Portal Diskussion:Westmittelfranken/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Artikel

Was wird denn bei den "Neuen Artikeln" abgefragt: Da sind Artikel aus dem Landkreis Nürnberger Land und aus Erlangen dabei - das ist aber nicht Westmittelfranken. Geht es nicht genauer? Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 12:20, 4. Mär. 2013 (CET)

In erster Linie sollten nur neue Artikel im Bereich Westmittelfranken (Stadt, Lkr. Ansbach und. Lkr. Weissenburg-Gunzenhausen) erscheinen. Nachdem es keine eigene Kategorie:Westmittelfranken gibt, in der diese Artikel aufgelistet sein könnten, hat LZ6387 zwangsläufig die Kategorie:Mittelfranken eingefügt. Wenn du mehr wissen willst, wende dich bitte an ihn. Grüße --Krauterer - Post an mich - Bewerte bitte meine Arbeit 17:51, 4. Mär. 2013 (CET)
Alles klar, hat mich nur so interessiert, weil es optisch unklar war. Danke für die Korrektur beim AB, ich werde mich ein wenig im östlichen Teil von Westmittelfranken aufhalten. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 00:06, 5. Mär. 2013 (CET)

Schon gewusst?

Wie wäre es, wenn wir die Rubrik Schon gewusst? im Portal einführen würden? Sie könnte monatlich (wöchentlich?) aktualisiert werden und würde helfen, mehr Artikel zu verbessern, da sie an "prominenter" Stelle stehen würden. Der Aufbau wäre dabei ähnlich wie beim Elbe-Elster-Portal oder bei den Schweden. Gruß--CG (Diskussion) 16:13, 18. Mär. 2013 (CET)

Gute Idee! Möchtest du das übernehmen? Grüße aus Westmittelfranken von --88.68.182.178 18:14, 18. Mär. 2013 (CET)

Review vom 21. Okt. 2013 bis zum 11. Juni 2014

Westmittelfranken bezeichnet die Region im Westen Mittelfrankens und schließt die Stadt Ansbach sowie die Landkreise Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen mit ein. Im weitesten Sinne zählt der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim mit dazu.

Bedingt dadurch, dass der Portal nicht allzu stark frequentiert ist, wollte ich mal über ein Review die Meinung Dritter über Qualität, Übersichtlichkeit etc. erfahren.--CG (Diskussion) 20:55, 21. Okt. 2013 (CEST)

Benutzer:Spielertyp hat mich gebeten, den Review-Eintrag hierher zu verschieben.--CG (Diskussion) 18:40, 22. Okt. 2013 (CEST)

Anmerkungen von Cimbail

  • Auf den ersten (und auch auf den zweiten) Blick erscheint mir das Portal zu Wikipedia-Autoren-lastig. In der Menüzeile oben haben wir "Diskussion" drei Zentimeter (auf meinem Bildschirm) von dem normalen Blaulink entfernt. Überflüssig. Auch die Punkte „Artikelcharts“ und „Bewertung“ finde ich an dieser herausgehobenen Stelle überflüssig. Ein Portal ist eine Sonderform eines Artikels, die nicht mit Wikipedia-Hintergrund und -Technik überfrachtet werden soll.
  • Am unteren Ende der Seite ist ein Kasten, beginnend mit Aachener Städteregion, und als vorletzte Position Westerwald. Dazwischen unter anderem Färöer und Tibet. Das ist ein Themenring, der bei Wikipedia-DE unerwünscht ist. Halte ich in dieser Schärfe nicht aufrecht. Aber ich mags trotzdem nicht. --Cimbail (Diskussion) 23:45, 18. Jan. 2014 (CET) Zumal ich keinen Zusammenhang zwischen Aachen, Westerwald und Westmittelfranken erkennen kann. Akzeptabel fände ich eine Navigationsleiste zu Portalen und Artikeln anderer bayrischer oder fränkischer Regionen, oder einen Link zur Liste der Geo-Portale.
  • Die Aufteilung auf drei Spalten ist für mich schon deswegen gewöhnungsbedürftig, weil die von mir regelmäßig besuchten Portale das anders machen. Wenn überhaupt drei Spalten, dann sollten sie auch annähernd gleichmäßig mit Text versehen sein, jetzt hängt die rechte Spalte zum großen Teil leer herum. Eine gleichmäßige Textverteilung würde natürlich dazu führen, dass auf die vollzählige Angabe aller Artikel auf der Portalseite verzichtet würde, oder dass man häufig umformatieren muss, wenn einige Artikel dazu kommen. Alternative: beschränkte Aufzählung, mit einem Link „mehr…“ am Ende, oder weniger Spalten.
  • Portalthema ist Westmittelfranken. Nun finde ich den Verein der Heckflossenfreunde und auf den Artikelcharts Charles de Gaulle. Ohne Zweifel gehören in das Portal alle Orte in Westmittelfranken. Auch Unternehmen, Organisationen und Vereine, deren Tätigkeitsmittelpunkt hier liegt oder die für Westmittelfranken eine ganz besondere Bedeutung haben gehören hier hin. Ebenso wie Personen die hier geboren sind oder bedeutend gewirkt haben. Dabei kann durchaus über die Grenzen der Region geschaut werden, die Regierung von Mittelfranken gehört hier auch hin. Aber nicht jeder der mal durch Westmittelfranken hindurchgefahren ist. Hier ist, glaube ich, Beschränkung auf das Wesentliche angesagt.

Insgesamt möchte ich behaupten dass man, wenn man sich über die Region informieren möchte oder einen besonderen Bezug zu ihr hat, in dem Portal findet was man sucht. Aber die Übersichtlichkeit könnte noch verbessert werden. Gruß, --Cimbail (Diskussion) 21:29, 12. Jan. 2014 (CET)