Snagov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Snagov
Snagov führt kein Wappen
Snagov (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Große Walachei
Kreis: Ilfov
Koordinaten: 44° 42′ N, 26° 10′ OKoordinaten: 44° 42′ 30″ N, 26° 10′ 25″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche: 88,35 km²
Einwohner: 7.272 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner je km²
Postleitzahl: 077165
Telefonvorwahl: (+40) 02 1
Kfz-Kennzeichen: IF
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart: Gemeinde
Gliederung: Snagov, Ciofliceni, Ghermănești, Tâncăbești, Vlădiceasca
Bürgermeister: Mihai Anghel (PNL)
Postanschrift: Șos. Ghermănești, nr. 49
loc. Snagov, jud. Ilfov, RO–077165
Website:

Snagov ist eine Gemeinde mit ca. 7.000 Einwohnern etwa 40 km nördlich der rumänischen Hauptstadt Bukarest im Kreis Ilfov. Sie liegt am Ufer des gleichnamigen Sees.

Die berühmteste Sehenswürdigkeit ist eine kleine Kirche aus dem 16. Jahrhundert, malerisch gelegen auf einer Insel inmitten des Sees. Der Legende nach soll Vlad Țepeș in dieser Kirche begraben liegen, unter einer schmucklosen weißen Steinplatte direkt vor dem Altarraum. Jedoch soll bei einer Öffnung des Grabes im Jahre 1931 dieses leer vorgefunden worden sein.

Bilder des Klosters von Snagov[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der französische Horrorfilm Them, auch Spiel oder stirb, spielt in einer alten Villa im Wald von Snagov.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Steve Kokker, Cathryn Kemp: Romania & Moldova. Lonely Planet, Melbourne 2004, ISBN 1-74104-149-X.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Snagov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 19. März 2021 (rumänisch).