Savka Dabčević-Kučar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2009 um 08:17 Uhr durch Aspiriniks (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: Ehemann war 2003 gestorben, siehe http://www.nafta.hr/stari%20brojevi/2003/May%202003.htm (Nafta Journal Mai 2003)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Savka Dabčević-Kučar

Savka Dabčević-Kučar (* 11. Dezember 1923 in Korčula; † 6. August 2009 in Zagreb) war eine jugoslawische bzw. kroatische Politikerin. Sie war von 1967 bis zu ihrer Absetzung im Jahr 1971 Vorsitzende des Zentralkomitees des Bundes der Kommunisten Kroatiens in der Sozialistischen Republik Kroatien und eine der bedeutendsten Führungspersönlichkeiten des Kroatischen Frühlings.

Dabčević-Kučar war die erste weibliche Parteivorsitzende einer jugoslawischen Teilrepublik.

Leben

Nachdem die italienische Besatzungsmacht während des Zweiten Weltkrieges ihren Bruder verhaftete, schloss sie sich im Jahr 1943 der Partisanenbewegung an.

Savka Dabčević-Kučar studierte ab 1945 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zagreb, verbrachte zwei Jahre in Leningrad, und promovierte nach ihrer Rückkehr in Zagreb (1955). Sie war eine der ersten Frauen in Kroatien, die den Doktortitel in Ökonomie machten. 1965 wurde sie ordentliche Professorin für Politische Ökonomie. Ab 1959 war sie Mitglied des Zentralkomitees des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens, dessen Präsidentin sie 1968 wurde.

Da sie und Miko Tripalo, der ebenfalls dem kroatischen ZK angehörte, eine einerseits relativ liberale Einstellung hatten und sich zugleich Forderungen des Maspok (Massenbewegung, sog. Kroatischer Frühling) nach größerer Autonomie der Sozialistischen Republik Kroatien innerhalb Jugoslawiens zu eigen machten wurden sie im Dezember 1971 abgesetzt.

Mit Miko Tripalo gehörte sie 1990 zu den Gründern der Kroatischen Volkspartei. Sie war von 1990 bis 1994 Parteivorsitzende und gehörte 1992 bis 1995 dem Kroatischen Parlament an.

Savka Dabčević war seit 1951 mit dem Bergbauingenieur Ante Kučar (* 11. März 1923, † 29. März 2003, ehemaliger Direktor des Bauunternehmens Geotehnika) verheiratet.

Literatur