Diskussion:Ostalpen
Der Artikel Ostalpen wurde am 15. März 2006 aus dem Artikel Alpen ausgelagert. Die Autorenliste bis dahin findet sich hier. --Griensteidl 18:59, 15. Mär 2006 (CET)
Höhenangaben falsch, oder falsche Aussage
[Quelltext bearbeiten]- alien; höchster Berg der Ostalpen La Spalla oder Spedla, 4.020 m, in der Berninagruppe
- Schweiz; höchster Berg der Ostalpen Piz Bernina (höchster Gipfel), 4.049
Der höchste Berg der Ostalpen ist der Piz Bernina, der mit 4.049 Metern ihren einzigen Viertausender darstellt.
Oder liegt der so an der Grenze, dass beide Staaten in Beanspruchen? (nicht signierter Beitrag von 92.75.75.18 (Diskussion | Beiträge) 00:03, 1. Nov. 2009 (CET))
Verkehrsgeographie
[Quelltext bearbeiten]- Die wichtigste Verbindung durch die Alpen ist der schräge Durchgang (Wiener Becken - Semmering - Mürztal - Murtal - Neumarkter Sattel - Klagenfurter Becken - Gailtal - Kanaltal (Gailitztal - Talwasserscheide von Tarvis - Fellatal).
.. der wichtigste, hihi.. ich hab aber grade keine zeit, die anderen wichtigen verbindungen rauszusuchen. -- W!B: 08:39, 30. Apr. 2007 (CEST)
Liegen Donacka gora und Resenik (Slowenien) noch in den Alpen?
[Quelltext bearbeiten]Liegen Donacka gora und Resenik in Ostslowenien (territorium subpannonicum) noch in den Alpen, also im Bachergebirge?
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Alps_-_Regions_(Eastern_Alps).png http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ostalpen-Westalpen-Untergliederung.PNG
Dort wächst eine Unterart einer Pflanze, bei der ich wegen der angesprochenen Ungewissheit nicht weiß, ob sie noch zur Alpenflora gerechnet werden kann. --Werner 19:37, 4. Jul. 2009 (CEST)
Hat nicht Ungarn einen Anteil an den Ostalpen?
[Quelltext bearbeiten]Ein Teil des Ödenburger Gebirges sowie ein Teil des Günser Gebirges liegt auf ungarischem Staatsgebiet. Daher hat Ungarn einen minimalen Anteil an den Alpen (Ostalpen), was im Artikel nicht erwähnt wird. (nicht signierter Beitrag von 213.47.229.46 (Diskussion) 22:52, 3. Apr. 2016 (CEST))
- Naja, das Ödenburger Gebirge ist ein Ausläufer der Ostalpen mit Höhen deutlich unter 1000 m, und es liegt, wie du richtig sagst, noch nichtmal in Gänze auf ungarischem Territorium. Wenn man aber gesteigerten Wert drauf legt, kann man es im Artikel erwähnen. Wenn nicht, wär’s aber auch nicht weiter tragisch. --Gretarsson (Diskussion) 23:06, 3. Apr. 2016 (CEST)
- Ja sicher ist das Ödenburger Gebirge ein Mittelgebirge, dennoch ist es ein Teil der Alpen. Genauso wenig hat der Wienerwald Hochgebirgscharakter, dennoch gehört der Wienerwald eindeutig zu den Alpen. Daher liegt ein minimaler Anteil der Alpen auch in Ungarn. (nicht signierter Beitrag von 213.47.229.46 (Diskussion) 18:54, 14. Apr. 2016 (CEST))
- Sicher alles nicht wirklich falsch, was du sagst, aber an der Frage, ob der Wienerwald Hochgebirgscharakter hat, oder nicht, und ob er (deshalb) zu den Alpen gehört, oder nicht, entscheidet sich nicht, ob Österreich Anteil an den Alpen hat. Alle bislang umseitig genannten Länder haben auf jeden Fall Anteil an hochgebirgsartigen Alpenlandschaften, und Ungarn fällt da doch ein bisschen aus der Reihe. Deshalb hab ich immernoch Skrupel, Ungarn umseitig mit aufzuzählen... --Gretarsson (Diskussion) 20:46, 14. Apr. 2016 (CEST)
- Kleiner Nachtrag: Ich hab das mal online ausgemessen, der Flächenanteil Ungarns an den „Ostalpen“ (i.e. am Ödenburger Gebirge) beträgt rund stolze 50 km², ungefähr ein Drittel der Fläche Liechtensteins. --Gretarsson (Diskussion) 00:48, 15. Apr. 2016 (CEST)
Fast jedes Hochgebirge hat auch Anteile mit Mittelgebirgen. Der gesamte Karpatenbogen hat Anteile mit Hochgebirgen wie Tatra und in Rumänien und Anteile mit Mittelgebirgen wie in Tschechien oder der Matra in Ungarn. Wenn man sagt, ob ein Land Anteil an diesem Gebirgszug hat, ist es unerheblich ob im betreffenden Anteil die Auffaltung Hoch- oder Mittelgebirgscharakter hat. Aus diesem Grund haben auch Ungarn und Tschechien einen Anteil an den Karpaten, obwohl sie dort nirgendwo bis auf ein Hochgebirgsniveau aufgefaltet wurden. Das wollte ich mit meinen Ausführungen erklären. Gruß Gerald (nicht signierter Beitrag von 213.47.229.46 (Diskussion) 17:38, 17. Apr. 2016 (CEST))
- Für dich mag das alles sonnenklar und selbstverständlich sein, aber wenn es das wirklich wäre, würden wir hier nicht diskutieren. Ich stelle ja nicht per se in Abrede, dass Ungarn einen Mini-Anteil an den Alpen hat, aber man darf das auch alles mal ins Verhältnis setzen und dann konstatieren, dass Ungarn unter allen Alpenanrainern eine absolut Sonderrolle innehat, die eben nicht nur an dem geringen Flächenanteil besteht, sondern auch darin, dass es keinen Anteil an den Hochgebirgsregionen hat. Ungarn ist wenn, dann also nicht einfach so mit in die Reihe zu den anderen Alpenländern/Alpenanrainern zu setzen, sondern gesondert zu nennen.
- Analog dazu kann man das bei den Karpatenländern sehen. Dort stand in der Einleitung unter den Ländern mit Anteil an den Karpaten ausgerechnet Österreich an erster Stelle, jenes Land, mit dem geringsten Flächenanteil (die Länder waren streng entlang des Verlaufs des Karpatenbogens von West über Ost nach Süd sortiert, was aber in diesem Fall unsinnig war). Ja, und auch Tschechien, Ungarn und Serbien würde ich nur mit Einschränkungen als Karpatenanrainer bezeichnen. --Gretarsson (Diskussion) 18:51, 17. Apr. 2016 (CEST)
- So, Ungarn ist jetzt mit aufgeführt und zwar, aus besagten Gründen, etwas abgesondert. --Gretarsson (Diskussion) 20:41, 17. Apr. 2016 (CEST)
Ungarische Anteil
[Quelltext bearbeiten]Sorry, ich spreche deutsch nicht. Die Ausläufer der Alpen sind eine Mesoregion in der ungarischen Geographie. Es umfasst eine Fläche von 851 Quadratkilometern und der höchste Punkt ist der Geschriebenstein. Hier ist eine Karte. (nicht signierter Beitrag von 84.206.24.179 (Diskussion) 15:10, 5. Aug. 2021 (CEST))
- Vielen Dank! Über dieses Thema wurde oben schon 2016 diskutiert. Die Mesoregion "Alpen" betrifft meines Erachtens nur zu einem kleinen Teil die Alpen im geologischen Sinne. Es ist aber richtig, dass das Günser Gebirge noch gefehlt hat, ich habe es im Artikel ergänzt mit einer groben Abschätzung der Fläche (ca. 60 km²). --Kuhni74 (Diskussion) 18:27, 5. Aug. 2021 (CEST)
Unklarheit bzgl. Mittlere Ostalpen - Zentralalpen
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel ist eine Karte eingefügt, die mit "Mittlere Ostalpen" bezeichnet wird. Der Begriff "Mittlere Ostalpen" wird jedoch im Text ansonsten nicht verwendet.
Unter dem Begriff "Zentralalpen" werden im Text dann allerdings Gebirge aufgeführt, die auf dieser Karte nicht erscheinen.
Deshalb ist es notwendig anzugeben, nach welcher Einteilung die Karte "Mittlere Ostalpen" erstellt worden ist.
Die Karte selbst ist zwar sehr übersichtlich gemacht, aber wenn die Gebirge der Zentralalpen nicht vollständig aufgeführt sind, stellt sich automatisch die Frage, auf welche Einteilung diese Karte sich beruft. --2001:9E8:463E:1B1A:9D28:63BD:BD12:EC61 16:03, 29. Sep. 2024 (CEST)
- Ich kannte diese Einteilung auch nicht, aber scheint sich auf Höhne zu berufen. Kann @Pechristener: die Frage beantworten? --Kuhni74 (Diskussion) 17:30, 29. Sep. 2024 (CEST)
- Ich bin primär der Kartenzeichner, die Frage kann am @FkMohr: beantworten. Ich gehe davon aus, dass es sich um Höhne handelt. Die Quelle der Einteilung sollten wir angeben, damit die Information vollständig ist.–Pechristener (Diskussion) 19:27, 30. Sep. 2024 (CEST)
- Die Mittleren Ostalpen sind Teil der Zentralalpen. --Friedo (Diskussion) 10:39, 11. Okt. 2024 (CEST)
- @FkMohr: das mag ja sein, aber wo ist dieser Begriff publiziert und definiert? Höhne? --Kuhni74 (Diskussion) 13:24, 11. Okt. 2024 (CEST)
- Es ist nicht ganz richtig das Gebirge nur in West- & Ost-Alpen einzuteilen. Dazwischen befinden sich die Zentralalpen; diese liegen östlich der Westalpen und westlich der Ostalpen. So wird es auch bei Höhne beschrieben. --Friedo (Diskussion) 09:50, 12. Okt. 2024 (CEST)
- @FkMohr: jetzt wird es unübersichtlich. Was sind dann die Mittleren Ostalpen, und wo hören diese angeblichen Zentralalpen im Osten und Westen auf? Üblicherweise sind ja die Zentralalpen ein Begriff aus der Nord-Süd-Einteilung, sie liegen in den Ostalpen zwischen den Nordalpen und den Südalpen und reichen bis ins Burgenland. --Kuhni74 (Diskussion) 10:17, 12. Okt. 2024 (CEST)
- Man kann die Alpen natürlich in West-& Ostalpen einteilen. Zum Begriff der Zentralalpen gehört der östliche Teil der Westalpen und westliche Teil der Ostalpen. Dabei sollte auch eine Begrenzung nach Norden und Süden erfolgen. --Friedo (Diskussion) 11:06, 18. Okt. 2024 (CEST)
- @FkMohr: Diese Definition der Zentralalpen (die offenbar aus der Partizione delle Alpi kommen dürfte, die zumindest in Ö völlig ungebräuchlich ist und von der ich bis vor wenigen Tagen noch nie gehört habe) steht aber in völligem Widerspruch zu Ostalpen#Zentralalpen, was der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen und SOIUSA folgt. Wir reden von zwei gänzlich verschiedenen Konzepten.
- Aber die ursprüngliche Frage hier bezieht sich ja auf die Mittleren Ostalpen - in welchem Werk genau beschreibt Höhne die? Höhne ist umseitig nicht einmal erwähnt. Und auch nicht auf Datei:Mittlere Ostalpen.png. Das muss geklärt werden, andernfalls würde ich vorschlagen, die Karten wegen fehlender Grundlage zu entfernen. Eine kurze google-Suche ergibt auch noch ganz wenige Erwähnungen, die nicht auf der Commons-Karte beruhen. Und weder nach SOIUSA noch nach AVE noch nach der PdA gibt es etwas wie "Mittlere Ostalpen". Die "Westlichen Ostalpen" werden in diesen dreien, falls überhaupt, völlig anders definiert. Und "Östliche Ostalpen" gibt es in gar keiner der 3. Alle diese Karten halte ich für höchst diskutabel. @Pechristener: auch wenn Du "nur" der Kartenzeichner warst, auf welcher Grundlage und auf welche Veranlassung hin hast Du die Karten gezeichnet? Das kann ja nicht vom Himmel gefallen sein? Mir kommt das alles verdächtig nach WP:TF (Begriffsetablierung) vor. --Kuhni74 (Diskussion) 13:24, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Ich habe jetzt mal in ein paar meiner Alpinbücher reingeguckt: die Begriffe Westalpen und Ostalpen kommen darin sehr häufig vor. Das scheinen etablierte Begriffe zu sein. Zentralalpen wurde einmal erwähnt. Mittlere Ostalpen habe ich nicht gefunden. Das heisst natürlich nicht, dass es das nicht gibt, aber es scheint nicht so gebräuchlich zu sein, dass es bei den Klassikern der Gipfelbeschreibungen als Einteilung Verwendung findet. --Alpenhexe (Diskussion) 13:36, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Ich habe die Karte nach Angabe von @FkMohr: gemacht, ist schon lange her. In meinem Archiv ist die Erstellung der Karte hier dokumentiert. Sie basiert offenbar auf Höhne, was ja bereits anzunehmen war, wurde dann aber gegen Osten noch durch Salzburger Schieferalpen, Tennengebirge und Dachstein ergänzt. --Pechristener (Diskussion) 09:56, 19. Okt. 2024 (CEST)
- @Pechristener: Vielen Dank, der Link auf Deine Disk. ist sehr interessant zur Genese dieser vielen Karten, was ein gigantisches und äußerst löbliches Projekt war – Hut ab und großen Dank grundsätzlich! Was (nahezu?) alle diese Dateien (Gruppen und Übersichtskarten) jedoch problematisch macht, ist dass auf (nahezu?) allen die lexikalische Quelle der Inhalte fehlt (also Höhne, aber welches Werk genau?). Das macht viele davon leider ziemlich unnachvollziehbar, damit ist der Vorwurf der Theoriefindung durch Benutzer:FkMohr und Benutzer:Pechristener (Ihr habt das ja damals offenbar nahezu im Alleingang durchgezogen?) leider wirklich nicht leicht zu entkräften. Manches scheint aus pragmatischen Gründen auf die Navigationsleisten hingezimmert worden zu sein, ohne inhaltliche Grundlage zu haben. Leider sind die in Deiner Disk. angegebenen Ur-Graphiken, die auf https://sites.google.com/site/mohrgraf/k abgelegt wurden, nur für Berechtigte sichtbar (sicherlich auch aus nachvollziehbaren copyright-Gründen), und auch in Deiner Disk. selbst wird nirgends das genaue Höhne-Werk erwähnt. Das alles kann meines Erachtens so nicht bleiben. --Kuhni74 (Diskussion) 16:33, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Man kann die Alpen natürlich in West-& Ostalpen einteilen. Zum Begriff der Zentralalpen gehört der östliche Teil der Westalpen und westliche Teil der Ostalpen. Dabei sollte auch eine Begrenzung nach Norden und Süden erfolgen. --Friedo (Diskussion) 11:06, 18. Okt. 2024 (CEST)
- @FkMohr: jetzt wird es unübersichtlich. Was sind dann die Mittleren Ostalpen, und wo hören diese angeblichen Zentralalpen im Osten und Westen auf? Üblicherweise sind ja die Zentralalpen ein Begriff aus der Nord-Süd-Einteilung, sie liegen in den Ostalpen zwischen den Nordalpen und den Südalpen und reichen bis ins Burgenland. --Kuhni74 (Diskussion) 10:17, 12. Okt. 2024 (CEST)
- Es ist nicht ganz richtig das Gebirge nur in West- & Ost-Alpen einzuteilen. Dazwischen befinden sich die Zentralalpen; diese liegen östlich der Westalpen und westlich der Ostalpen. So wird es auch bei Höhne beschrieben. --Friedo (Diskussion) 09:50, 12. Okt. 2024 (CEST)
- @FkMohr: das mag ja sein, aber wo ist dieser Begriff publiziert und definiert? Höhne? --Kuhni74 (Diskussion) 13:24, 11. Okt. 2024 (CEST)
- Die Mittleren Ostalpen sind Teil der Zentralalpen. --Friedo (Diskussion) 10:39, 11. Okt. 2024 (CEST)
- Ich bin primär der Kartenzeichner, die Frage kann am @FkMohr: beantworten. Ich gehe davon aus, dass es sich um Höhne handelt. Die Quelle der Einteilung sollten wir angeben, damit die Information vollständig ist.–Pechristener (Diskussion) 19:27, 30. Sep. 2024 (CEST)
Mir scheint das auch ein klarer Fall von WP:TF zu sein. Jedenfalls bis ein Gegenbeweis (= Beleg dafür, dass diese Einteilung so etabliert ist) erbracht ist. --Reinhard Müller (Diskussion) 16:30, 18. Okt. 2024 (CEST)
- Also die Zentralalpen bestehen aus dem östlichen Teil der Westalpen und dem westlichen Teil der Ostalpen; es gibt auch eine nördliche und südliche Begrenzung. --Friedo (Diskussion) 11:24, 21. Okt. 2024 (CEST)
- @FkMohr: Diese Definition von Zentralalpen ist immerhin in der Partizione delle Alpi veröffentlicht, die halt im deutschen Sprachraum recht ungebräuchlich ist. Völlig unpubliziert scheinen jedoch die "Mittleren Ostalpen" zu sein, und auf die dürfte sich Reinhard Müller beziehen, weil der ganze Thread handelt überwiegend davon, und auch die "Östlichen Ostalpen" sind m.W. nicht publiziert. Die "Westlichen Ostalpen" gibt es, aber mit anderen Grenzen. --Kuhni74 (Diskussion) 18:52, 21. Okt. 2024 (CEST)
- Im Alpen-Artikel werden auch die Zentralalpen beschrieben, die sich am Ostrand der Westalpen und am Westrand der Ostalpen befinden. --Friedo (Diskussion) 10:30, 22. Okt. 2024 (CEST)
- @FkMohr: Darum geht es mir längst nicht mehr, sondern z.B. um die "Mittleren Ostalpen" und die "Östlichen Ostalpen", diese Begriffe sind offenbar Eure Erfindungen (siehe weiter oben), und das find ich sehr problematisch, bei allem Respekt für das damalige Entwickeln der vielen überwiegend ausgezeichneten und äußerst hilfreichen, aber leider enzyklopädisch (nahezu?) durchwegs völlig unbelegten Karten. --Kuhni74 (Diskussion) 16:33, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Um das klarzustellen: ich halte die gesamte These, dass es die auf den Karten dargestellte Einteilung in Westliche, Mittlere, Südliche und Östliche Ostalpen gibt, für Theoriefindung. Es gibt vielleicht einzelne Begriffe tatsächlich, aber nicht im Sinne einer zusammengehörigen Einteilung. Es wäre ja so einfach: Benutzer:FkMohr müsste nur sagen, aus welcher anerkannten Publikation diese Einteilung stammt und alles wäre erledigt. Sollte er das nicht können, halte ich es für geboten, die Karten und alle weiteren Bezugnahmen auf diese Einteilung zu entfernen - aus diesem Artikel und allen anderen. --Reinhard Müller (Diskussion) 19:59, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Ich weiss nicht, von unsere Grenzen herkommen, aber der Begriff Mittleren Ostalpen existiert auch außerhalb unserer Babel, wie z.B. hier:
- --Pechristener (Diskussion) 20:38, 24. Okt. 2024 (CEST)
- @Pechristener: ja, aber dort wurde etwas willkürlich beschreibend so benannt, ohne dass der Autor sich auf eine etablierte Definition bezog. Es muss sich also um Zufallstreffer handeln. --Kuhni74 (Diskussion) 21:55, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Das können wir nicht sagen, ob es Zufallstreffer sind. Es kann auch sein, dass der Autor sich auf den Begriff bezieht, der aus seiner Sicht so klar definiert ist, dass er ihn nicht näher beschreibt. Hätte dann zwar erwartet, dass man vielleicht trotzdem drüber stolpert. --Pechristener (Diskussion) 22:04, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Ja, wasserdicht ist keine der beiden Vermutungen. Es hilft nichts, FkMohr wird sich deklarieren müssen. --Kuhni74 (Diskussion) 22:30, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Ich habe nun zu Hause beispielhaft nachgeblättert in: Ernst Höhne: 1000 Gipfel in den Alpen, Verlag J.Berg, München, 1993, ISBN 3-7634-1101-1. Dort hat Höhne die Alpen willkürlich nach 10 Regionen durchnummeriert, die weder der o.a. Dreiteilung folgen noch Regionsnamen verwenden. "Zentralalpen" gibt es darin gar nicht, der Brennerpass ist mitten in "Region 7". Eine Vierteilung der Ostalpen gibt es darin gar nicht, sondern 6 ostalpine Regionen, die sich in keiner Weise mit den angeblichen Vierteln assoziieren lassen. In den "Vorüberlegungen" steht, dass die Trennung zwischen West- und Ostalpen "unangefochten" sei. Ich hab den Eindruck (ohne Nachweis), dass Höhne seine Werke je nach Zweck und Lust mal so, mal so gegliedert hat, und andere Autoren detto. Anspruch auf Systematik erhebt da kaum einer. Auf WP auf Basis eines einzelnen Buchs oder Buchserie dann eine eindeutige Einteilung entwickeln zu wollen, die weder mit PdA noch AVE noch SOIUSA kompatibel ist, halte ich für verfehlt. --Kuhni74 (Diskussion) 23:25, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Gegen eine Zweiteilung ist ja nichts zu sagen; doch die Zentralalpen befinden sich in der Mitte und liegen auf dem östlichen Teil der Westalpen und dem westlichen Teil der Ostalpen. Und zwar in der Nähe des Hauptkamms; eine nördliche und südliche Grenze ist wohl nicht eindeutig definiert. Man kann aber nicht behaupten, dass es die Zentralalpen nicht gibt. (nicht signierter Beitrag von FkMohr (Diskussion | Beiträge) 10:24, 25. Okt. 2024 (CEST))
- @FkMohr: Gegen eine Dreiteilung sag ich ja auch nichts, aber in "meinem" Höhne-Buch findet sie sich gar nicht, so wie auch viele andere Aufteilungen, die sich in Euren Karten finden (z.B. die "Mittleren Ostalpen" und die "Östlichen Ostalpen"). Nochmal: viele -zig Eurer Karten leiden unter dem Problem, dass es für die dargestellten Einteilungen keinerlei literatarischen Bezug gibt. VON WELCHEM HÖHNE-BUCH REDET IHR DIE GANZE ZEIT? DAS MUSS JEDENFALLS ERWÄHNT WERDEN. Andernfalls sind die Übersichtskarten mit den Ostalpeneinteilungen zu kübeln weil Theoriefindung! --Kuhni74 (Diskussion) 12:20, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Die Zentralschweiz hat ja primär nichts mit Höhne zu tun. Aber den Begriff gibt es in der Schweiz, so wie ich ihn beschrieben habe. Richtig ist, dass damit nicht die West- & Ostschweiz verkleinert werden. Wenn man aber von Zentralschweiz spricht, ist der zentrale östliche Teil der Westschweiz und der zentrale westliche Teil der Ostschweiz gemeint. --Friedo (Diskussion) 11:10, 27. Okt. 2024 (CET)
- @FkMohr: Es geht hier überhaupt nicht um die Zentralschweiz! Zum gefühlt 10. Mal: VON WELCHEM HÖHNE-BUCH REDET IHR DIE GANZE ZEIT? Woher stammen die Begriffe "Mittlere Ostalpen" und die "Östliche Ostalpen"???? Frage ich wirklich so unklar? --Kuhni74 (Diskussion) 19:49, 27. Okt. 2024 (CET)
- Es geht hier nicht um Höhne, sondern um die Einteilung der Alpen. Und in der Schweiz gibt es auch die Begriffe Zentralschweiz und Zentralalpen. Was ist denn daran so schwer zu verstehen? --Friedo (Diskussion) 10:33, 28. Okt. 2024 (CET)
- @FkMohr: Die Karten brauchen Belege, also woher kommen die Einteilungen? Ob Höhne oder nicht, wäre mir egal, aber in der Kartenentstehung ist immer von Höhne die Rede. Und woher kommen diese schrulligen Ostalpenunterteilungen? Ich fürchte, die sind rein Eure Erfindung. Was ist denn daran so schwer zu verstehen? --Kuhni74 (Diskussion) 13:01, 28. Okt. 2024 (CET)
- Ich habe nicht die Ostalpen unterteilt, sondern nur die Zentralalpen ergänzt, die zum östlichen Teil der Westalpen und zum westlichen Teil der Ostalpen gehören. Mit Höhne hat das nichts zu tun. Außerdem gibt es auch Karten der Zentralalpen. --Friedo (Diskussion) 15:38, 28. Okt. 2024 (CET)
- @FkMohr: Sorry, nein. Auf Benutzer Diskussion:Pechristener/Alpenkarten#Mittlere Ostalpen schreibst höchstwahrscheinlich Du (unsigniert, vor dem 2. Mai 2018): „Nun denke ich, dass es vielleicht an der Zeit wäre, die nächste Übersichtskarte zu erstellen; also habe ich die Mittleren Ostalpen, die sich an die von Dir schon gezeichneten Westlichen Ostalpen östlich anschließen, hochgeladen. Der verwendete Höhne-Band endet allerdings im Osten bei St. Johann, sodass die Salzburger Schieferalpen nicht vollständig sowie Tennengebirge und Dachstein gänzlich nicht dargestellt sind. Also im Osten gehören AVE 12, 13 & 14 noch dazu. Die Flächen bzw. Begrenzungen kannst Du auch dort sehen: Salzburger Schieferalpen, Tennengebirge, Dachstein. Hier auch nochmal der Link zum Alpen-Navi.“
- Und auf Benutzer Diskussion:Pechristener/Alpenkarten#Übersichtskarten schriebst Du am 4. Jan. 2019: „Kürzlich wurde meine Einteilung, wie sie bei den Navis (und Deinen Übersichtskarten) in sechs Teile vorgenommen wurde, an anderer Stelle kritisiert. Eigentlich sollte es genau so vorgenommen werden wie bei Höhne, bei dem es fünf Teile sind (von West nach Ost, vgl. hier). Das ging seinerzeit leider nicht, da die Vorlage "Erweiterte Navigationsleiste" nur jeweils 20 Gruppen zuließ. So erfolgte die Einteilung der Ostalpen auf vier statt drei Teile, wobei der Südteil auch einem AVE-Teil entspricht. Wie ich jetzt erst bemerkte, wurde schon 2015 meinem damaligen Wunsch auf Erweiterung der Vorlage entsprochen, so dass nun 32 Gruppen möglich sind. Daher würde ich die Einteilung gern so vornehmen, wie ursprünglich vorgesehen. Das werde ich aber nur tun, wenn Du willens bist, zwei der Übersichtskarten zu ändern. Dazu müssten die westlichen Ostalpen um sechs Gruppen im Südosten erweitert werden (vgl. hier). Die Grenze zwischen dem vierten (mittlere) und fünften (östliche, derzeit noch nicht vorhanden) Teil hat Höhne recht sinnvoll entlang der Salzach gelegt, damit aber die Salzburger Schieferalpen zerschnitten. Diese sollten jedoch einem Bereich zugeordnet werden. Wir haben sie derzeit gänzlich bei den mittleren Ostalpen eingesetzt und ich würde es dabei belassen, was auch für das Tennengebirge gilt. Das Dachsteingebirge würde ich aber herausnehmen, dafür vielleicht die Radstädter Tauern noch einbauen. Hinzu kämen noch fünf Gruppen im Süden, so dass das dann so aussähe. Alles östlich davon käme in die östlichen Ostalpen. Die südlichen Ostalpen wären dann nicht mehr Bestandteil dieser Einteilung, aber für die AVE weiterhin wertvoll. Bitte lass mich kurz wissen, wie Du darüber denkst. Freundlich grüßt --Friedo“
- Auf Deine google-site kann ich nicht zugreifen, daher sehe ich die verlinkten Karten leider nicht (würde uns evtl. die Diskussion erleichtern). Es bleibt damit immer noch die Frage: Von welchem Höhne-Band sprichst Du hier die ganze Zeit, obwohl Du behauptest, dass Höhne hier keine Rolle spielt? Und woher kommen die Bezeichnungen Mittlere Ostalpen und Östliche Ostalpen? Ich fühle mich langsam gelinde gesagt wirklich veräppelt. Im übrigen bin ich der Ansicht dass alle die von Pechristener gezeichneten Karten Quellenangaben haben sollten, das haben sie aber (fast?) nie. --Kuhni74 (Diskussion) 16:26, 30. Okt. 2024 (CET)
- Ich habe nicht die Ostalpen unterteilt, sondern nur die Zentralalpen ergänzt, die zum östlichen Teil der Westalpen und zum westlichen Teil der Ostalpen gehören. Mit Höhne hat das nichts zu tun. Außerdem gibt es auch Karten der Zentralalpen. --Friedo (Diskussion) 15:38, 28. Okt. 2024 (CET)
- @FkMohr: Die Karten brauchen Belege, also woher kommen die Einteilungen? Ob Höhne oder nicht, wäre mir egal, aber in der Kartenentstehung ist immer von Höhne die Rede. Und woher kommen diese schrulligen Ostalpenunterteilungen? Ich fürchte, die sind rein Eure Erfindung. Was ist denn daran so schwer zu verstehen? --Kuhni74 (Diskussion) 13:01, 28. Okt. 2024 (CET)
- Es geht hier nicht um Höhne, sondern um die Einteilung der Alpen. Und in der Schweiz gibt es auch die Begriffe Zentralschweiz und Zentralalpen. Was ist denn daran so schwer zu verstehen? --Friedo (Diskussion) 10:33, 28. Okt. 2024 (CET)
- @FkMohr: Es geht hier überhaupt nicht um die Zentralschweiz! Zum gefühlt 10. Mal: VON WELCHEM HÖHNE-BUCH REDET IHR DIE GANZE ZEIT? Woher stammen die Begriffe "Mittlere Ostalpen" und die "Östliche Ostalpen"???? Frage ich wirklich so unklar? --Kuhni74 (Diskussion) 19:49, 27. Okt. 2024 (CET)
- Die Zentralschweiz hat ja primär nichts mit Höhne zu tun. Aber den Begriff gibt es in der Schweiz, so wie ich ihn beschrieben habe. Richtig ist, dass damit nicht die West- & Ostschweiz verkleinert werden. Wenn man aber von Zentralschweiz spricht, ist der zentrale östliche Teil der Westschweiz und der zentrale westliche Teil der Ostschweiz gemeint. --Friedo (Diskussion) 11:10, 27. Okt. 2024 (CET)
- @FkMohr: Gegen eine Dreiteilung sag ich ja auch nichts, aber in "meinem" Höhne-Buch findet sie sich gar nicht, so wie auch viele andere Aufteilungen, die sich in Euren Karten finden (z.B. die "Mittleren Ostalpen" und die "Östlichen Ostalpen"). Nochmal: viele -zig Eurer Karten leiden unter dem Problem, dass es für die dargestellten Einteilungen keinerlei literatarischen Bezug gibt. VON WELCHEM HÖHNE-BUCH REDET IHR DIE GANZE ZEIT? DAS MUSS JEDENFALLS ERWÄHNT WERDEN. Andernfalls sind die Übersichtskarten mit den Ostalpeneinteilungen zu kübeln weil Theoriefindung! --Kuhni74 (Diskussion) 12:20, 25. Okt. 2024 (CEST)
- Gegen eine Zweiteilung ist ja nichts zu sagen; doch die Zentralalpen befinden sich in der Mitte und liegen auf dem östlichen Teil der Westalpen und dem westlichen Teil der Ostalpen. Und zwar in der Nähe des Hauptkamms; eine nördliche und südliche Grenze ist wohl nicht eindeutig definiert. Man kann aber nicht behaupten, dass es die Zentralalpen nicht gibt. (nicht signierter Beitrag von FkMohr (Diskussion | Beiträge) 10:24, 25. Okt. 2024 (CEST))
- Das können wir nicht sagen, ob es Zufallstreffer sind. Es kann auch sein, dass der Autor sich auf den Begriff bezieht, der aus seiner Sicht so klar definiert ist, dass er ihn nicht näher beschreibt. Hätte dann zwar erwartet, dass man vielleicht trotzdem drüber stolpert. --Pechristener (Diskussion) 22:04, 24. Okt. 2024 (CEST)
- @Pechristener: ja, aber dort wurde etwas willkürlich beschreibend so benannt, ohne dass der Autor sich auf eine etablierte Definition bezog. Es muss sich also um Zufallstreffer handeln. --Kuhni74 (Diskussion) 21:55, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Um das klarzustellen: ich halte die gesamte These, dass es die auf den Karten dargestellte Einteilung in Westliche, Mittlere, Südliche und Östliche Ostalpen gibt, für Theoriefindung. Es gibt vielleicht einzelne Begriffe tatsächlich, aber nicht im Sinne einer zusammengehörigen Einteilung. Es wäre ja so einfach: Benutzer:FkMohr müsste nur sagen, aus welcher anerkannten Publikation diese Einteilung stammt und alles wäre erledigt. Sollte er das nicht können, halte ich es für geboten, die Karten und alle weiteren Bezugnahmen auf diese Einteilung zu entfernen - aus diesem Artikel und allen anderen. --Reinhard Müller (Diskussion) 19:59, 24. Okt. 2024 (CEST)
- @FkMohr: Darum geht es mir längst nicht mehr, sondern z.B. um die "Mittleren Ostalpen" und die "Östlichen Ostalpen", diese Begriffe sind offenbar Eure Erfindungen (siehe weiter oben), und das find ich sehr problematisch, bei allem Respekt für das damalige Entwickeln der vielen überwiegend ausgezeichneten und äußerst hilfreichen, aber leider enzyklopädisch (nahezu?) durchwegs völlig unbelegten Karten. --Kuhni74 (Diskussion) 16:33, 24. Okt. 2024 (CEST)
- Im Alpen-Artikel werden auch die Zentralalpen beschrieben, die sich am Ostrand der Westalpen und am Westrand der Ostalpen befinden. --Friedo (Diskussion) 10:30, 22. Okt. 2024 (CEST)
- @FkMohr: Diese Definition von Zentralalpen ist immerhin in der Partizione delle Alpi veröffentlicht, die halt im deutschen Sprachraum recht ungebräuchlich ist. Völlig unpubliziert scheinen jedoch die "Mittleren Ostalpen" zu sein, und auf die dürfte sich Reinhard Müller beziehen, weil der ganze Thread handelt überwiegend davon, und auch die "Östlichen Ostalpen" sind m.W. nicht publiziert. Die "Westlichen Ostalpen" gibt es, aber mit anderen Grenzen. --Kuhni74 (Diskussion) 18:52, 21. Okt. 2024 (CEST)