Reallabor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reallabore (englisch living labs) sind eine neue Form der Kooperation zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft, bei der das gegenseitige Lernen in einem experimentellen Umfeld im Vordergrund steht.[1] Akteure aus Wissenschaft und Praxis kommen dort zusammen, um auf Basis eines gemeinsamen Problemverständnisses wissenschaftlich und sozial robuste Lösungen zu erarbeiten und auszuprobieren.[2] Der Begriff des Labors wird hier über seine klassische natur- und ingenieurwissenschaftliche Bedeutung hinaus erweitert auf einen sozialen Kontext.[3] Mangels Kontrollgruppe ist die Validität des gewonnenen Wissens nur schwer zu beurteilen. Dennoch wurde der Ansatz in den letzten 20 Jahren besonders auch von der EU[4][5] weiterentwickelt,[3] denn Lösungen für wichtige Zukunftsfragen kann die Wissenschaft heute nur noch zusammen mit der Gesellschaft erarbeiten.[6]
Es wird erwartet, dass die über Reallabore entwickelten wissenschaftlichen Erkenntnisse leichter von Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft aufgegriffen werden und dass die Gesellschaft dadurch handlungsfähiger wird in Fragen einer nachhaltigen Entwicklung.[1][7]

„Ein Reallabor bezeichnet einen gesellschaftlichen Kontext, in dem Forscher Interventionen im Sinne von »Realexperimenten« durchführen, um über soziale Dynamiken und Prozesse zu lernen. Die Idee des Reallabores überträgt den naturwissenschaftlichen Labor-Begriff in die Analyse gesellschaftlicher und politischer Prozesse. Sie knüpft an die experimentelle Wende in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an. Es bestehen enge Verbindungen zu Konzepten der Feld- und Aktionsforschung.“

Uwe Schneidewind[8], WBGU[9]

Kernkomponenten eines Reallabors

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reallabore zeichnen sich durch ihren Beitrag zur Nachhaltigkeitstransformation, Realexperimente, ein transdisziplinäres Vorgehen sowie gesellschaftliche und wissenschaftliche Lern- und Reflexionsprozesse aus.[10] Neben diesen als größtenteils unstrittig geltenden Merkmalen wird in der Literatur eine detaillierte Liste an Kernkomponenten vorgeschlagen, die Reallabore genauer zu anderen wissenschaftlichen Arbeitsmodi abgrenzen:

  1. Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung als normativer Rahmen;
  2. Erzeugung von kontextspezifischem System-, Ziel- und Transformationswissen;
  3. realweltliche Probleme als Ausgangspunkt;
  4. räumliche und thematische Eingrenzung des Labors;
  5. transdisziplinäre Zusammenarbeit (Co-Leitung) mit klaren Rollen für Wissenschaft und Praxis;
  6. realweltliche Interventionen (sog. Realexperimente);
  7. zyklische Lernprozesse durch Reflexion und Variation;
  8. Empowerment von Change Agents und Capacity Building.[11][2][12]

Reallaborprozess

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reallabore werden häufig in drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten etabliert (s. u.) und sind als Ausdrucksform einer transdisziplinären und transformativen Wissenschaft prozessorientiert. Der Kern der Reallabore, die realweltlichen Interventionen (Realexperimente), werden als Phase der sog. Co-Produktion von den Phasen des Co-Designs und der Co-Evaluation eingerahmt. Idealtypisch läuft ein Reallabor und die darin durchgeführten Realexperimente in den folgenden Prozessschritten ab:

  • Co-Design: Bildung eines transdisziplinären Teams aus Wissenschaft und Praxis; gemeinsame Problemdefinition und -repräsentation; thematische und räumliche Eingrenzung; Systemanalyse; Generierung von Ideen für Interventionen (Realexperimente)
  • Co-Produktion: Entscheidung für und Umsetzung von Interventionsidee(n); zyklische Reflexion und Nachsteuerung der in der Umsetzung befindlichen Interventionsidee(n); ggf. unmittelbare Anwendung und Nutzung von Zwischenergebnissen in der Praxis
  • Co-Evaluation: Erfassung konkreter Ergebnisse; Co-Interpretation; Transfer in Wissenschaft und Praxis.

Die Prozessschritte werden in der Praxis häufig mehrfach und in flexibler Reihenfolge durchlaufen.[11][2]

Reallabor-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Reallabore-Ansatz wird mittlerweile in unterschiedlichen Ausprägungen angewendet. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) nutzt einen abgewandelten, auf die Erprobung digitaler Innovationen ausgerichteten Ansatz von Reallaboren als Testräume für Innovation und Regulierung (englisch: regulatory sandbox). In zeitlich und zumeist räumlich begrenzten Experimentierräumen sollen neue Technologien und Geschäftsmodelle erprobt werden können, die mit dem bestehenden Rechts- und Regulierungsrahmen nur bedingt vereinbar sind. Durch die Nutzung von Experimentierklauseln sollen Erfahrungen gemacht werden können, noch bevor ein endgültiger gesetzlicher Rahmen festgelegt wird. Die BMWi-Strategie verfolgt dabei drei Ziele: Förderung innovationsoffener Regulierung, Vernetzung und Information sowie Initiierung und Begleitung von Reallaboren.[13][14]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Begleitforschung für Reallabore in Baden-Württemberg, Institut für sozial-ökologische Forschung, o. J.
  2. a b c Michael Rose, Matthias Wanner, Annaliesa Hilger: Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung. Konzepte, Herausforderungen und Empfehlungen. In: NaWiKo Synthese Working Paper No. 1. Nachhaltiges Wirtschaften, 2018, abgerufen am 14. Dezember 2018.
  3. a b Der Beitrag der Wissenschaft zum Umgang mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen, Rainer Lange, Geschäftsstelle des Wissenschaftsrats, Köln, 18. Juni 2014
  4. Reallabor www+ - Soziale Unternehmen Niederösterreich. 2. März 2024, abgerufen am 16. Mai 2024 (deutsch).
  5. Neue Betreuungsmodelle für Arbeitslose gefordert. orf.at, 15. Mai 2024, abgerufen am 16. Mai 2024.
  6. Stadt Stuttgart als Reallabor, Forschungsprojekt zu neuen Formen des Wissenstransfers und Bürgerbeteiligung, 28. Oktober 2014
  7. Reallabor Spacesharing, Staatliche Akademie der bildenden Künste, Stuttgart, o. J.
  8. Urbane Reallabore – ein Blick in die aktuelle Forschungswerkstatt (Memento des Originals vom 27. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.planung-neu-denken.de, Planung neu Denken (pnd) online, März 2014
  9. Klimaschutz als Weltbürgerbewegung, Sondergutachten des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), S. 93, 2014
  10. Niko Schäpke, Matthias Bergmann, Franziska Stelzer, Daniel J. Lang, Guest Editors: Labs in the Real World: Advancing Transdisciplinary Research and Sustainability Transformation: Mapping the Field and Emerging Lines of Inquiry. 2018, abgerufen am 14. Dezember 2018 (englisch).
  11. a b Matthias Wanner, Annaliesa Hilger, Janina Westerkowski, Michael Rose, Franziska Stelzer, Niko Schäpke: Towards a Cyclical Concept of Real-World Laboratories. A Transdisciplinary Research Practice for Sustainability Transitions. In: disP - The Planning Review 54 (2). Taylor & Francis, 2018, S. 94–114, abgerufen am 14. Dezember 2018 (englisch).
  12. Annaliesa Hilger, Michael Rose, Matthias Wanner: Changing Faces - Factors Influencing the Roles of Researchers in Real-World Laboratories. In: GAiA - Ecological Perspectives for Science and Society 27 (1). Oekom-Verlag, 2018, S. 138–145, abgerufen am 14. Dezember 2018 (englisch).
  13. Reallabore – Testräume für Innovation und Regulierung, BMWi, 28. August 2019
  14. Das Handbuch für Reallabore, BMWi, Juli 2019