Ultraleichtfluggelände Roggenhagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ultraleichtfluggelände Roggenhagen
Roggenhagen (Mecklenburg-Vorpommern)
Roggenhagen (Mecklenburg-Vorpommern)
Roggenhagen
Lokalisierung von Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

53° 40′ 18″ N, 13° 24′ 1″ OKoordinaten: 53° 40′ 18″ N, 13° 24′ 1″ O

Höhe über MSL 47 m (154 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1,5 km östlich von Brunn
Basisdaten
Betreiber Roggenhagener Fliegerclub e. V. „Hans Huckebein“
Start- und Landebahn
12/30 520 m × 30 m Gras (einschließlich 297 m × 10 m Beton)



i7 i11 i13

BW

Das Ultraleichtfluggelände Roggenhagen liegt im Ortsteil Roggenhagen der Gemeinde Brunn im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Platzhalter und Betreiber ist der Roggenhagener Fliegerclub e. V. „Hans Huckebein“.[1]

Das Ultraleichtfluggelände liegt etwa 1,5 km östlich der Ortsmitte von Brunn.

Das Ultraleichtfluggelände besitzt eine Betriebsgenehmigung für Ultraleichtflugzeuge und Flugmodelle bis maximal 25 kg.[1][2] Es ist mit einer 520 m langen und 30 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 12/30), einschließlich eines 297 m langen und 10 m breiten Streifens aus Beton, ausgestattet.[1] Es dient dem Betrieb mit Luftfahrzeugen des Platzhalters sowie Dritter mit vorheriger Zustimmung des Platzhalters (PPR).[1]

Der Roggenhagener Fliegerclub e. V. „Hans Huckebein“ wurde 1993 gegründet.[3] Das Ultraleichtfluggelände Roggenhagen wurde am 29. Mai 1995 genehmigt.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Ministerium für Wirtschaft und Angelegenheiten der Europäischen Union Mecklenburg-Vorpommern: Genehmigung des Landeplatzes für Ultraleichtflugzeuge Roggenhagen. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I - 165/95. 22. Juni 1995.
  2. Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern: Erweiterung der Genehmigung des Landeplatzes für Ultraleichtflugzeuge Roggenhagen. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 2023-1-2765. 14. März 2023.
  3. Tim Prahle: Auf dem Flugplatz gibt es viel Raum zum Feiern. Nordkurier (Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG), 1. September 2022, abgerufen am 14. Juni 2024.