Rabat-Salé-Kénitra
Rabat-Salé-Kénitra | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Marokko |
Hauptstadt | Rabat |
Fläche | 18.194 km² |
Einwohner | 4.669.384 (2016[1]) |
Dichte | 257 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | MA-04 |
Die Region Rabat-Salé-Kénitra (arabisch الرباط - سلا - القنيطرة) ist eine der – nach einer Verwaltungsreform im Jahr 2015 neuentstandenen – 12 Regionen Marokkos und erstreckt sich im Nordwesten des Königreichs. Der Name der Region leitet sich ab von den drei großen Städten Rabat, Salé und Kenitra. Die Hauptstadt der Region ist die Stadt Rabat.
Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der gesamten Region Rabat-Salé-Kénitra leben etwa 4,580 Millionen Menschen arabischer und berberischer Abstammung auf einer Fläche von rund 17.500 km². Ca. 1,382 Millionen Menschen leben in ländlichen Gebieten (communes rurales), ca. 3,198 Millionen Personen leben in Städten (municipalités).
Provinzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Region besteht aus folgenden Präfekturen und Provinzen, deren Hauptstädte denselben Namen haben:
- Provinz Kénitra
- Provinz Khémisset
- Präfektur Rabat
- Präfektur Salé
- Provinz Sidi Kacem
- Provinz Sidi Slimane
- Provinz Skhirate-Témara
Forschung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Marchouch besteht ein Forschungszentrum von ICARDA für die Entwicklung von Linsensorten.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Monographie de la Région de Rabat-Salé-Kenitra. In: Portail national des collectivites territoriales. Royaume du Maroc, Ministere de l'Interieur, abgerufen am 9. Dezember 2018 (französisch).
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Annuaire Statistique du Maroc, année 2017. (Nicht mehr online verfügbar.) Haut-Commissariat au Plan, 22. November 2018, S. 22, archiviert vom am 21. März 2022; abgerufen am 9. Dezember 2018 (französisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.