Vera Mügge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2018 um 19:10 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Halbgeviertstrich, Leerzeichen in Überschrift). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vera Mügge (* 14. April 1911 in Zgierz, Russisches Kaiserreich; † 9. März 1984 in Berlin) war eine deutsche Kostümbildnerin.

Leben

Nach einer Berufsausbildung an der Berliner Kunstgewerbeschule wurde sie am 7. Februar 1939 von der Ufa als Kostümbildnerin verpflichtet. Mügge kam unter anderem bei dem prestigeträchtigen Farbfilm Frauen sind doch bessere Diplomaten und dem ebenfalls in der Vergangenheit spielenden Propagandafilm Die Rothschilds zum Einsatz.

Ab 1946 arbeitete sie vornehmlich für die DEFA und zeichnete unter anderem für die Opernverfilmungen Die lustigen Weiber von Windsor und Zar und Zimmermann verantwortlich. Seit 1957 war sie besonders für die Berliner CCC-Film des Produzenten Artur Brauner tätig.

Filmografie (Auswahl)

Literatur

  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 5: L – N. Rudolf Lettinger – Lloyd Nolan. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 573.