Rebbachisaurus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rebbachisaurus

Lebendrekonstruktion von Rebbachisaurus

Zeitliches Auftreten
Unterkreide (Albium)[1]
112,9 bis 100,5 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Saurischia
Sauropodomorpha
Sauropoda
Diplodocoidea
Rebbachisauridae
Rebbachisaurus
Wissenschaftlicher Name
Rebbachisaurus
Lavocat, 1954
Art
  • Rebbachisaurus garasbae

Rebbachisaurus (Echse der Aït Khebbache (ein marokkanischer Berberstamm)) ist eine Gattung diplodocider Sauropoden, die während der späten Unterkreide (Albium) in Afrika lebte.

Der Holotypus wurde in der Tegana-Formation in Marokko gefunden und 1954 von René Lavocat beschrieben[2]. Einzige Art ist Rebbachisaurus garasbae.

Eine weitere Art, die in Niger gefunden wurde, wurde 1960 als Rebbachisaurus tamesnensis beschrieben, die jedoch heute als ein Synonym von Nigersaurus gilt. Eine dritte Art, Rebbachisaurus tessonei, aus Argentinien wurde 1995 von Jorge Calvo und Leonardo Salgado beschrieben, allerdings vermuten die meisten heutigen Autoren, dass Rebbachisaurus tessonei eine eigenständige Gattung sei, Limaysaurus; Calvo und Salgado jedoch halten Limaysaurus als nomen dubium[3].

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirbel von Rebbachisaurus

Wie alle Vertreter seiner Gruppe war er ein großer, vierbeiniger Pflanzenfresser mit langem Hals und Schwanz. Seine Länge wird auf 20 m geschätzt. Vermutlich erreichte Rebbachisaurus ein Gewicht von ca. 10 bis 20 Tonnen.

Auffallend sind die Wirbelfortsätze auf dem Rücken; diese bildeten wohl ein etwa 1,5 m hohes Segel, ähnlich wie bei Ouranosaurus und Spinosaurus.

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Früher vermutete man, dass Rebbachisaurus eine Gattung der Brachiosauridae oder der Camarasauridae war. Später schrieb man ihn den Dicraeosauriden zu. Durch die Entdeckung des vom Körperbau ähnlichen Limaysaurus im Jahr 1997 schlug José Bonaparte eine eigene Familie Rebbachisauridae innerhalb der Superfamilie der Diplodocoidea für die Gattungen Rebbachisaurus und Limaysaurus vor. Withlock (2011) kam zum Ergebnis, dass Rebbachisaurus ein basaler Rebbachisauride war und das Schwestertaxon einer Gruppe abgeleiteter Rebbachisauriden bildet, welche die Nigersaurinae (Nigersaurus, Zapalasaurus und Demandasaurus), die Limaysaurinae (Limaysaurus und Cathartesaura) beinhaltet. Es folgt ein Kladogramm nach Withlock (2011):[4]

 Rebbachisauridae 

Histriasaurus


   

Rebbachisaurus


   
 Nigersaurinae 

Zapalasaurus


   

Demandasaurus


   

Nigersaurus




 Limaysaurinae 

Cathartesaura


   

Limaysaurus






Paläobiogeographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit der Entdeckung des nahezu identischen Rayososaurus in Südamerika wird Rebbachisaurus eine gewisse paläogeographische Bedeutung zugemessen: Es wird als Beweis gedeutet, dass es in der Kreidezeit eine Landbrücke zwischen Afrika und Südamerika gab. Eine der beiden Arten entwickelte sich wohl aus der anderen, als sie in eine neue Landmasse einwanderte (Prinzip der allopatrischen Artbildung).

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jorge O. Calvo, Leonardo Salgado: A land bridge connection between South America and Africa during Albian-Cenomanian times based on sauropod dinosaur evidences. In: XXXIX Congresso Brasileiro de Geologia. Salvador-Bahia 1 a 6 Setembro de 1996. Bd. 7: Simposios e conferencias. Sociedade Brasileira de Geologia, Nucleo Bahia 1996, S. 392–393, online (PDF; 15,58 KB).
  • Jorge O. Calvo, Leonardo Salgado: Rebbachisaurus tessonei sp. nov. A new Sauropoda from the Albian-Cenomanian of Argentina; new evidence on the origin of the Diplodocidae. In: Gaia. Revista de Geociências. Bd. 11, 1995, ISSN 0871-5424, S. 13–33, Digitalisat (PDF; 8,57 MB).
  • René J. M. Lavocat: Sur les Dinosauriens du continental intercalaire des Kem-Kem de la Daoura. In: Comptes rendus de la dix-neuvième session, Alger 1952. Section 13: Questions diverses de géologie générale. Partie 1: Stratigraphie et sédimentation. Fascicule 15, S. 65–68, (In englischer Sprache: On the dinosaurs of the Continental Intercalaire of the Kem Kem of the Daoura.).
  • Michel Monbaron: Nouveaux ossements de dinosauriens de grande taille dans le bassin jurassico-cretace de Taguelft (Atlas de Beni-Mellal, Maroc).In: Comptes Rendus Hebdomadaires des Séances de l'Académie des Sciences. Série D: Sciences Naturelles. Bd. 287, Nr. 14, 1978, ISSN 0567-655X, S. 1277–1279.
  • Armand de Ricqlès: A. Meyendorff, A. F. de Lapparent, Ch. L. Camp et les premières recherches paléohistologiques sur les dinosaures du Sahara. In: Annales de Paléontologie. Bd. 80, Nr. 2, 1994, ISSN 0003-4142, S. 143–153.
  • Paul Upchurch, Paul M. Barrett, Peter Dodson: Sauropoda. In: David B. Weishampel, Peter Dodson, Halszka Osmólska (Hrsg.): The Dinosauria. 2nd edition. University of California Press, Berkeley CA u. a. 2004, ISBN 0-520-24209-2, S. 259–324.
  1. Gregory S. Paul: The Princeton Field Guide To Dinosaurs. Princeton University Press, Princeton NJ u. a. 2010, ISBN 978-0-691-13720-9, S. 186, Online.
  2. René J. M. Lavocat: Sur les dinosauriens du Continental Intercalaire des Kem-Kem de la Daoura. In: Comptes rendus de la dix-neuvième session, Alger 1952. 1952, S. 65–68.
  3. Leonardo Salgado, Alberto Garrido, Sergio E. Cocca, Juan R. Cocca: Lower Cretaceous rebbachisaurid sauropods from Cerro Aguada del León (Lohan Cura Formation), Neuquén Province, northwestern Patagonia, Argentina. In: Journal of Vertebrate Paleontology. Bd. 24, Nr. 4, 2004, ISSN 0272-4634, S. , doi:10.1671/0272-4634(2004)024[0903:LCRSFC]2.0.CO;2.
  4. John A. Whitlock: A phylogenetic analysis of Diplodocoidea (Saurischia: Sauropoda). In: Zoological Journal of the Linnean Society. Bd. 24, Nr. 4, 2011, ISSN 0024-4082, S. 872–915, doi:10.1111/j.1096-3642.2010.00665.x.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Rebbachisaurus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien