Schnalser Bach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2015 um 22:28 Uhr durch HsBerlin01 (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung: veraltet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schnalser Bach
Senales
Schnalser Bach mit Köflhöfen

Schnalser Bach mit Köflhöfen

Daten
Lage Schnalstal, Südtirol, Italien
Flusssystem Etsch
Abfluss über Etsch → Adria
Flussgebietseinheit Alpi Orientali
Quelle Steinschlagferner
46° 47′ 4″ N, 10° 45′ 3″ O
Quellhöhe 3070 m s.l.m.[1]
Mündung oberhalb von Naturns in die EtschKoordinaten: 46° 38′ 51″ N, 10° 58′ 36″ O
46° 38′ 51″ N, 10° 58′ 36″ O
Mündungshöhe 550 m s.l.m.[2][1]
Höhenunterschied 2520 m
Sohlgefälle 89 ‰
Länge 28,2 km[1]
Einzugsgebiet 220 km²[2]
Durchflossene Stauseen Vernagt-Stausee
Gemeinden Schnals, Naturns

Der Schnalser Bach (italienisch rio Senales) ist ein 25,7 km langer Nebenfluss der Etsch in Südtirol. Er hat ein Einzugsgebiet von 220 km². Der Bach entspringt in den Ötztaler Alpen, ist im Vernagt-Stausee aufgestaut und durchfließt im gleichnamigen Schnalstal die Gemeinden Schnals sowie in seinem untersten Abschnitt Kastelbell-Tschars und Naturns. Bei Naturns mündet der Bach in die Etsch. Zuflüsse sind der Lagauntalbach, der Mastaunbach und der Pfossenbach.

Belege

  1. a b c GeoBrowser der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol (abgerufen am 2. September 2012)
  2. a b Der Schnalser Bach im Portal der Südtiroler Landesverwaltung