Schlacht von Tours und Poitiers
Vorlage:Schlacht In der Schlacht von Tours und Poitiers (auch Schlacht bei Cenon genannt) im Oktober 732 besiegte der fränkische Hausmeier Karl Martell die muslimischen Araber und beendete ihren Vormarsch im Westen (siehe Islamische Expansion). In arabischer Schreibweise wird die Schlacht auch balat al-shouhada (die Straße der Märtyrer für den Glauben) genannt.
Karl Martell wurde später als Retter des Abendlandes gefeiert. In der Schlacht stand ihm sein alter Widersacher Herzog Eudo von Aquitanien zur Seite. Nach heftigen Kämpfen gewannen die Franken, welche von langobardischen Truppen unterstützt wurden. Der Heerführer der Araber, Abd ar-Rahman, fiel während des Kampfes, und die Reste seines Invasions-Heeres zogen sich nach Spanien zurück.
Die Franken hatten möglicherweise damit gerechnet, den Kampf am nächsten Tage fortsetzen zu müssen, fanden aber am Morgen nach der Schlacht das Lager der Araber leer vor.
Man weiß bis heute weder zweifelsfrei den genauen Ort noch das exakte Datum der Schlacht von Tours und Poitiers. Was den Ort angeht, lässt sich aber immerhin die Gegend zwischen den Flüssen Clain und Vienne, südlich von Chatellerault wahrscheinlich machen; hier lag auch Alt-Poitiers an der alten Römerstraße, die die Araber bei ihrem Vormarsch nehmen mussten, während die Franken zunächst Stellung am Übergang über die Vienne beim heutigen Cenon bezogen haben dürften. Das eigentliche Schlachtfeld wird dann irgendwo zwischen diesem Übergang und den 3 km entfernten Orten Vouneuil und Moussais-la-Bataille zu suchen sein. Heute erinnert eine Panoramatafel bei Moussais an die Schlacht. Als Datum der Schlacht kann einer der Samstage im Oktober 732 gelten, wobei der 18. bzw. der 25. Oktober die größte Wahrscheinlichkeit für sich haben.
Bedeutung der Schlacht
Es scheint, als sei der Schlacht von den damaligen Chronisten nicht die Bedeutung zugeschrieben worden wie in späteren Jahren. Christliche Zeitgenossen von Beda Venerabilis und anderen beschrieben die Schlacht, ein anonymer Verfasser aus Spanien stellt dabei den Arabern die Europenses gegenüber, ohne dass man darin bereits ein geeintes Abendland sehen müsste. Erst spätere Historiker, wie Edward Gibbon messen der Schlacht die Bedeutung bei, dass der Vormarsch der Araber nach Mitteleuropa im Falle einer Niederlage der Franken nicht mehr aufzuhalten gewesen wäre.
Historiker und Chronisten der Neuzeit bezweifeln dies. Zum einen scheint aus arabischer Sicht die Niederlage in Konstantinopel im Jahr 718 bedeutender zu sein. Zum anderen glaubt man, dass die Araber am damals unterentwickelten Europa nördlich der Loire kein Interesse hatten. Ihnen wird es darum gegangen sein, einen Plünderungsfeldzug gegen Tours zu führen, das durch sein Kloster einige Reichtümer angehäuft hatte und das für die Franken als Grabstätte des Heiligen Martin auch von hoher symbolischer Bedeutung gewesen war. Andererseits jedoch ist diese Schlacht auch bei Muslimen in geschichtlicher Erinnerung als Schlacht der Millionen Tränen, u. a. aufgrund des Todes des befähigten Heerführers Abd ar-Rahman. Und es gibt bei Muslimen bis heute die Vorstellung, dass es damals beinahe gelungen sei, die christlich-westliche Kultur komplett zu überrennen. Die Araber wären nicht müde geworden, weiter zu ziehen. Aber: es galt noch eine Restherrschaft im galizischen Nordwestspanien aufzulösen - dies gelang jedoch wegen des bergigen Geländes nicht -, außerdem waren die muslimischen Heere aufgrund klimatischer Hemmnisse und eines immer länger werdenden Versorgungsweges am weiteren Vordringen gehindert und abgeschnitten.
Eine geringere Bedeutung haben diese Ereignisse auch vor dem Hintergrund damals erheblich geringerer Besiedelungsdichte und aufgrund des Charakters der damaligen muslimischen Expansion als Politik der Nadelstiche und Raubzüge - der arabische Begriff hierfür, Razzia, hat sich in veränderter Bedeutung bis heute erhalten. Die Heerzüge der Araber waren mit neuzeitlicher Kriegsführung nicht vergleichbar. Es handelte sich eher um das raubzugmäßige Ausziehen einiger hunderter bis tausender Soldaten durch eine dünn besiedelte Landschaft, die solchen Gruppen faktisch kaum Widerstand bot, die auch - selbst im Falle militärischer Erfolge - damit längst noch nicht in der Lage gewesen wären, ihre örtliche Vorherrschaft mittelfristig zu sichern. Eine dauerhafte muslimische Herrschaft im mittelalterlichen Mitteleuropa anstelle des sich entwickelnden Frankreiches ist somit reine Spekulation: die Voraussetzungen hierfür waren einfach nicht gegeben, dennoch wären wohl weite Teile des heutigen südlichen Frankreichs unter muslimische Herrschaft gekommen.
Die Schlacht muss auch im Zusammenhang der weiteren Kämpfe zwischen Franken und Aquitaniern auf der einen Seite und Arabern auf der anderen Seite gesehen werden. So gab es bereits seit 719 muslimische Vorstöße über die Pyrenäen, 725 plünderten die Araber gar Autun in Burgund und die Kämpfe in Gallien waren mit dem Sieg von 732 auch noch lange nicht beendet: im vormals westgotischen Septimanien um Narbonne hielten sich die Araber noch bis 739, ehe Karl Martell sie, erneut mit langobardischer Hilfe, von dort gewaltsam vertrieb, wobei er mit großer Härte vorging.
Literatur
- U. Nonn: 1. Poitiers, Schlacht von, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 7, Sp. 44.
- U. Nonn: Die Schlacht bei Poitiers 732. Probleme historischer Urteilsbildung, in: Rudolf Schieffer (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Regnum Francorum. Referate beim Wissenschaftlichen Colloquium zum 75. Geburtstag von Eugen Ewig am 28. Mai 1988(Beihefte der Francia 22), Sigmaringen 1990, S. 37-56.
- Thomas R. P. Mielke: Karl Martell. Der erste Karolinger, Bergisch-Gladbach 32002. ISBN 3-404-14657-3
- Annalena Staudte-Lauber: Zur Schlacht von Tours und Poitiers und dem Eingreifen Karl Martells in Burgund, in: Jörg Jarnut, Ulrich Nonn und Michael Richter, Karl Martell in seiner Zeit (Beihefte der Francia 37), Sigmaringen 1994, S. 79-100. ISBN 3-7995-7337-2
- William M. Watt: Der Einfluß des Islam auf das europäische Mittelalter, Berlin 22001. ISBN 3-8031-2420-4