Tasso (Graffitikünstler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2012 um 18:17 Uhr durch Pittimann (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 83.216.238.94 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Giftmischer zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„TASSO”, bürgerlich Jens Müller (* 23. Juli 1966 in Meerane) ist ein deutscher Graffiti-Künstler[1] [2] [3].

TASSO

Biographie

Müller erhielt von 1973 bis 1983 eine Allgemeine Schulbildung. Eine Reportage „Wild Style” in TV löste mitte der 80er Jahre erste Faszination für Graffiti aus. 1991 schuf er ein erstes illegales Graffitibild unter dem Pseudonym „GESHWAY”.[4] 1991-1999 hatte er verschiedene Jobs, u.a. als Komissionierer und im Bau. 1994 schritt er in die Legalität und erhielt erste Aufträge. 1996 bekam er Kontakt zu anderen Sprayern und Anschluss an die Szene. Es folgte eine Erweiterung der Techniken mit Dose, Öl, Airbrush auf verschiedenen Untergründen und Veröffentlichung einiger Arbeiten in den Büchern der Reihe Graffiti-Art beim "Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag", Bände 8, 9, 11 sowie Namenseintrag im "Großen Graffiti Lexikon".

Ab 2000 machte er sich selbständig als freiberuflicher Künstler mit Auftragsarbeiten auf Leinwand und Hausfassade. 2001 erfolgte eine Gründung der Künstlergruppe „Ma‘ Claim”. 2002 hatte er einen Graffiti Hauptact beim Splash Meeting of Styles Kopenhagen und Malmö, und bei der Gestaltung des Bühnenhintergrundes beim „Planet Rock” Holland. 2003-2005 war er Jurymitglied bei der Graffiti-Weltmeisterschaft " Write4Gold" u.a. in Moskau, Athen und Warschau. 2006 erfolgte die Veröffentlichung des Buches „Ma'Claim - Finest Photorealistic Graffiti” im Publikat-Verlag. 2007 kam es zum Zusammenschluss mit ehemaligen Praktikanten unter dem Name „TASSO & GO…!”, um gemeinsam verstärkt große Fassaden zu gestalten.

Er hat Ausstellungen in Kunsthallen gezeigt in Spanien, Italien, England, Indien oder Südafrika. Jens Tasso Müller hat ursächlich das Projekt für die Ibug (Industriebrachenumgestaltung) in Meerane aus der Taufe gehoben. Jens Tasso Müller verewigte sich nicht nur auf Leinwänden, sondern auch auf Wänden und Häuserfassaden seiner Heimatstadt Meerane und dem Umland. Beispiele sind am Bahnhof Hohenstein-Ernstthal [5] und dem neuen Bahnhof Meerane[6]. Jens „TASSO” Müller hat In 16 Ländern gesprüht.[7]

Stilrichtung(en) / Technik

Graffiti und Graffoto Fotorealistische Arbeiten mit der Spraydose

Bildergalerie

Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen

  • „Graffiti und andere Schmierereien” , Stadthalle Meerane/Sachsen/Deutschland, 6. September-15. Oktober 1996
  • „Graffiti Art Chemnitz”, Bürgerhalle im Moritzhof Chemnitz, 1. September-22. September 1999
  • „1000 Meter”, Teilnahme an der längsten Graffiti wand der Welt in Großenhain, 29./30. April 2000
  • „Die Götter von Rügen”, Teilnahme am 700 m² großen Wandbildes, Kunsthof Gut Dargast, 16.-22. Juli 2000
  • „TASSO”, 1. Einzelausstellung im Hotel Meerane/Sachsen/Deutschland, 22. März 2002
  • „GraffArt & more”, Gruppenausstellung in der Galerie des Kunstvereins Gera, Thüringen, Deutschland, 9.-24. November 2002
  • „Palais des Beaux-Arts de Charleroi” 2003
  • „World Spray” Milano/Italien 6./7. März 2004
  • „Never ending Story”, Goethe-Institut Athen/Griechenland
  • Ma`Claim-Gruppenausstellung + Herakut, Kunsthaus Schmalkalden, 21. September-31. Oktober 2007
  • „Concreto” Gruppenausstellung mit Ma`Claim, Mexico-City/Mexico 24. Oktober-31. Dezember 2008
  • „EXPO 2010” Gruppenausstellung Red Town, Shanghai/China 19. Mai 2010
  • „Temporary Art” Gruppenausstellung 53 Art Gallery, Guangzhou/China 29. Mai 2010
  • „AbriSS verboten!” Gruppenausstellung der IBUg-Künstler, Galerie ART IN, Meerane 12. Januar-13. März 2011
  • „Outside in – Inside out” Gruppenausstellung Galerie Vitrine, Luzern/Schweiz 7. April-1. Mai 2011
  • „City of Gold” Gruppenausstellung, Johannesburg/Südafrika 17.-21. April 2012

Aufenthalte, Jams, Life Performances

2002

  • Wallstreetmeeting Wiesbaden - Bühnenbild fürs „Battle of the Year” - Bühnenbild „Planet Rock” Eindhoven/Niederlande - „SPLASH!” Chemnitz/Sachsen/Deutschland

2003

  • „Meeting of Styles” Lodz/Polen, Antwerpen/Belgien, Charleroi/Belgien
  • „Write 4 Gold” Düsseldorf, Hamburg, Dresden, München /Deutschland
  • „SPLASH!” Chemnitz/Sachsen/Deutschland

2004

  • „Write 4 Gold” Warschau/Polen, Moskau/Russland, Kleipeda/Litauen
  • „AerosolArt” Gran Canaria/Spanien
  • „SPLASH!” Chemnitz/Sachsen/Deutschland
  • „24h-Galerie” Regensburg/Deutschland
  • „Das Fest” Erfurt/Thüringen/Deutschland
  • „World Spray” Mailand/Italien

2005

  • Sheffield/GB, Brno/Tschechien,
  • „Write 4 Gold” Athen/Griechenland
  • „24h-Galerie” Regensburg/Bayern/Deutschland

2006

  • Workshops bei boesner Wien, Graz/Austria
  • „24h-Galerie” Regensburg/Bayern/Deutschland
  • „LoveBox-Festival” London/England

2007

  • „Evolving Styles” London/England
  • Workshops bei boesner Wien,Graz/Austria

2008

  • „Writing my Name” Kiew/Ukraine, Eindhoven,Vlissingen/Niederlande, Mexico City/Mexico
  • Fashionweek „Bread&Butter”” Barcelona/Spanien

2009

  • JazzFestival Vercelli/Italien
  • „Writing my Name” Klaipeda/Litauen

2010

  • EXPO, Red Town, 53 Art Gallery – Shanghai und Guangzhou/China
  • „Gold of the Streets” Bremen/Deutschland

2011

  • Alexandria + Kairo/Ägypten
  • Graffiti at the German Ambassy in Delhi + „Mood Indigo” in Mumbai/Indien

2012

  • 17.-21. April 2012 „City of Gold” , Johannesburg/Südafrika
  • 3.-5. Mai 2012 Madrid/Spanien

Literatur

  • Falk Lehmann, Steffen Petermann: „Ma'Claim: Finest photorealistic Graffiti” Publikat, 15. September 2006, ISBN 3-939566-01-2.
  • Bernhard van Treeck: „Das grosse Graffiti-Lexikon” Publikat, Dezember 2000, ISBN 3-89602-292-X.

Presse/Publikationen

Filme

Commons: Tasso (Graffitikünstler) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. arsek: Tasso – art pack. In: Graffart.eu. 10. Oktober 2008, abgerufen am 20. Juni 2012.
  2. kiwee: Interview with Tasso. In: Graffart.eu. 16. Juni 2009, abgerufen am 20. Juni 2012.
  3. TASSO: www.tasso-fassaden.de - TASSO. In: TASSO / Jens Müller. 2011, abgerufen am 20. Juni 2012.
  4. hier sein 1. Piece, TASSO, Meerane, August 1991
  5. pca: Der neu gestaltete [[Bahnhof Hohenstein-Ernstthal]]. In: meinestadt.de. 2009, abgerufen am 20. Juni 2012.
  6. Stellwerk am Bahnhof Meerane erhält Graffiti-Kunstwerk. In: meerane.de. 30. Mai 2012, abgerufen am 20. Juni 2012.
  7. Uta Pasler: Seine Kunst bleibt unberechenbar. In: Freie Presse. 19. April 2011, abgerufen am 21. Juni 2012.