Totenkopf (Sauerland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2014 um 18:23 Uhr durch TOMM (Diskussion | Beiträge) (IB-Update (Höhe-Anmerkung; Lage); Einzelnachweis "TIM" zu Berghöhe eingefügt; DE-NN-Wiederholung/en raus; NHN statt NN; "nowiki /" statt "/b"; einen Zeilenumbruch eingefügt; usw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Totenkopf
Höhe 502,6 m ü. NHN [1]
Lage bei Bleiwäsche; Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
Gebirge Diemelbergland
Koordinaten 51° 27′ 16″ N, 8° 47′ 5″ OKoordinaten: 51° 27′ 16″ N, 8° 47′ 5″ O
Totenkopf (Sauerland) (Nordrhein-Westfalen)
Totenkopf (Sauerland) (Nordrhein-Westfalen)

Der Totenkopf ist ein 502,6 m ü. NHN[1] hoher Berg der Briloner Höhen im Hochsauerlandkreis und im Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Geographische Lage

Der Totenkopf, der größtenteils zum Sauerland bzw. Diemelbergland zählt, ist ein rund 4,5 km (Luftlinie) westlich von Marsberg gelegener Berg der Briloner Höhen, welche die Briloner Hochfläche umrahmen und im Norden über das Almebergland allmählich in das Sintfeld übergehen. Er befindet sich an der Nahtstelle von Obermarsberger Wald im Osten und Madfelder Wald im Westen.

An der Nordflanke des Totenkopfs, über dessen stark bewaldeten Gipfel die Nordgrenze vom Naturpark Diemelsee verläuft, und damit an der dem ein paar Kilometer nordwestlich des Bergs gelegenen Bleiwäsche zugewandten Seite liegt mit 498 m der höchste Punkt Ostwestfalen-Lippes und des Kreises Paderborn.

Am Totenkopf bzw. an seinen Ausläufern entspringen die Bäche Große Aa, Kleine Aa, Dütlingsbach und Momeke. Knapp 650 m (Luftlinie) nordöstlich seines Berggipfels steht das Denkmal Totenkopfstein.

Die höchsten Nachbarberge des Totenkopfs, die tatsächlich lediglich seine Ausläufer darstellen, sind Klettenberg (484 m; nordöstlich gelegen), Brülingskopf (437 m; südöstlich), Brautlicht (498,7 m; südwestlich) und Liebfrauenberg (ca. 490 m; südwestlich).

Wasserscheide

Über den Totenkopf verläuft die Rhein-Weser-Wasserscheide. Während sich das Wasser der Großen Aa und Kleine Aa, deren Wasser ein paar Kilometer nördlich des Bergs durch die Aabachtalsperre zum Aabachstausee aufgestaut werden, über Aabach, Afte, Alme und Lippe in überwiegend westnordwestlicher Richtung in den Rhein entwässert, fließt jenes der kurzen Fließgewässer, die südlich des Totenkopfs entspringen, über Hoppecke und Diemel oder im Rahmen von Momeke und Dütlingsbach direkt über die Diemel in hauptsächlich nordöstlicher Richtung in die Weser.

Einzelnachweise

  1. a b Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)