Uwe Oswald
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Uwe Oswald (* 1953 in Gorndorf bei Saalfeld) ist ein deutscher Maler und Bildhauer.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Von 1975 bis 1980 studierte Uwe Oswald Malerei an der Hochschule für Kunst und Musik in Bremen. Seit 2011 erfüllt Oswald Lehraufträge im Bereich Kunst / Grafik und Plastik an der Universität Vechta. Der Künstler lebt zurzeit in Barnstorf.
Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Uwe Oswald fertigt Holz- und Steinskulpturen, Tonplastiken, Bronzeplastiken, Gemälde, Zeichnungen und Radierungen an.
Eine besonders hohe Konzentration von Skulpturen Oswalds ist in der Gemeinde Goldenstedt im Landkreis Vechta anzutreffen, in der der Künstler lange Zeit wohnte.[1][2]
Triptychon (drei Holzskulpturen) vor dem Moorbahn-Bahnhof beim „Haus im Moor“ im Goldenstedter Moor
Preise und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1982: 1. Preis Wandbild Oslebshauser Heerstraße, Bremen
- 1982: 1. Preis „Wandbilder Hundert Jahre Kieler Woche“, Kiel[3]
- 1984: Preisträger „mail art“, Kunsthalle Wilhelmshaven
- 1989: Preisträger „Achimer Kunstpreis“ und Publikumspreis
- 2014: 1. Preis Kunstwettbewerb „150 Jahre Rotes Kreuz“, Oldenburg
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Uwe Oswald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Uwe Oswald: Kunst im öffentlichen Raum (Memento des Originals vom 28. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. .
- ↑ Der Skulpturenpfad - Kunst, wohin man schaut. Stadtgeflüster. Magazin für Vechta und umzu Ausgabe 11 (April/Main 2011), S. 6.
- ↑ Jan Petersen: Fassadenmalerei von Uwe Oswald: Wandbilder für Kiel (Wandmalerei, 1982).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oswald, Uwe |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 1953 |
GEBURTSORT | Gorndorf bei Saalfeld |