„TechnoBase“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ascher (Diskussion | Beiträge)
Zeile 30: Zeile 30:


== Übersicht über die Sender ==
== Übersicht über die Sender ==
* ''TechnoBase:'' Dance, HandsUp
* ''TechnoBase:''
#REDIRECT [[Dance]]
* ''HouseTime:'' House, Electro
,
* ''HardBase:'' Hardstyle
#REDIRECT [[HandsUp]]
* ''HouseTime:''
#REDIRECT [[House]]
,
#REDIRECT [[Electro]]
* ''HardBase:''
#REDIRECT [[Hardstyle]]
,
#REDIRECT [[Happy Hardcore]]
,
#REDIRECT [[Schranz]]
* ''TranceBase:'' Tech-;Hard-;Vocal-Trance, Uplifting
* ''TranceBase:'' Tech-;Hard-;Vocal-Trance, Uplifting
* ''CoreTime:'' Hardcore, Hardtechno
* ''CoreTime:''
#REDIRECT [[Hardcore]]
,
#REDIRECT [[Hardtechno]]


== TechnoBase in der Außenwirkung ==
== TechnoBase in der Außenwirkung ==

Version vom 8. Februar 2011, 13:47 Uhr

Vorlage:Infobox Hörfunksender

TechnoBase (kurz TB) ist ein deutsches Internetradio. Es bedient eine Nische der elektronischen Tanzmusik, die vor allem als HandsUp bekannt ist. Der Sender erreicht monatlich etwa 2,8 Millionen Hörer mit einer Einschaltdauer von mehr als fünf Minuten.[1] Die dazugehörige Webseite wird laut IVW-Ausweisung monatlich etwa 1,5 Millionen Mal besucht.[2]

Entstehung

Unter dem Motto „We aRe oNe“ wurde das Webradio TechnoBase.FM am 1. Januar 2005 von Stefan Ulber und Claus Maas eröffnet. Das Ziel: allen Fans der elektronischen Musik eine gemeinsame Plattform zu bieten. Neben dem Webradio selbst, bietet die Homepage Nachrichten, Veranstaltungstipps, Release-Previews, Interviews und eine Bildergalerie. Dieses Angebot wird derzeit von ca. 350.000 registrierten Mitgliedern interaktiv genutzt.

Bis 2008 wurden auf TechnoBase.FM die verschiedenen Musikstile der elektronischen Tanzmusik gesendet, so auch House, Hardstyle und Trance. Diese Stile wurden innerhalb der ersten Jahreshälfte 2008 in die neu gegründeten Tochterradios „HouseTime.FM“, „HardBase.FM“ und „TranceBase.FM“ ausgegliedert. Anfang 2009 wurde zudem der Unterstil Hardcore aus HardBase.FM in den fünften Sender der „We aRe oNe-Comunity“ ausgegliedert mit Namen „CoreTime.FM“. Der gemeinsame Slogan blieb dabei „We aRe oNe“ und die Sender wurden seitdem als „Sender der We aRe oNe Familie“ bezeichnet.[3]

Alle Sender senden rund um die Uhr und erreichen gemeinsam bis ca. 20.000 Zuhörer gleichzeitig.[4] Etwa 200 DJs senden ein regelmäßiges Programm. In den Randzeiten übernimmt eine automatische Playlist das Abspielen der Sets der DJs.

Ursprung des Namens

Dadurch, dass anfangs fast alle Musikstile rund um die elektronische Tanzmusik auf TechnoBase gespielt wurden, sollte mit dem im Volksmund verbreiteten Begriff Techno als Überbegriff für die Elektronische Tanzmusik eine gemeinsame Basis geschaffen werden. Schnell war so „TechnoBase“ geboren. Die Endung „.FM“ wurde in Anlehnung an UKW als Zeichen für das Medium „Radio“ angefügt.

Die Compilation

Seit Januar 2010 erscheint die gleichnamige Compilation-Reihe „TechnoBase We aRe oNe“. Bisher sind drei Folgen des HandsUp-Samplers auf ZYX Music erschienen. Die Doppel-CD enthält zwei DJ-Mixe, CD eins ist immer von TechnoBase-Gründer Stefan Ulber zusammengestellt, für CD zwei wird immer ein Gast-DJ herangezogen. Bei der ersten Ausgabe war es DJ Lanai, bei der zweiten Empyre One und bei der dritten Pulsedriver.[5]

Übersicht über die Sender

  • TechnoBase:
  1. REDIRECT Dance

,

  1. REDIRECT HandsUp
  • HouseTime:
  1. REDIRECT House

,

  1. REDIRECT Electro
  • HardBase:
  1. REDIRECT Hardstyle

,

  1. REDIRECT Happy Hardcore

,

  1. REDIRECT Schranz
  • TranceBase: Tech-;Hard-;Vocal-Trance, Uplifting
  • CoreTime:
  1. REDIRECT Hardcore

,

  1. REDIRECT Hardtechno

TechnoBase in der Außenwirkung

2009 wurden TechnoBase.FM und HardBase.FM mit dem Publikumspreis Onlinestar ausgezeichnet. [6] [7]

Einzelnachweise

  1. SHOUTcast TTSL Report (Stand: Dezember 2010)
  2. Visits (Besucher) laut Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (Stand Dezember 2010)
  3. We aRe oNe
  4. Die Sender bei SHOUTcast.com
  5. http://www.zyx.de/Musik/Dance-Electronic/Techno/TechnoBase.FM-Clubinvasion-Vol.-3-7582.html
  6. Onlinestar 2009
  7. http://www.onlinekosten.de/news/artikel/36624/0/Techno-Radios-mischen-OnlineStar-Verleihung-auf