Rote Ruhrarmee
Die Rote Ruhrarmee führte im Ruhrgebiet im März 1920 zur Abwehr des Kapp-Putsches und zur Durchsetzung revolutionärer Forderungen einen bewaffneten Kampf gegen die reaktionären und republikfeindlichen Freikorps und gegen Reichswehrtruppen, der als Ruhraufstand, Ruhrkrieg oder Aufstand an der Ruhr oder bezeichnet wird.
Sie zählte mehr als 50.000 Bewaffnete, zu einem großen Teil vom Ersten Weltkrieg her fronterfahrene Arbeiter, und wurde von der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD) getragen. Auch Mitglieder der Kommunistischen Arbeiterpartei Deutschlands (KAPD) waren vertreten.
Die ersten Arbeiterbataillone der Roten Ruhrarmee wurden im Amt Mengede und in Ickern aufgestellt. Sie bestanden zu dem Zeitpunkt hauptsächlich aus Sympathisanten der anarcho-syndikalistischen Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD).
Der Aufstand der Roten Ruhrarmee und der mit ihr sympathisierenden Arbeiter wurde im April 1920 durch die von Generalleutnant Oskar von Watter befehligten Freikorps und Reichswehreinheiten blutig niedergeschlagen.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- George Eliasberg: Der Ruhrkrieg von 1920. Verlag Neue Gesellschaft, Bonn/Bad Godesberg 1974 (= Schriftenreihe des Forschungsinstituts der Friedrich-Ebert-Stiftung). ISBN 3-87831-148-6.
- Karl Grünberg: Brennende Ruhr. Roman aus der Zeit des Kapp-Putsches. Verlag Neues Leben, Berlin 1997, ISBN 3-931999-03-3.
- Otto Hennicke: Die Rote Ruhrarmee. Verlag des Ministeriums für Nationale Verteidigung (Reihe: Gewehre in Arbeiterhand), Berlin 1956.
- Diethart Kerbs (Hg.): Die Rote Ruhrarmee. März 1920. Nishen, Verlag in Kreuzberg, Berlin 1985, (= Edition Photothek, Bd. 11), ISBN 3-88940-211-9.
- Erich Knauf: Ça ira! Reportage-Roman aus dem Kapp-Putsch. Büchergilde Gutenberg, Berlin 1930.
- Erhard Lucas, Ludger Fittkau, Angelika Schlüter: Ruhrkampf 1920: Die vergessene Revolution. Ein politischer Reiseführer. Klartext Verlag, Essen 1990, ISBN 3-88474-347-3.
- Erhard Lucas: Märzrevolution 1920. 3 Bände. Verlag Roter Stern, Frankfurt am Main 1973–1978, ISBN 3-878770-75-8, ISBN 3-878770-64-2, ISBN 3-878770-85-5.
- Hans Marchwitza: Sturm auf Essen. Internationaler Arbeiterverlag, Berlin 1930.
- Rainer Pöppinghege: Republik im Bürgerkrieg. Kapp-Putsch und Gegenbewegung an Ruhr und Lippe 1919/20. Ardey-Verlag, Münster 2019 (= Regionalgeschichte kompakt, Bd. 2). ISBN 978-3-87023-443-0.
- Hans Spethmann: Die Rote Armee an Ruhr und Rhein. Aus den Kapptagen. Reimar Hobbing, Berlin 1930.
- Heinrich August Winkler: Weimar 1918-1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie. Beck, München 1993. S. 109–142.
Film[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Dr. Heiner Herde: Die Rote Ruhrarmee. NDR 3, 1979