Portal Diskussion:Waffen/Mitarbeit/Konflikte/00

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Tom in Abschnitt Diskussion 01
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
2018 /

2019 / 2020 / 2021

Wie wird ein Archiv angelegt?
Wichtige Information



Konflikte / Allgemeines

[Quelltext bearbeiten]

Konflikte zu langfristig gemeinsam bearbeiteten Themen sind eher selten, weil die Mitautoren in der Regel einen Weg finden sich zu schätzen, Konsens zu finden oder sich aus dem Weg zu gehen. Ein langjähriges Autoren-Kollektiv hat naturgemäß (wie in jeder normalen Familie) gelegentlich inhaltliche Differenzen und ist nicht frei von menschlichen Regungen. Problematisch sind in der Regel Auseinandersetzungen zwischen (quereinsteigenden) Autoren mit ideologischen Differenzen oder Uneinigkeiten zu übergreifenden Regelwerken. Ob ein Autorenkollektiv für Wikipedia wichtig und schützenswert ist, ergibt sich aus der Leistung, die in etwa aus den statistischen Daten zu den Beitragszahlen ermittelt werden kann. Verluste von guten Autoren, die zum Teil deutlich über 10.000 Beiträge geleistet haben, schaden dem Projekt Wikipedia ohne Zweifel.

Bekannte Mitautoren

[Quelltext bearbeiten]

Bei Konflikten der Fachbereiche sind naturgemäß zunächst die bekannten Mitarbeiter der Bereiche beteiligt.

  • Die Übersicht anderer (inoffizieller) Mitarbeiter ergibt sich aus den Versionshistorien der Artikel zu den Bereichen. Langjährig dazu bekannt sind:
  • Abteilung I. die "stillen Mitarbeiter" (es gibt weit mehr die unauffällig ihren Beitrag leisten, teils auch als eingetragene Mitarbeiter)
    • Sleepytomcat seit 2003 Wikipedianer der ersten Zeit, mit Edits zu kalten Waffen und Schusswaffen Statistik Live edits: 1,848, 85% ANR-Edits
    • Timmy seit 2004 aktiv, Schifffahrt, Eisenbahn, Maschinenbau, Marine und Querbeet Statistik Live edits: 953, 77% ANR-Edits
    • Chlemip seit 2005 Edits zu Festungswesen, Artillerie, Schusswaffen Statistik Live edits: 1,722, 55% ANR-Edits,
    • Atirador seit 2005 im Bereich Schusswaffen aktiv Statistik Live edits: 33,077, 98% ANR-Edits,
    • Ole62 seit 2007 unzählige kleine Verbesserungen Statistik Live edits: 20,879, 96 % ANR-Edits
  • Abteilung II. gelegentlich etwas Metadiskussion, Beteiligung an Konflikten verschwindend (es gibt weit mehr die unauffällig ihren Beitrag leisten, teils als eingetragene Mitarbeiter)
    • Centenier (60% ANR, ehemals als Benutzer:Steinbeisser bekannt, langjährig aktiv mit Regimentsartikeln und Artikeln zu Geschützen)
  • Abteilung III. langjährig kontinuierliche Mitarbeit an Artikeln der Fachbereiche, meist mit Bindung zum Fachbereich, teils in Auseinandersetzungen aufgefallen
    • Thuringius seit 2004, Bearbeitungen Querbeet, einiges zu Schusswaffen, VA Waffenbezeichnungen s. Maschinenkarabiner. Statistik Live edits: 6,277
    • D.W. 2006-2017 ein langjährig aktiver Mitautor, irgendwann ist die Kollegialität und der gegenseitige Respekt verloren gegangen, in der Folge kam es zu zahllosen Konflikten ... zum Teil "um des Kaisers Bart" ... leider. Übersicht der Konfliktentwicklung siehe Diskussiossseite (und Versionshistorien) von D.W. und dessen Diskussionsarchiv. Statistk Live edits: 9,297
    • Avron seit 2006 kontinuierliche Mitarbeit an Artikeln der Fachbereiche, mit guter Bindung zum Fachbereich P:WF, gelegentlich in Auseinandersetzungen aufgefallen. Auch wenn es auf dieser Seite als "Nestbeschmutzung" gesehen werden könnte, dazu konkrete Hinweise: Konflikte zu "Artikelkaperungen" und Nachweisentfernungen im Disput mit dem Kollegen Wiki-Chris vergl. [1] und später in zahlreichen Fällen (anfangs mit Sekundant Oberlaender) zu Artikeln vom Kollegen MittererWeg, nach dessen Tod es noch Differenzen [2][3] zu dessen Kondolenzliste in Wikipedia[4] gab. Statistik Live edits: 24,153
    • Memnon335bc seit 2006 Bearbeitungen Kriege, Personenartikel, mil. Einheiten, lockere Bindung zum Fachbereich, in Konflikten teilweise als Schlichter aufgetreten. Statistik Live edits: 14,642
    • KuK seit 2004, mil. Einheiten und Marine Bindung zu mehreren Fachbereichen, in Konflikten meist schlichtend. Statistik Live edits: 15,256
    • Alexpl seit 2004 mil. Themen und Meta, Bindung zu mehreren Fachbereichen, in Konflikten meist schlichtend. Statistik Live edits: 24,359
    • Markscheider seit 2004 schwerpunktmäßig zu mil. Themen, Schusswaffen und Bergbau, in Konflikten meist schlichtend. Statistik Live edits: 37,180
    • SteKrueBe seit 2009, Schifffart und Marine, in Konflikten meist schlichtend. Statistik Live edits: 49,976
    • Feliks seit 2005 mil. Themen und Personenartikel, Wikipedia allgemin, recht klare Worte in etlichen Konflikten. Statistik Live edits: 50,596
    • Felix Stember seit 2005 zu mil. Themen aktiv, anfangs Portalaufbau, seit etwa 2009 eher einer der stillen Mitarbeiter - zuvor meist recht klare Worte in etlichen Konflikten. Statistik Live edits: 56,258
    • Ambross07 seit 2007, Schifffahrt, Portalpflege, Kategorien, in Konflikten meist schlichtend. Statistik Live edits: 60,073
    • Karl Gruber seit 2003 mil. Bauwerke, Österreich und Querbeet, in Konflikten meist nur am Rande beteiligt. Statistik Live edits: 156,092
    • Matthiasb seit 2006 sporadische Mitarbeit u.A. mil. Einheiten, lockere Bindung zum Fachbereich, Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Matthiasb und Mandavi VA Problem zwischen Matthiasb und Mandav, im Metabereich an zahlreichen Meinungsverschiedenheiten beteiligt. Statistik Live edits: 174,892
    • GT1976 seit 2006, mil. Einheiten und Personen, in Konflikten meist nur am Rande beteiligt. Statistik Live edits: 196,279
  • Abteilung IV. diskussionsfreudige, teils konflikterprobte Mitautoren ohne Bindung zu den Fachbereichen
  • Untergruppe von vereinzelten Mitautoren mit abgrenzbarem Konfliktbereichen
Mögliche Merkmale zu (schlecht greifbaren) Motivationen oder Mischformen sind: a) Missionen (Man on a Mission (MOM)). Fortgesetzte Grundsatzdiskussionen ohne Ergebnis binden Arbeitszeit der Fachautoren in unangemessener Weise. Bisweilen wird dies als Verstoss gegen WP:BNS oder als Trollerei angesehen. b) Stalking ist als Merkmal bekannt. Es wird als Verstoss gegen WP:BNS oder als Trollerei angesehen. Länger andauerndes Stalking führt zu ernsthaften Konflikten. c) Sekundanten: Teilweise erhalten gut vernetzte Wikipedianer die Unterstützung von "herbeigerufenen Freunden". Eine Eskalation und Verlängerung von Konflikten durch wachsende Konfliktparteien ist möglich. Das dabei inhaltlich die beste Lösung gefunden wird oft verhindert, weil die Auflösung der Konflikte oft mit einem Kompromiss erkauft wird, der sich nach der Stärke der Konfliktparteinen richtet. d) unvermittelt in Konfliktbereiche eintretende Accounts deren Edithistorie den Eindruck vermittelt Zweit- oder Nachfolgeaccounts zu sein. Diese Accounts vermitteln Misstrauen und Unsicherheit. Gründe dazu liegen u.a. bei Befürchtungen zu Wiederholungen alter Konflikte. e) "vorüberziehende Gäste" es sind temporär engagierte Accounts wahrnehmbar, die kurz- oder mittelfristig aktiv sind. Kurzfristige Accounts (auch Wegwerfaccounts bezeichnet) stören in der Regel nur mit 10 bis 100 Edits. "Vorratsaccounts" sind oft sorgsam von geübten Wikipedianern aufgebaut und werden als sogenannte "Sockenpuppe" genutzt. In Konfliktbereichen sind geübte "Sockenpuppen" für weniger konflikterfahrene Autoren ein ernsthaftes Problem, weil in den Auseinandersetzungen nicht immer die inhaltlich für die Wikipedia beste Lösung angestrebt wird. f) "Reaktionstester" sind Accounts, die bewusst Themen vorbringen, von denen man ausgehen kann das eigentlich jemand darauf reagiert. Meist führt dies zu nutzlosen Diskussionen bei denen Zeit vergeudet wird. Der Erkenntnisgewinn liegt bei den "Reaktionstestern" und anderen die so Rückschlüsse auf die Aktivität eines Autorenkollegiums ziehen können. Dies ist WP:BNS und Trollerei. Solchen Versuchen begegnet man am besten durch ignorieren. g) Accounts mit "alten offenen Rechnungen" sind sehr schwierig einzuschätzen. Symptomatisch ist geübtes Auftreten als "Einzelkämpfer". Sockenpuppen mit Seilschaften sind besonders übel.
  • Taxiarchos228 in 2009 als "Reaktionstester" aufgetreten in a) Portal:Militär dort unbeantwortet archiviert b) Portal:Waffen dort unbeantwortet archiviert.
  • Oberlaender aktiv von 2008 bis 2011, teilweise Sekundant von Anton-Josef, später mit Henriette Fiebig und Avron an Artikeln zu afrikanischen Waffen beteiligt. Benutzer:MittlerWeg war Autor von rund 900 Artikeln zu afrikanischen Waffen und weiteren "Hieb-, Stich-, Schlag- und Stoßwaffen" Viele Artikel hatten ähnliche Defizite. Fortgesetzte (teils sehr persönliche) Klagen zu diesen Defiziten, zahllose Löschanträge zu diesen Artikel und das Schema "löschen und danach neu schreiben" statt zu verbessern war ein Dauerkonflikt an dem Oberlaender und weitere Autoren beteiligt waren. Benutzer:Oberlaender ist auch an Artikel der Schweiz interessiert, schreibt gern und im Umgang vertraut mit de:Wikipedianern der frühen Zeit und editiert auf gleichen Seiten wie der (gesperrte) Taxiarchos228, für den er sich im CU-Verfahren mehrfach[5] + [6] eingesetzt hat, den Edits nach zu urteilen nicht der Account eines Anfängers. Anmerkung: 2017 wurde der fast namensgleiche Benutzer:Oberländer angelegt.
  • Steak 2008-2013 zeitweise aktiv (s.Sperrlog), viele Edits zu Kategorien, ein vorüberziehender Gast der manchen Fällen merkwürdiger Weise als Sekundant agiert. Freiwillig gesperrt er schläft, mit hoher Wahrscheinlichkeit der ein Nachfolge oder Zweitaccount eines geübten Wikipedianers. Bis Dez. 2011 wurde mit als "Benutzer:SteMicha" auf jener Diskussionsseite signiert. Bemerkenswert im Sperrlog ist, das nach 3 Jahren der Autoblock heraus genommen wurde ... trotz des Abschiedsbriefes ist er vermutlich als IP weiter aktiv.
  • Untergruppe der Quereinsteiger mit Symptomen von gemischter ideologischer Motivation.
Mögliche Merkmale zu (schlecht greifbaren) Motivationen oder Mischformen zeigen Schlagwortgruppen wie beispielsweise: "Kriegstreiber vs. Friedenskämpfer", "Waffengegner vs. Waffenlobbyist", "Landser-POV-Liebhaber vs. Anti-NS-Zeit-Schreiber", "Lamettagegner vs. Ordensliebhaber" etc. Oft führen solche Vorurteile gegenüber Autoren die sich um Themen zu militärischen Inhalte der Wikipedia engagieren zu Gruppenbildungen von Kontrahenten mit pauschalisierten und gegensätzlichen Grundansichten. Nur wenige Mitautoren, die man einer Gruppe einfacher zuordnen könnte, zeigen eine Position durch die Nutzung eines Logos der Antifa auf ihrer Benutzerseite. Unterschwellige Forderungen mit Schlagworten zur Political Correctnes werden einerseits vorgetragen und gleichzeitig pauschal mangelnder Abstand oder Nähe zur NS-Ideologie unterstellt und artikuliert, was in der Form für die Autoren zu militärischen Inhalten unangemessen ist. Die Trennung zwischen inhaltlichen Zielen und ideologischen Absichten zur Verbesserung der Enzyklopädie (WP:NPOV versus WP:IK) ist dadurch gefährdet.
  • Sambalolec, diskussionsfreudig zu NS-Themen, steigt gelegentlich als Sekundant zur Militärliteratur ein.
  • Elektrofisch, diskussionsfreudig zu NS-Themen, mit Deutungsanspruch zur Relevanz von Militärliteratur.
  • Orik, diskussionsfreudig zu NS-Themen, mit Deutungsanspruch zur Relevanz von Militärliteratur.
  • Miraki, diskussionsfreudig zu NS-Themen, mit Deutungsanspruch zur Relevanz von Militärliteratur, seit Übernahme von Adminfunktionen zurückhaltender.
  • Kopilot, diskussionsfreudig zu NS-Themen, hat teilweise Probleme mit WP:Disk (wurde dazu schon öfter verwarnt), ein SNCR durchsetzungsfähiges "Arbeitstier das leider die Weisheit mit Löffeln gefressen hat" und Auseinandersetzungen nicht scheut. vergl. Versionshistorie und Diskseite von Heckler & Koch
  • Abteilung V. unfreiwillig gesperrte Mitautoren
    • Katty in 2005 gesperrt weil als Sockenpuppe unterwegs, Edits zu mil. Einheiten
      • Folgeaccount Bondom in 2009 gesperrt weil als Sockenpuppe unterwegs, Edits zu mil. Personen
      • Folgeaccount Florian.Kessler in 2009 gesperrt weil als Sockenpuppe unterwegs, Edits zu mil. Personen
      • Folgeaccount Florian.Kessler in 2009 gesperrt weil als Sockenpuppe unterwegs, Edits zu mil. Personen
      • Folgeaccount Gamma9 in 2009 gesperrt weil als Sockenpuppe unterwegs, Edits zu mil. Personen
    • Wst wurde (ursprünglich) 2006 gesperrt. Zahllose Nachfolgeaccounts mit Konflikten im Bereich der Kategorien. Unbelehrbar; letzter (noch in 2018 aktiver Account) ist Wheeke
    • MARK wurde 2009 nach zahlreichen schweren Verfehlungen (CU-Verfahren) infinit gesperrt. Schwerpunktgebiet: anfangs US-amerikanische Einheiten, später Militär, Zeitgeschichte/Nationalsozialismus und Querbeet. Vermutlicher Wohnsitz 2009: Berlin. Wegen der Vorgeschichte wurden zahlreiche weitere Verdächtigungen zu Folgeaccounts geprüft. Höchstwahrscheinlich weiter tätig. (Profil der ehemaligen Benutzerseite)
    • Taxiarchos228 wurde 2009 nach zahlreichen schweren Verfehlungen (CU-Verfahren) infinit gesperrt. Wegen der Vorgeschichte wurden zahlreiche weitere Verdächtigungen zu Folgeaccounts geprüft und etliche Sperren veranlasst. Höchstwahrscheinlich weiter tätig.
    • Anton-Josef wurde 2011 nach zahlreichen schweren Verfehlungen (SG-Verfahren) infinit gesperrt. Wegen der Vorgeschichte wurden zahlreiche weitere Verdächtigungen zu Folgeaccounts geprüft und etliche Sperren veranlasst. Höchstwahrscheinlich weiter tätig.
    • PimboliDD wurde 2013 nach zahlreichen schweren Verfehlungen (SG-Verfahren) infinit gesperrt. Interessengebiet "Lametta und Generale", Biographien, Orden, mil. Einheiten. Wegen der Vorgeschichte wurden zahlreiche weitere Verdächtigungen zu Folgeaccounts geprüft und etliche Sperren veranlasst. Höchstwahrscheinlich weiter tätig.
    • Simplicius wurde 2015 nach zahlreichen schweren Verfehlungen (CU-Verfahren) infinit gesperrt. Interessengebiete querbeet, Probleme mit dem Fachbereich wegen Anlage von zahllosen unbelegten Mini-Artikeln (Stubs). Wegen der Vorgeschichte wurden zahlreiche weitere Verdächtigungen zu Folgeaccounts geprüft. Höchstwahrscheinlich weiter tätig.
    • Übersicht: Gesperrte Benutzer nach Vorlagenauswertung

Bisherige Verfahren und Grundsatzdiskussionen

[Quelltext bearbeiten]

Bisherige Verfahren im Sinne von WP:Konflikte finden sich in den Archiven/Bereichen:

  • Grundsatzdiskussionen in anderen Bereichen
    • Grundsatzdiskussionen sind teilweise ebenfalls Konfliktfälle, die außerhalb der Konfliktverfahrensseiten der Wikipedia zahlreich und in verschiedensten Bereichen geführt wurden. Der Übersichtlichkeit halber ist dies nicht hier dokumentiert, sondern auf der Unterseite zu Grundsatzdiskussionen.


Diskussion / Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Bitte nach Bedarf hier weitere Abschnitte anfügen. Die obenstehende Zusammenstellung soll Mitautoren als Erinnerungsstütze dienen und ggf. helfen neue Konflikte zu vermeiden. Ergänzungen bitte nur mit entsprechendem Sachverstand einfügen. Fragen und Anmerkungen ggf. mit weiteren Abschnitten zur Diskussion.

Diskussion 01

[Quelltext bearbeiten]

Hoffe obiges hilft jemanden zu besserem Verständnis der Historie. Ich werde versuchen mindestens 2x im Jahr hier reinzuschaun. Besten Gruß --Tom (Diskussion) 13:13, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Diskussion 02

[Quelltext bearbeiten]

Die Charakterisierung einzelner Autoren oder von Gruppen der Konfliktgegner ist problematisch. Einerseits kann es nicht Sinn der Sache sein, den jeweils zugeordneten Mitautoren ein Persönlichkeitsprofil zu unterstellen. Anderseits ist es kaum möglich ohne eine Umschreibung der möglichen Motivationen oder Gruppen zur einer Zuordnung der Konfliktgeschehen zu kommen. Eigenschaften, Erkenntnisse und Vorfälle, die aus anderen Archiven der Gemeinschaft stammen sind anderweitig nachlesbar. Es handelt sich um "gefühlte Zuordnungen" und "gefühlte Eigenschaften" die keinen Anspruch einer wissenschaftlich abgesicherten psychologischen Expertise haben. --80.187.96.67 17:36, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten