Selig ist der Mann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. April 2011 um 18:28 Uhr durch MystBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: it:Selig ist der Mann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bachkantate
Selig ist der Mann
BWV: 57
Anlass: 2. Weihnachtstag
Entstehungsjahr: 1725
Entstehungsort: Leipzig
Gattung: Kantate
Solo: S B
Chor: S A T B
Instr: 2 Ob; Str; BC
Text
Georg Christian Lehms
Liste der Bachkantaten

Selig ist der Mann (BWV 57) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach. Er komponierte sie 1725 in Leipzig für den 2. Weihnachtstag, der auch der Stephanus-Tag ist, und führte sie am 26. Dezember 1725 erstmals auf.

Geschichte und Worte

Bach schrieb die Kantate 1725 in seinem dritten Kantatenzyklus für den 2. Weihnachtstag, der in diesem Jahr als Fest des Märtyrers Stephanus begangen wurde.[1] Die vorgeschriebenen Lesungen waren Apg 6,8-7,22 LUT, Apg 7,51-59 LUT, die Steinigung des Stephanus, und Mt 23,34-39 LUT, die Klage über Jerusalem. Der Kantatendichter Georg Christian Lehms bezog alle Lesungen ein und erweiterte sie durch weitere biblische Bezüge. Der erste Satz beruht auf Jak 1,12 LUT, die darin erwähnte Krone heißt griechisch stephanos. Lehms schrieb den Text als Dialog zwischen „Jesus“ und „Anima“ (Seele). Er sah als Schlusschoral eine Strophe aus Johann Heermanns Gott Lob, die Stund ist kommen vor, doch Bach wählte stattdessen die 6. Strophe von Ahasverus Fritschs Hast du denn, Jesus, dein Angesicht gänzlich verborgen, genannt „Seelengespäch mit Christus“,[2] um so den Dialog fortzusetzen.

Besetzung und Aufbau

Die Kantate ist kammermusikalisch besetzt mit zwei Solisten, Sopran und Bass, zwei Oboen, zwei Violinen, Viola und Basso continuo. Ein vierstimmiger Chor wird nur im Schlusschoral benötigt. Die Oboen spielen in den Rahmensätzen mit den Streichern.

  1. Aria (Bass): Selig ist der Mann
  2. Recitativo (Sopran): Ach! dieser süße Trost
  3. Aria (Sopran): Ich wünschte mir den Tod, den Tod
  4. Recitativo (Sopran, Bass): Ich reiche dir die Hand
  5. Aria (Bass): Ja, ja, ich kann die Feinde schlagen
  6. Recitativo (Sopran, Bass): In meiner Schoß liegt Ruh und Leben
  7. Aria (Sopran): Ich ende behende mein irdisches Leben
  8. Choral: Richte dich, Liebste, nach meinem Gefallen und gläube

Musik

Die Musik des Dialogs ist dramatischer als in den meisten Kirchenkantaten Bachs. Die meisten Rezitative sind secco und treiben die Handlung voran. In der ersten Arie dominieren über mehrere Takte ausgehaltene Töne zu den Worten selig und bewähret, die ewige Dauer veranschaulichen. Die zweite Arie gestaltet musikalisch eine als irreal verneinte Empfindung: die verzweifelte Sehnsucht der Seele nach dem Tod (nicht als Vollendung, sondern als Vernichtung), die ihr allein übrig bliebe ohne die (tatsächlich geschenkte) Liebe Jesu. Die gegensätzlichen Affekte zeichnet Bach durch eine aufwärts führende Linie, die in einem jähen Sprung um eine None abwärts endet, sowie durch eine Wendung in lichtes Dur bei der Zeile „wenn du, mein Jesu, mich nicht liebtest“. Die dritte Arie zeigt Jesus als Sieger, durch Fanfaren in gebrochenen Dreiklängen. Die Figur der Solo-Violine in der letzten Arie kann gedeutet werden als das „stürmische Sichfallenlassen in die Arme Jesu“ (Alfred Dürr). Nachdem im zweiten Teil dieser Arie eine mystische Verbindung erreicht ist, „Mein Heiland, ich sterbe mit höchster Begier“, ist kein da capo möglich; die Aria endet mit der Frage „was schenkest du mir?“, die durch den Choral beantwortet wird.

Einspielungen

Literatur

Einzelnachweise

  1. Das war in Leipzig zu Bachs Zeit in jedem zweiten Jahr der Fall; in den dazwischen liegenden Jahren wurde der 26. Dezember als Zweiter Weihnachtsfeiertag begangen (Günther Stiller, Johann Sebastian Bach und das Leipziger gottesdienstliche Leben seiner Zeit, Kassel (Bärenreiter) 1970, S. 46).
  2. zur Melodie von Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren