Verwaltungsgemeinschaft Krostitz-Schönwölkau
Erscheinungsbild
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? Hilfe zu Wappen |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 27′ N, 12° 27′ O | |
Bundesland: | Sachsen | |
Landkreis: | Nordsachsen | |
Fläche: | 92,62 km2 | |
Einwohner: | 6827 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 74 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | TDO, DZ, EB, OZ, TG, TO | |
Verbandsschlüssel: | 14 7 30 5306 | |
Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Dübener Straße 1 04509 Krostitz | |
Website: | www.krostitz.de | |
Verwaltungsvorsitzender: | Oliver Kläring |
Die Verwaltungsgemeinschaft Krostitz-Schönwölkau (bis 31. Dezember 2022 Verwaltungsgemeinschaft Krostitz) ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen im Landkreis Nordsachsen. Sie grenzt im Nordosten an die Stadt Delitzsch und im Süden an die Stadt Leipzig.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Krostitz mit den Ortsteilen Beuden, Hohenossig, Kletzen, Zschölkau, Krensitz, Krostitz, Kupsal, Lehelitz, Mutschlena, Niederossig, Priester, Pröttitz
- Schönwölkau mit den Ortsteilen Badrina, Brinnis, Hohenroda, Lindenhayn und Wölkau
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2024 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 15. Mai 2022 (Gebietsstand 01.01.2024). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 4. Juli 2025. (Hilfe dazu).