Sophie Friederike von Österreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juni 2017 um 11:10 Uhr durch Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von MaraLaraMara wurde verworfen; reputablen Beleg für die Geschichte angeben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sophie Friederike Dorothea Maria Josepha von Österreich (* 5. März 1855 in Wien; † 29. Mai 1857 in Buda) war eine österreichische Erzherzogin aus dem Haus Habsburg-Lothringen.

Die kleine Erzherzogin Sophie

Leben

Sophie war das erste Kind von Kaiser Franz Josef und Elisabeth von Österreich. Benannt wurde sie nach ihrer Großmutter, der Kaisermutter Erzherzogin Sophie.

Bei einer Reise nach Ungarn, zu der Kaiserin Elisabeth auch ihre beiden Töchter Sophie und Gisela mitnahm, erkrankten die beiden Schwestern an Durchfall.

Während sich die jüngere, 10 Monate alte Gisela schnell erholte, wurde die kleine Sophie immer schwächer, bis sie schließlich verstarb. Sie wurde zwei Jahre alt. Später wurde vermutet, dass nicht Durchfall und Fieber, sondern Typhus schuld an ihrem frühen Tod war.

Beigesetzt wurde Sophie Friederike von Österreich in der Kapuzinergruft in Wien.

Sonstiges

Am 31. Mai 1894 verweilte Kaiser Franz Joseph I. an den Plitvicer Seen in Kroatien. Durch seine Unterschrift genehmigte er, dass ein Weg entlang der Seen nach seiner ersten Tochter Maria Dorothea benannt werden sollte. Der Weg trägt auch heute noch die schlichte Bezeichnung Dorotheas Weg (kroatisch Dorotejin put).

Literatur

Commons: Sophie Friederike von Österreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien