Spondyloepimetaphysäre Dysplasie Typ Strudwick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klassifikation nach ICD-10
Q77.7 Dysplasia spondyloepiphysaria
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Spondyloepimetaphysäre Dysplasie Typ Strudwick (SEMD Typ Strudwick) ist die häufigste Form der Spondyloepimetaphysären Dysplasie, einer sehr seltenen, zu den Chondrodysplasien zählenden Skelettdysplasie mit Veränderungen der Wirbelkörper, der Metaphysen und der Epiphysen der langen Röhrenknochen. Hauptmerkmal ist der dysproportionale Zwergwuchs.[1]

Synonyme sind: SEMDSTWK; SMED, Strudwick Typ; SMED, Typ I; Strudwick Syndrom; englisch Dappled Metaphysis Syndrome; Spondylometaphyseal Dysplasia; SMD; SEMDC[2]

Die Bezeichnung bezieht sich auf den ersten Patienten, bei dem diese Erkrankung im Jahre 1969 durch die Ärzte J. Lamont Murdoch und Bryan A. Walker beschrieben wurde.[3][2]

Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Häufigkeit wird mit jeweils unter 1 zu 1.000.000 angegeben, die Vererbung erfolgt autosomal-dominant.[1]

Ursachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Erkrankung liegen Mutationen im COL2A1-Gen im Chromosom 12 am Genort q13.11-q13.2 zugrunde.[2] Dies führt zu einer Substitution einer anderen Aminosäure für Glycin, was zu einer Deformation der Konformation der Kollagenmoleküle führen kann.

Klinische Erscheinungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptmerkmale sind:[1]

Assoziiert sind Gaumenspalte, starke Kurzsichtigkeit und Netzhautablösung.

Diagnose[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Diagnose stützt sich auf Veränderungen im Röntgenbild, die Sicherung kann genetisch erfolgen, da die Mutation bekannt ist.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • R. Amirfeyz, A. Taylor, S. F. Smithson, M. F. Gargan: Orthopaedic manifestations and management of spondyloepimetaphyseal dysplasia Strudwick type. In: Journal of pediatric orthopedics. Part B. Bd. 15, Nr. 1, Januar 2006, S. 41–44, PMID 16280719.
  • G. E. Tiller, P. A. Polumbo, M. A. Weis, R. Bogaert, R. S. Lachman, D. H. Cohn, D. L. Rimoin, D. R. Eyre: Dominant mutations in the type II collagen gene, COL2A1, produce spondyloepimetaphyseal dysplasia, Strudwick type. In: Nature Genetics. Bd. 11, Nr. 1, September 1995, S. 87–89, doi:10.1038/ng0995-87, PMID 7550321.
  • S. M. Shebib, A. E. Chudley, M. H. Reed: Spondylometepiphyseal dysplasia congenita, Strudwick type. In: Pediatric radiology. Bd. 21, Nr. 4, 1991, S. 298–300, PMID 1870932.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Dysplasie, spondyloepimetaphysäre, Typ Strudwick. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).
  2. a b c SMED Strudwick type. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch).
  3. J. L. Murdoch, B. A. Walker: A 'new' form of spondylometaphyseal dysplasia. In: Birth Defects Original Article. Ser. V(4), 1969, S. 368–370.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]