Sofades

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2013 um 03:34 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 8 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q2061140) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gemeinde Sofades
Δήμος Σοφάδων (Σοφάδες)
Sofades (Griechenland)
Sofades (Griechenland)
Basisdaten
Staat: Griechenland Griechenland
Region: Thessalien
Regionalbezirk: Karditsa
Geographische Koordinaten: 39° 20′ N, 22° 6′ OKoordinaten: 39° 20′ N, 22° 6′ O
Fläche: 728,78 km²
Einwohner: 21.759 (2010[1])
Bevölkerungsdichte: 29,9 Ew./km²
Sitz: Sofades
LAU-1-Code-Nr.: f11
Gemeindebezirke: 5 Gemeindebezirke
Lokale Selbstverwaltung: 31 Ortschaftenf12f12
Lage in der Region Thessalien
Bild:2011 Dimos Sofadon.png
Bild:2011 Dimos Sofadon.png
f9f10f8

Sofades (Vorlage:ELSneu (m. pl.)) ist eine griechische Kleinstadt und Gemeinde (Dimos Sofadon Δήμος Σοφάδων) im Südwesten der Verwaltungsregion Thessalien. Die Gemeinde wurde 1997 und 2010 durch Eingemeindungen erheblich vergrößert und gliedert sich heute in fünf Gemeindebezirke und 31 Ortschaften, von denen 14 den Gemeindebezirk Sofades bilden, der der Gemeinde von 1997 bis 2010 entspricht.

6.416 der insgesamt 21.759 Einwohner der Gemeinde leben in der Kleinstadt Sofades selbst; die restliche Bevölkerung der Gemeinde verteilt sich auf die verbleibenden 30 Ortschaften. Die Gemeinde liegt im südwestlichen Teil der thessalischen Tiefebene, südlich von Karditsa und Trikala sowie südwestlich von Larisa, nordwestlich vom Lamia und westlich von Volos. Ihr Gebiet wird vorwiegend landwirtschaftlich genutzt.

In der Nähe der neuzeitlichen Stadt Sofades soll sich die antike Siedlung Kierion (Κιέριον) befunden haben. Der Name der Gemeinde Sofades wurde erstmals als Sofou (Σοφού) um das Jahr 1454 beschrieben. Am 30. April 1954 ereignete sich um 13:02 Uhr Ortszeit in unmittelbarer Umgebung von Sofades ein schweres Erdbeben mit einer Stärke von 7,0 auf der Richter-Skala.[2][3]

Die griechischen Einwohner der Region um Sofades werden als sogenannte Karagounides (Καραγκούνηδες) beschrieben.

Sofades ist über die Nationalstraße 30 über Domokos mit Volos verbunden. Des Weiteren hat Sofades einen Anschluss an das griechische Eisenbahnnetz.

Einzelnachweise

  1. Die Einwohnerzahlen stammen aus einer Broschüre des griechischen Innenministeriums vom Mai 2010 anlässlich der Verwaltungsreform nach dem ‚Kallikratis-Gesetz‘: Elliniki Dimokratia, Ypourgeio Esoterikon, Apokendrosis ke Ilektronikis Diakyvernisis: "Programma Kallikratis," Systasi, syngrotisi Dimon, Periferion ke Apokendromenon Diikiseon gia ti Nea Architektoniki tis Aftodiikisis ke tis Apokendromenis Diikisis, Athen 2010.
  2. Papadimitriou, Eleftheria E.; Karakostas, Vasilios G.: Episodic occurrence of strong (Mw ≥ 6.2) earthquakes in Thessalia area (Central Greece). Earth and Planetary Science Letters. Volume 215. 2003. S. 395-409. S. 398
  3. Papadimitriou, Eleftheria E.; Karakostas, Vasilios G.: Episodic occurrence of strong (Mw≥6.2) earthquakes in Thessalia area (Central Greece). Earth and Planetary Science Letters. Volume 215. 2003. S. 395-409. S. 405