Rauhkarlspitze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2016 um 10:17 Uhr durch Clemens Stockner (Diskussion | Beiträge) (Dominanz und Schartenhöhe (tiris)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rauhkarlspitze
Höhe 2619 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Hinterautal-Vomper-Kette, Karwendel, Nördliche Kalkalpen
Dominanz 0,15 km → Kaltwasserkarspitze
Schartenhöhe 62 m ↓ Scharte zur Kaltwasserkarspitze
Koordinaten 47° 24′ 7″ N, 11° 27′ 22″ OKoordinaten: 47° 24′ 7″ N, 11° 27′ 22″ O
Rauhkarlspitze (Tirol)
Rauhkarlspitze (Tirol)
Normalweg Ostgrat aus dem Rauhkarl
pd2

Die Rauhkarlspitze (auch Raukarlspitze) ist ein Gipfel der Hinterautal-Vomper-Kette. Sie liegt zwischen der Kaltwasserkarspitze im Westen und der Moserkarspitze im Osten. Ihr Gipfelaufbau besteht aus dem 2618 Meter hohen Westgipfel und dem 2619 Meter hohen Ostgipfel. Nach Norden fällt die Rauhkarlspitze steil zum Kleinen Ahornboden ab.

Die erste touristische Ersteigung erfolgte 1882 von H. Camelly und C. Probst.

Der leichteste Aufstieg erfolgt vom Moserkar über einen Steig ins Rauhkarl (auch Raukarl) und weiter über unschwierige Schutt- und Schrofenhänge weglos zum Ostgrat und über diesen zum Gipfel (I UIAA).

Quellen