Rock im Pott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2019 um 23:46 Uhr durch Ephraim33 (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rock im Pott ist ein eintägiges Musikfestival, das erstmals 2012 in der Gelsenkirchener Veltins-Arena stattfand.

Geschichte

Im Januar 2012 wurde bekanntgegeben, ein jährliches Festival zu veranstalten. Vorgesehen waren fünf Interpreten aus den Genres Alternative Rock oder moderner massenkompatibler Musik.[1] Für die Premiere des Festivals haben die Veranstalter mit bis zu 35.000 Besuchern gerechnet und wurden mit 41.000 Besuchern überrascht.[2] 2013 wurden nur 27.000 Besucher erreicht.[3] Für 2014 wurde das Festival abgesagt, weil vorgeblich kein geeigneter Headliner gefunden wurde.[4] Nachdem das Festival in den Jahren 2015 und 2016 auch nicht stattgefunden hat, fand es am 26. August 2017 erneut statt.[5]

Line-Up

Commons: Rock im Pott – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. „Rock im Pott“ mit Red Hot Chili Peppers und Placebo derwesten.de, 23. Januar 2012
  2. Erfolgreiches Festival „Rock im Pott“ wird 2013 definitiv wiederholt derwesten.de, 28. August 2012
  3. Leere Ränge trotz Rabattaktion bei Rock im Pott in Gelsenkirchen derwesten.de, 18. August 2013
  4. Rock im Pott 2014 in Veltins-Arena Gelsenkirchen fällt definitiv aus derwesten.de, 30. Januar 2014
  5. Rock im Pott kehrt mit Toten Hosen zurück nach Gelsenkirchen waz.de, 4. April 2017

Koordinaten: 51° 33′ 16,1″ N, 7° 4′ 3,5″ O