„Thomas Kellermann“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 77.7.17.43 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 1971markus wiederhergestellt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Thomas Kellermann''' (* [[13. November]] [[1970]] in [[Stralsund]]) ist ein deutscher [[Koch]].
'''Thomas Kellermann''' (* [[13. November]] [[1970]] in [[Stralsund]]) ist ein deutscher [[Koch]].


== Werdegang ==
== Werdegang ==Geburtsort: Weilheim , nicht Stralsund!!!!
Kellermann entstammt einer Gastronomenfamilie. Nach der Ausbildung in München ging er 1991 zum Restaurant "Erbprinz" in [[Ettlingen]] und 1992 zum "Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe" in [[Zweiflingen]] unter [[Lothar Eiermann]]. 1994 wechselte er für sechs Jahre nach München in das Restaurant [[Tantris]] unter [[Hans Haas (Koch)|Hans Haas]].
Kellermann entstammt einer Gastronomenfamilie. Nach der Ausbildung in München ging er 1991 zum Restaurant "Erbprinz" in [[Ettlingen]] und 1992 zum "Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe" in [[Zweiflingen]] unter [[Lothar Eiermann]]. 1994 wechselte er für sechs Jahre nach München in das Restaurant [[Tantris]] unter [[Hans Haas (Koch)|Hans Haas]].
Seine erste Position als Küchenchef trat er 2000 im "Landhaus Nösse" in Sylt an, gefolgt von zwei Berliner Restaurants: 2001 dem "Portalis" und 2003 dem "Vitrum". Hier wird er mit einem [[Guide Michelin|Michelin-Stern]] ausgezeichnet, den er bis heute hält.
Seine erste Position als Küchenchef trat er 2000 im "Landhaus Nösse" in Sylt an, gefolgt von zwei Berliner Restaurants: 2001 dem "Portalis" und 2003 dem "Vitrum". Hier wird er mit einem [[Guide Michelin|Michelin-Stern]] ausgezeichnet, den er bis heute hält.

Version vom 4. November 2010, 13:31 Uhr

Thomas Kellermann (* 13. November 1970 in Stralsund) ist ein deutscher Koch.

== Werdegang ==Geburtsort: Weilheim , nicht Stralsund!!!! Kellermann entstammt einer Gastronomenfamilie. Nach der Ausbildung in München ging er 1991 zum Restaurant "Erbprinz" in Ettlingen und 1992 zum "Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe" in Zweiflingen unter Lothar Eiermann. 1994 wechselte er für sechs Jahre nach München in das Restaurant Tantris unter Hans Haas. Seine erste Position als Küchenchef trat er 2000 im "Landhaus Nösse" in Sylt an, gefolgt von zwei Berliner Restaurants: 2001 dem "Portalis" und 2003 dem "Vitrum". Hier wird er mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, den er bis heute hält. 2008 übernimmt er von Christian Jürgens die Leitung des Restaurants "Kastell" im Hotel Burg Wernberg in Wernberg-Köblitz. Er kocht eine klassische Küche mit leichtem Schwerpunkt auf Gemüse und bietet auf Bestellung ein vegetarisches Menü an[1].

Auszeichnungen

  • 1998 "Bocuse d'Or" 1. Platz, Deutscher Meister
  • 1999 "Bocuse d'Or" 7. Platz Weltmeisterschaft
  • 2002 und 2006 Berliner Meisterkoch
  • 2006 Ein Stern im Guide Michelin
  • 2010 "Koch des Jahres" im "Gusto 2010"[2]

Veröffentlichungen

  • "Thomas Kellermann - SZ Bibliothek der Köche", Süddeutscher Zeitung / Bibliothek, München 2008, ISBN 978-3866155572

Quellen

  1. http://www.chaine-no.de/index.php?option=com_content&task=view&id=86&Itemid=1
  2. http://www.gusto-online.de/archiv.php?id=48