Portal:Hund/Qualitätssicherung/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neufundländer

Wie bei anderen großen Hunderassen sind auch beim Neufundländer Dilatative Kardiomyopathie[15] und Knochenkrebs[16] überdurchschnittlich häufig

Verallgemeinerung großer Hunderassen. Es gibt in der Tat große Hunderassen bei denen der Knochenkrebs ein Problem ist wie z.B. hier dargestellt: In der Fachliteratur "Kleintieronkologie:Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen bei Hund und Katze" von Martin Kessler ist auf der Seite 400 zwar klar dargestellt dass es bei großen Rassen häufiger zu Knochenkrebs kommen kann, jedoch sind die dafür bekannten und genannten Rassen z.B. der Rottweiler, der Deutsche Schäferhund oder die Dogge. Einer dort genannte schwedische Studie weise die Rassen Irischer Wolfshund, Bernhardiner und Leonberger aus. Das Buch ist ein Fachbuch und gilt als der Klassiker der Kleintieronkologie. Es fasst das Wissen von 39 Onkologie-Spezialisten zusammen. Nur weil in einer der Quellen (G. Ru, et al.: Host related risk factors for canine osteosarcoma.. In: Vet J. 156, Nr. 1, 1998, S. 31-39. PMID 9691849. Abgerufen am 29. April 2009.) der Neufundländer und der Labrador Retriever als Vergleich herangezogen wurden sind diese Rassen nicht automatisch mit Erbkrankheiten verseucht. Wo in dieser angegebenen Quelle steht das die Rasse Neufundländer als übermäßig anfällig für Knochenkrebs anzusehen ist. Wir reden von 4 Fällen von Knochnekrebs bei einer Anzahl von 427 an der Studie beteiligten Tieren, also 0,9% der Tiere aus dem norwegischen Zuchtverband.

Außerdem, wie in der Diskussion des Artikels schon einmal angesprochen kommt die Studie zum Thema Lebenserwartung von einer Versicherung die die Tiere in Schweden ausgewertet hat, nicht weltweit - oder, wie es die meisten Leser hier interessieren dürfte in Deutschland in denen die Zuchtverbänder mit Auflagen bei der Verpaarung von diesen Tieren solchen Krankheiten entgegen treten. Leider fehlt die Analyse das die Sterblichkeit der Neufundländer bis zum 5. Lebensjahr laut dieser studie genau im Durchschnitt der Studie liegt (siehe Seite 124 Tabelle 1 der Studie). Das der neufundländer als große Rasse nicht 15 Jahre oder älter wird entspricht natürlich der Wahrheit und ist in diesem Zusammenhang auch völlig richtig. Der Zuchtverband DNK könnte zu diesem Thema bestimmt fundiertere Aussagen treffen, leider wird hier auf Quellen zurückgegriffen die wenig mit der Situation weltweit und vor allem in Deutschland zu tun haben und diese werden meiner Meinung nach auch noch mangelhaft ausgewertet und dargestellt.

Zu den anderen Themen die hier zum Thema Gesundheit genannt werden möchte ich mich noch nicht äußern, vielleicht gibt es unter uns einige deutsch Tierärzte die die Möglichkeit haben hier ihr Wissen fundiert und sachlich beizusteuern.

Danke! SaHoWa77 (Diskussion) 15:46, 9. Mai 2013 (CEST)

Mögen deutsche Züchter deutsche Tierärzte befragen, wenn sie weiter die Augen verschließen wollen. In der Wikipedia wird über die vorliegenden Studien berichtet, auch wenn die gesamte deutsche Züchterschaft dagegen Sturm läuft. Natürlich wollen Züchter ihre Hunde verkaufen und können Berichte über Krebs nicht brauchen, wenn sie sich mehr ihrer Zucht als der Gesundheit ihrer Tiere verpflichtet sehen. Der AKC ist da offenbar weiter. Hier heißt es: „Osteosarcoma affects all dogs, but the disease frequency is considerably higher in large and giant breeds, including the […] Mastiff-type breeds ([…] Newfoundland)“
Es gibt keinen deutschen Neufundländer und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass Krankheiten, die weltweit bei einer Rasse dokumentiert sind. ausgerechnet in Deutschland nicht auftreten. Bis zum Gegenbeweis (Studie an deutschen Neufundländern, die in Fachpresse veröffentlicht ist), bleibt das daher stehen. Anka Wau! 20:39, 9. Mai 2013 (CEST)
Erledigt. Der Artikel ist nun wirklich nicht QS-bedürftig. Falls Klärungsbedarf bestehen sollte (Ich stimme hier allerdings meiner Vorrednerin zu) kann man dazu getrost die Diskussionsseite benutzen. Schönes Wochenende wünscht: --Aendyᚱc ᚱн 14:11, 10. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aendyᚱc ᚱн 14:11, 10. Mai 2013 (CEST)

Mehrfacher Wiedergänger, wurde wieder einmal neu (und laut Admins verbessert) eingestellt - und sofort wieder in die Löschhölle geschickt. Fachleute wären in der Löschdiskussion sinnvoll, um die Angelegenheiten dieses Hybridhundes ein für allemal zu klären. --Nuhaa (Diskussion) 18:12, 13. Mai 2013 (CEST) (wegen LD kein spezieller QS-Baustein im Artikel)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Anka Wau! 17:45, 12. Sep. 2013 (CEST)|2=gelöscht

(War: Gontchaja Estonskaja). Unkritische Übernahme aus einem Buch, nicht einmal der Rassestandard stand im Artikel. Die Angaben aus dem Standard müssen ausgewertet und in den Artikel eingearbeitet werden. Das, was da jetzt steht, muss kritisch bewertet werden. Anerkennung fehlt im Artikel. Wenn die Bezeichnung „Estonian Hound“ stimmt, ist der Name der Rasse falsch (soll das Russisch sein?). Vergleiche en:Estonian Hound und Interwikis dazu. Da ich keinen anderen Hund finde, auf den die Beschreibung passt, denke ich, das Lemma muss korrigiert werdenerl.. Anka Wau! 18:05, 12. Sep. 2013 (CEST)

Auf Grundlage des Standards überarbeitet (Google Translate sei Dank). Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:59, 12. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Cú Faoil RM-RH 23:59, 12. Sep. 2013 (CEST)

Siehe auch Diskussionsseite zum Artikel. Der Artikel ist für mich in der Form eigentlich ein Löschkandidat. Es gibt griechische Hunderassen, die vom Zuchtverband anerkannt sind, darunter auch (mindestens ein) Hirtenhund. Hier im Artikel gehen wieder mal Hütehund und Schutzhundaufgaben munter durcheinander, eine ordentliche Beschreibung der Rasse bietet der Artikel nicht. Was er fahren wir? Es könnte in Griechenland Schäferhunde geben. Wie die aussehen? Hm. Irgendwie halt wie Herdenschutzhunde. Wie die Rasse heißt? Keine Ahnung. Das ist so ein Löschkandidat, auch wenn die Informationen aus einem Buch (völlig unkritisch) übernommen wurden. Anka Wau! 17:38, 12. Sep. 2013 (CEST)

Dann ist der Fall wohl klar: Relevant ist der in Griechenland national anerkannte Hund, also schreiben wir daraus einen Artkel zu genau dem und nur dem. Jetzt müsste man nur noch einen Standard finden können. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:27, 13. Sep. 2013 (CEST)
Bingo: el:Ελληνικός Ποιμενικός mit Link auf Standard beim griechischen Kennel Club und Link auf den Rasseclub. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:56, 14. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 20:49, 14. Sep. 2013 (CEST)
Passt das?
  • Lemma: Warum englisch? Zugegeben, "Arischer Molosser" klingt genauso seltsam.
  • Irgendwo anerkannt? Seit wann? Gibt's einen Standard?
  • Hundekämpfe in Afghanistan: Siehe zum Beispiel Time Magazine. Sollte ergänzt werden, da gehts ja ganz offensichtlich schon lange nicht mehr um irgendwelche romantischen Stammesfehden.
  • Bestehen Überschneidungen mit en:Kuchi (dog)? Wie stehts mit dem zentralasiatischen Owtscharka? Oder mit es:Mastín afgano/fi:Afganistaninmastiffi?
  • Wer ausser diesem einen Buch kennt das Tier sonst noch und könnte das Ganze besser belegen?

Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:50, 12. Sep. 2013 (CEST)

In Zentralasiatischer Owtscharka#Herkunft und Geschichtliches sieht es mal sehr, sehr nach Überschneidung aus (Ende des Absatzes). Anka Wau! 23:14, 12. Sep. 2013 (CEST)
Da nichts weiter kam und ich trotz längerer Suche keine verwertbaren Quellen auftreiben konnte, habe ich das Lemma wie angekündigt als Weiterleitung auf Zentralasiatischer Owtscharka umgestaltet. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:30, 16. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 22:30, 16. Sep. 2013 (CEST)