Speikkogel (Gleinalpe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Speikkogel
Speikkogel Gleinalpe 01.jpg

Blick von Süden auf den Speikkogel

Höhe 1988 m ü. A.
Lage Steiermark, Österreich
Gebirge Gleinalpe
Dominanz 0,97 km → Lenzmoarkogel
Schartenhöhe 45 m
Koordinaten 47° 13′ 38″ N, 15° 2′ 57″ OKoordinaten: 47° 13′ 38″ N, 15° 2′ 57″ O
Speikkogel (Gleinalpe) (Steiermark)
Gestein Amphibolit
pd4
fd2

Der Speikkogel ist mit 1988 m ü. A. der zweithöchste Gipfel der Gleinalpe nordwestlich von Graz. Ein flacher Bergsattel verbindet den Berg mit dem nordwestlich gelegenen und um drei Meter höheren Lenzmoarkogel.

Über den Gipfel führen der Zentralalpenweg, der Nord-Süd-Weitwanderweg sowie der Europäische Fernwanderweg E6. Der bekannteste Zustieg erfolgt über die Ortschaften Übelbach und Neuhof, dann weiter zum Gleinalmsattel (den man auch von Westen, von Glein her, erreichen kann) und zum Speikkogel. Die Gehzeit ab dem Parkplatz beim Hoyer beträgt etwa 3 Stunden. Von Norden ist der Speikkogel aus der Hinterlobming ersteigbar.

Im Gleinalmsattel südlich des Gipfels befindet sich das Gleinalm-Schutzhaus.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Speikkogel (Gleinalpe) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien