinem Onkel und Direktor (Theo Lingen) ans Mommsen-Gymnasium eingeschleusten Schüler-Spion, der sich aber schließlich anpasst. Seitdem wirkte er in vielen Kinofilmen mit, stand häufig auf der Bühne (u. a. Residenztheater München, Renaissance-Theater Berlin, Stuttgart, Frankfurt) und nahm an über 350 Fernsehproduktionen teil. In Fernsehen spielte er in über 40 Jahren die ganze Bandbreite aller Charakteren. So übernahm er ebenso die schwierigen, benachteiligten Charakterrollen in Serien wie Derrick oder Der Alte , sowie die komödiantischen Rollen in zahlreichen Fernsehspielen ( Der Tannenzweig ZDF - Weißblaue Geschichten ZDF) und wurde dem deutschen Publikum bald ein Begriff. In einigen Tatorten spielte er den Kommissarassistenten (ARD Tatort - Acht-neun-aus), sowie den Kommissar ( RTL - Immer wenn sie Krimis liest). In der RTL-Serie "Der Mann ohne Schatten" spielte neben Hans Peter Hallwachs einen Ermittler. So wirkte er auch in den 1980-er Jahren in einer damals umstrittenden Szene der Erfolgsserie Schwarzwaldklinik mit, in der das Thema Vergewaltigung aufgegriffen wurde. Nachfolgend wurde öffentlich diskutiert, ob man Derartiges im Fernsehen zeigen dürfe. Der Erfolg dieses Tabubruchs war jedoch auch, dass man sich mit der Problematik weiter auseinandersetzte. 1995 spielte er in dem preisgekrönten Film Der Totmacher an der Seite von Götz George.

Als Synchronsprecher lieh Franckh u. a. Martin Short in Drei Amigos!, Steve Zahn in National Security und Chow Yun-Fat in Bulletproof Monk – Der kugelsichere Mönch seine Stimme.

Seit 1996 widmet sich Pierre Franckh verstärkt der Autorentätigkeit. Im Jahr 2000 gab er mit dem Kinofilm Und das ist erst der Anfang sein Debüt als Autor und Regisseur. Im September 2004 erschien sein Ratgeber-Buch Glücksregeln für die Liebe im Koha-Verlag und kam auf die Bestsellerliste der Zeitschrift Stern. Weitere Ratgeber-Bücher: Erfolgreich wünschen; schaffte es ebenfalls in die Focusbestellerliste; Ebenso die Bücher "Wünsch es dir einfach - aber richtig", sowie "Wünsch es dir einfach - aber mit Leichtigkeit" Lustvoll lieben; Papa, erklär mir die Welt, ich erklär dir meine; Ich liebe dich; 21 Wege, die Liebe zu finden; Wünsch dich schlank schaffte auf Anhieb den Platz sieben in der Bestsellerliste. Pierre Franckh gehört mit einer Gesamtauflage von über 2 Millionen zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. Seine Bücher sind in 21 Länder erschienen. Pierre Franckh hält Vorträge auf der ganzen Welt und gibt Seminare vor ausverkauften Häusern. Als Coach ist er ebenso in der Wirtschaft tätig, wie auch als Ausbilder für viele Ärzte, Kinesiologen und Heilpraktiker. Nach seinen Regeln und Anweisungen veränderten unzählige Menschen ihr Leben.

Seither ist Franckh nach eigenen Angaben nicht mehr als Schauspieler, sondern ausschließlich als Buchautor und Motivationstrainer tätig.[1] Unter dem Markenzeichen „Erfolgreich Wünschen“ veranstaltet er deutschlandweit Seminare und Workhops zu den Themenkreisen Positives Denken und Mentaltraining. http://www.youtube.com/watch?v=pVMXRXl36mc&feature=player_embedded Des Weiteren bildet er interessierte Personen zum „Erfolgreich Wünschen Coach“ aus. Für seinen neusten Film über „Das Gesetz der Resonanz“, interviewte er namhafte Wissenschaftler auf der ganzen Welt. [2]

Familie

Franckhs Vorfahren waren Geistliche, Buchhändler, Juristen, Professoren und Verwaltungsbeamte. Ein Urgroßonkel, ein evangelischer Pfarrer, hatte Schillers Schwester zur Frau. Der Urgroßvater Johann Gottlob war der Bruder des Gründers der Franckh’schen Verlagshandlung Friedrich Franckh. Sein Vater übersetzte Bücher von namhaften französischen Schriftstellern ins Deutsche.

Pierre Franckh ist seit 1992 mit der Schauspielerin, Moderatorin, Motivationstrainerin und Buchautorin Michaela Merten verheiratet. 1993 kam die gemeinsame Tochter Julia auf die Welt. Die Familie wohnt in München.

Filmografie

Werke

  • Franckh, P.: "Erfolgreich wünschen" Koha Verlag, 2005 ISBN-10: 3936862664
  • Franckh, P.: "Einfach glücklich sein!: 7 Schlüssel zur Leichtigkeit des Seins, Goldmann Verlag, ISBN-10: 3442337933
  • Franckh, P.: 365 Tage erfolgreich wünschen, arsEdition, 2009. ISBN 978-3-7607-4970-9
  • Franckh, P.: 365 Tage einfach glücklich sein!, arsEdition, 2010. ISBN 978-3-7607-4411-7
  • Wünsch Dich schlank, Koha Verlag, Burgrain 2010 ISBN 978-3-86728-114-0

Einzelnachweise

  1. Pierre Franck. Erfolgreich Wünschen, Videoclip mit Selbstauskunft, eingestellt bei youtube am 26. April 2008, aufgerufen am 24. Oktober 2010
  2. Das Gesetz der Resonanz. Ein Film von Pierre Franckh, eingestellt bei youtube am 3. März 2010, aufgerufen am 24. Oktober 2010