„United Labels“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
United Labels (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
United Labels (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:


== Geschäftszahlen ==
== Geschäftszahlen ==
United Labels steigerte im Geschäftsjahr 2008 den Konzernumsatz um 2,3% auf 44,2 Mio. Euro (2007: 43,2 Mio. Euro). Der Konzernjahresüberschuss verdoppelte sich auf 0,8 Mio. Euro (2007: 0,4 Mio. Euro) und das EBIT betrug 0,6 Mio. Euro (2007: 1,3 Mio. Euro). Der Gewinn pro Aktie betrug 0,19 Euro.<ref name="geschaeftszahlen2008" />
United Labels generierte im Geschäftsjahr 2009 einen Konzernumsatz in Höhe von 40,3 Mio. Euro. Das Jahr 2010 beginnt für United Labels erfreulich, denn der Lizenz- und Textilspezialist verzeichnete einen konzernweiten Umsatzzuwachs und eine Verbesserung des Ergebnisses. Der Konzernumsatz stieg im ersten Quartal 2010 auf 10,1 Mio. Euro. Zudem verbesserte UNITEDLABELS das operative Ergebnis auf 0,3 Mio. Euro. Der Auftragsbestand erreichte mit 17,9 Mio. ein Rekordniveau.<ref name="geschaeftszahlen2009/2010" />


== Standorte ==
== Standorte ==
Neben dem Hauptsitz des Unternehmens im westfälischen Münster unterhält United Labels Standorte in [[Belgien]], [[Frankreich]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], [[Italien]], [[Spanien]] und [[Hong Kong]]. Die an der deutschen Börse gehandelten Aktien der United Labels sind im [[Prime Standard]], [[Classic All Share]], [[CDAX]] und [[German Entrepreneurial Index|GEX]] gelistet.
Neben dem Hauptsitz des Unternehmens im westfälischen Münster unterhält United Labels Standorte in [[Belgien]], [[Frankreich]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], [[Italien]], [[Spanien]] und [[Hong Kong]]. Die an der deutschen Börse gehandelten Aktien der United Labels sind im [[Prime Standard]], [[Classic All Share]], [[CDAX]] und [[German Entrepreneurial Index|GEX]] gelistet.


== Referenzen ==
<references/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 14. Juli 2010, 16:46 Uhr

United Labels AG

United Labels-Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1991
Sitz Münster, Deutschland
Leitung Peter Boder
Mitarbeiterzahl 136
Umsatz 44,2 Mio. Euro (2008)[1]
Branche Lizenzhandel und Merchandising
Website www.unitedlabels.com

Die United Labels AG mit Sitz in der westfälischen Stadt Münster gilt als eines der europaweit führenden Unternehmen in der Herstellung und der Vermarktung von Comic-Lizenzprodukten. Es bietet über 4.500 verschiedene Merchandising-Produkte aus dem Comic-Bereich an und vermarktet Lizenzen von Walt Disney, den Looney Tunes, den Simpsons, SpongeBob Schwammkopf, Angel Cat Sugar, den Peanuts, High School Musical und vielen anderen. Entsprechend zählen zu den Partnern des Unternehmens Walt Disney, Time Warner, Paramount oder 20th Century Fox.

Geschäftszahlen

United Labels generierte im Geschäftsjahr 2009 einen Konzernumsatz in Höhe von 40,3 Mio. Euro. Das Jahr 2010 beginnt für United Labels erfreulich, denn der Lizenz- und Textilspezialist verzeichnete einen konzernweiten Umsatzzuwachs und eine Verbesserung des Ergebnisses. Der Konzernumsatz stieg im ersten Quartal 2010 auf 10,1 Mio. Euro. Zudem verbesserte UNITEDLABELS das operative Ergebnis auf 0,3 Mio. Euro. Der Auftragsbestand erreichte mit 17,9 Mio. ein Rekordniveau.[2]

Standorte

Neben dem Hauptsitz des Unternehmens im westfälischen Münster unterhält United Labels Standorte in Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und Hong Kong. Die an der deutschen Börse gehandelten Aktien der United Labels sind im Prime Standard, Classic All Share, CDAX und GEX gelistet.


  1. United Labels AG: United Labels AG wächst im Großkundengeschäft
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen geschaeftszahlen2009/2010.