Tim Pringle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tim Pringle
Spieler-Informationen
Name Timothy James Gerard Pringle
Geboren 29. August 2002 (21 Jahre alt)
Den Haag, Niederlande
Batting-Stil Rechtshänder
Bowling-Stil Slow left-arm orthodox
Rolle All-rounder
Verwandtschaften Chris Pringle (father)
Internationale Spiele
Nationalmannschaft NiederlandeNiederlande Niederlande
ODI-Debüt (cap 82) 19. Juni 2022 v England England
Letztes ODI 18. August 2022 v Pakistan Pakistan
ODI Shirt-Nr. 11
T20I-Debüt (cap 54) 11. Juli 2022 v Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea
Letztes T20I 24. Mai 2024 v Irish Cricket Union Irland
T20I Shirt-Nr. 11
Nationale Mannschaften
Jahre Mannschaft
2022/23 Northern Districts
Karriere-Statistiken
Spielform ODI T20I FC LA
Spiele 4 16 5 22
Runs (gesamt) 6 102 96 141
Batting Average 1,50 11,33 19,20 12,81
100s/50s 0/0 0/0 0/0 0/0
Highscore 6 35* 27 27
Bälle 199 306 1.104 1.080
Wickets 1 11 16 19
Bowling Average 221,00 28,90 43,93 47,68
5 Wickets in Innings 0 0 0 0
10 Wickets im Spiel 0 0 0 0
Beste Bowlingleistung 1/51 3/32 3/83 3/21
Catches/Stumpings 0/– 5/– 3/– 3/–
Quelle: Cricinfo, 1. Juni 2024

Timothy James Gerard Pringle (* 29. August 2002 in Den Haag, Niederlande) ist ein niederländischer Cricketspieler, der seit 2022 für die niederländische Nationalmannschaft spielt.

Kindheit und Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pringle’s Vater, Chris Pringle, spielte Cricket in der neuseeländischen Nationalmannschaft.[1] Auch spielte Tim in der U19-Nationalmannschaft für Neuseeland, wo er aufwuchs.[2]

Aktive Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pringle gab sein ODI-Debüt für die Niederlande im Juni 2022 gegen England.[3] Kurz darauf folgte beim ICC Men’s T20 World Cup Global Qualifier Group B 2022 sein Twenty20-Debüt gegen Papua-Neuguinea.[4] Es folgte eine Nominierung für den ICC Men’s T20 World Cup 2022, wo er jedoch nicht herausstach. Auch wurde er von den Northern Districts im nationalen neuseeländischen Cricket unter Vertrag genommen.[2] Er wurde ebenfalls zunächst für den Cricket World Cup 2023 vorgesehen, doch wurde nach einer Verletzung nicht in den endgültigen Kader übernommen.[5] Bei einem heimischen Drei-Nationen-Turnier erreichte er im Mai 2024 gegen Irland 3 Wickets für 32 Runs.[6] Daraufhin wurde er für den ICC Men’s T20 World Cup 2024 nominiert.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Deivarayan Muthu: NZ domestic contracts: Milne moves to Wellington, Glenn Phillips reunites with brother Dale at Otago. Cricinfo, 22. Juni 2022, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  2. a b Tim Pringle. Cricinfo, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  3. 2nd ODI, Amstelveen, June 19, 2022, England tour of Netherlands. Cricinfo, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  4. 3rd Match, Group B, Bulawayo, July 11, 2022, ICC Men's T20 World Cup Qualifier. Cricinfo, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  5. Ackermann, van Meekeren, van der Merwe return to Netherlands squad for World Cup. Cricinfo, 7. September 2023, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  6. 2nd Match (D/N), The Hague, May 19, 2024, Netherlands Tri-Nation T20I Series. Cricinfo, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  7. Matt Roller: County commitments force Ackermann and van der Merwe to miss T20 World Cup. Cricinfo, 13. Mai 2024, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).