Taisho Pharmaceutical

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Taisho Pharmaceutical Co., Ltd.
大正製薬株式会社 Taishō Seiyaku Kabushiki-gaisha
Rechtsform Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft)
ISIN JP3442850008
Gründung 12. Oktober 1912
Sitz Tokio, Japan Japan
Leitung Akira Uehara (Präsident und CEO)
Mitarbeiterzahl 6.340 (2018)
Umsatz 282 Mrd. Yen (2,2 Mrd. EUR) (2021)[1]
Branche Pharmazie
Website taisho.co.jp

Taisho Pharmaceutical Co., Ltd. (jap. 大正製薬株式会社 Taishō Seiyaku Kabushiki-gaisha) ist ein japanisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Tokio.

Die Firma wurde 1912 gegründet und spezialisierte sich zu Beginn vor allem auf den japanischen Binnenmarkt. Erst 2009 stieg die Firma in das Auslandsgeschäft ein.[2] 2019 kaufte Taisho beispielsweise den französischen Pharmahersteller UPSA von Bristol-Myers Squibb.[3]

Eine Blisterverpackung Clarithromycin produziert von Taisho Pharmaceutical.

Taisho vermarktet diverse Produkte zugekaufter Marken. Eines der erfolgreichsten Medikamente des Unternehmens ist Clarithromycin, ein Makrolidantibiotikum.

Taisho Pharmaceutical ist seit 2001 Sponsor der Japanische Rugby-Union-Nationalmannschaft. Sie waren Sponsor für die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2019, den japanischen Tennisverband und im japanischen Baseball.[4][5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Annual Report 2021. (PDF; 6,9 MB) S. 51, abgerufen am 26. Mai 2022 (englisch).
  2. Annual Report 2021. (PDF; 6,9 MB) S. 3–6, abgerufen am 26. Mai 2022 (englisch).
  3. Taisho Pharmaceutical concludes acquisition of UPSA. In: pharmaceutical-technology.com. 2. Juli 2019, abgerufen am 26. Mai 2022 (englisch).
  4. Annual Report 2021. (PDF; 6,9 MB) S. 39–40, abgerufen am 26. Mai 2022 (englisch).
  5. Hiroshi Ikezawa: Uehara finds common thread between rugby and business. In: japantimes.co.jp. 19. September 2018, abgerufen am 26. Mai 2022 (englisch).